Johanna (to go)

eine mobile Inszenierung der romantischen Tragödie »Die Jungfrau von Orleans« von Friedrich Schiller
Premiere am 21. Januar 2023 in der Kreuzkirche Pempelfort — Schauspiel

Trailer


Rheinische Post
23.01.2023
Der Regisseur Robert Lehniger hat sich entschieden, das Personaltableau radikal auf fünf Akteure zu kürzen. Drei Männer (Markus Danzeisen, Jürgen Sarkiss, Moritz Klaus) und eine Frau (Fnot Taddese) treten in zwölf Rollen auf. Die fünfte Darstellerin ist Caroline Cousin in der Rolle der Bauerntochter Jeanne d’Arc. Caroline Cousin meistert ihre große Rolle mit Bravour. Wenn ihr Gesicht bei Videoeinspielungen übergroß erscheint, wenn ihre Augen leuchten, dann sieht man die überirdisch inspirierte Jungfrau von Orléans.

Neue Düsseldorfer Online Zeitung
22.01.2023
Caroline Cousin als Johanna ist ein Theatererlebnis. Begleitet wird sie von einem hervorragenden vierköpfigen Ensemble, allen voran die wandlungsfähige Fnot Taddese, das zusammen eine sehr sehenswerte mobile Aufführung von Schillers »Johanna von Orléans« auf die »Wanderbühne« in der Kreuzkirche bringt. Langer Applaus für die ausgezeichneten Darsteller*innen und die gelungene mobile Inszenierung.


Besetzung

Johanna d’ArcCaroline Cousin
Karl der Siebente, König von Frankreich / Königin Isabeau, seine Mutter / Montgomery, ein WalliserMarkus Danzeisen
Raimond, Johannas Vertrauter / Agnes Sorel, Karls Geliebte / Herzog Philippe von BurgundFnot Taddese
Thibaut d’Arc, Johannas Vater / Graf Dunois, Bastard von Orléans / Talbot, Feldherr der EngländerJürgen Sarkiss
Bertrand, ein Landmann / La Hire, französischer Offizier / Lionel, englischer AnführerMoritz Klaus
Regie und VideoRobert Lehniger
BühneIrene Ip
LichtChristian Schmidt
DramaturgieBeret Evensen

Dauer

1 Stunde 45 Minuten — keine Pause