Termine
Einladung zum Gustaf-Preis 2023
— Verliehen durch den fds
Nach einer erzwungenen Coronapause lädt der fds in diesem Jahr wieder zur Verleihung des Düsseldorfer Theaterpreises Gustaf ein. Ausgezeichnet werden Bongile Mantsai, Schauspieler aus Südafrika und aktuell als Artist in Residence am D'haus zu sehen in »Othello« und »Wilhelm Tell«, sowie Lara Foot, Regisseurin von »Othello« und Leiterin des Baxter Theatre Johannesburg. Verleihen wird der Preis im Anschluss an die vorletzte Othello-Vorstellung am 13. Mai 2023 um 22.30 Uhr im Foyer des Großen Hauses. Wir freuen uns, mit Ihnen die Tradition des Gustaf-Preises wiederaufleben zu lassen!
fds-Talk
»Cabaret« am 25. Januar 2023
— André Kaczmarczyk & sein Team im Gespräch

Foto: Thomas Rabsch
»Willkommen, bienvenu, welcome!« – Eine lebhafte »Cabaret« Runde mit André Kaczmarczyk, Lou Strenger, Matts Johan Leenders, Janine Ortiz und Dietmar Zimmermann als Moderator.
Sehr interessante Informationen über die lang geplante Entstehung, über die intensiven Gedanken dieser Inszenierung, die soviel an ernsten, fröhlichen und sensiblen Momenten bietet. Ein ständig ausverkauftes Haus bestätigt den Erfolg von »Cabaret«. Ein sehr schöner intensiver Talk mit wunderbaren mitteilsamen Gästen!
Sehr interessante Informationen über die lang geplante Entstehung, über die intensiven Gedanken dieser Inszenierung, die soviel an ernsten, fröhlichen und sensiblen Momenten bietet. Ein ständig ausverkauftes Haus bestätigt den Erfolg von »Cabaret«. Ein sehr schöner intensiver Talk mit wunderbaren mitteilsamen Gästen!
Vergangenes
Kooperation
Museum trifft Theater
— Gemeinsamer Besuch von »Dorian« am 26.12.2022
Im Rahmen eines Pilotprojekts sprechen wir derzeit über eine Kooperation mit dem Freundeskreis der Kunstsammlung NRW. In diesem Zusammenhang haben wir 16 Freundinnen und Freunde der Kunstsammlung zu einem Besuch von »Dorian« am Freitag, dem 16. Dezember 2022, eingeladen. Robert Wilsons Inszenierung von »Dorian« mit dem virtuosen Christian Friedel und seinen »Woods of Birnam« ist eine der erfolgreichsten und qualitativ herausragendsten Aufführungen des D’haus in den letzten Jahren – und das trotz eines relativ kryptisch anmutenden Textes. fds-Vorstands-Mitglied und Theaterkritiker Dietmar Zimmermann hat eine Rezension geschrieben, die versucht, den Leserinnen und Lesern auch den Zugang zu dem großartigen assoziativen Text von Darryl Pinckney zu erleichtern.
Ein Blick in die Vergangenheit
— Besuch des Theatermuseums am 26. Oktober 2022

Am 26. Oktober 2022 führte Sascha Förster, der Leiter des Theatermuseums Düsseldorf, die Mitglieder der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses durch die neu arrangierte Dauerausstellung des Museums. Dabei trafen wir auch auf Spuren unserer Vorgänger-Organisation. Das von Louise Dumont und Gustav Lindemann geführte Schauspielhaus Düsseldorf musste aufgrund der Wirtschaftskrisen nach dem 1. Weltkrieg und in der Weimarer Republik in den Jahren 1922/23 und 1923/24 geschlossen werden. Daraufhin gründete sich die Gemeinschaft der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses mit dem Ziel, den »Wiederaufbau« des Theaters zu unterstützen und die Düsseldorfer Stadtgesellschaft für dieses Ziel zu gewinnen – zum Beispiel mit diesen Klebemarken.
Aktuelles
Weiter im Programm
fds Stammtisch
— Jeden 1. Mittwoch im Monat
Ungezwungen und in entspannter Atmosphäre treffen sich fds-Mitglieder zum Kennenlernen und zu Gesprächen – jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Theaterrestaurant Schillings. Als Überraschung werden auch immer Ensemble-Gäste eingeladen, um an dem gemeinsamen Gedankenaustausch teilzunehmen. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen Theatermacher*innen und dem Publikum zu fördern.
Die Teilnehmendenzahl ist aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten auf 40 Plätze beschränkt, bitte melden Sie sich an unter doris-beucker-toennes@web.de. Wir freuen uns auf Sie!
Neu: Auch die fds Youngsters haben einen Stammtisch! Weitere Infos hier.
Die Teilnehmendenzahl ist aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten auf 40 Plätze beschränkt, bitte melden Sie sich an unter doris-beucker-toennes@web.de. Wir freuen uns auf Sie!
Neu: Auch die fds Youngsters haben einen Stammtisch! Weitere Infos hier.
Wir sind 70 geworden!
— Jubiläumsfeier am 11.06.2022

Ein Geburtstagsständchen von Christian Friedel.
Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Vereins besuchten die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses gemeinsam eine Vorstellung von Darryl Pinckneys »Dorian«. Bei der anschließenden Geburtstagsfeier gratulierten der Generalintendant Wilfried Schulz und die Bürgermeisterin Clara Gerlach. Christian Friedel brachte ein Geburtstagsständchen dar.

Freunde
Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses (FDS)
»Theater ist Herz und Verstand einer Gesellschaft«, sagt Arthur Miller. Der Freundeskreis des Düsseldorfer Schauspielhauses führt Menschen zusammen, die eine Leidenschaft für Kultur teilen und sich darüber austauschen möchten. Begeisterung, Empörung, Faszination – ein Theaterbesuch kann die verschiedensten Emotionen auslösen. Welche Gedanken stecken hinter der Inszenierung eines Textes? In welcher Beziehung stehen wir als Publikum zu den Geschichten auf der Bühne? Über dies alles und noch mehr, lohnt es sich, mit Freund*innen ins zu Gespräch kommen.
Mit Freude unterstützt der fds die Eröffnungsproduktion der Spielzeit 2022/2023 - »Othello« von William Shakespeare. Die Premiere fand am 02. September 2022 im Großen Haus statt, Regie führte Lara Foot.
Der fds unterstützt die Produktion »Alice« unter der Regie von André Kaczmarczyk, die am 29. Oktober 2020 Premiere feierte.
fds-Talk
— Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Beim fds-Talk finden sich die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses gemeinsam mit Nicht-Mitgliedern und Gästen zusammen und lernen Theaterstücke, Schauspieler*innen, Regisseur*innen und andere Mitwirkende näher kennen. Informationen zu kommenden Terminen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Halten Sie die Augen offen und erleben Sie Theater ganz nah!
fds auf Tour
— Reisen und Aktivitäten des fds
Neben Tagestouren, Ausflügen und besonderen Veranstaltungen bietet des fds auch Reisen zu besonderen Theaterschauplätzen, Inszenierungen oder Theaterstädten im In- und Ausland an. Oder die Gruppe der Theaterbegeisterten folgt den Gastspielen des Düsseldorfer Schauspielhauses – so wie zuletzt nach Shanghai oder Bergen. Wir bemühen uns, Reisen dieser besonderen Art wieder anzubieten, sobald Corona es erlaubt.
Förderverein
Förderverein Junges Schauspiel
Den Förderverein des Jungen Schauspiels gibt es mittlerweile seit über dreißig Jahren. Wir unterstützen die Arbeit des Jungen Schauspiels ideell und materiell. Wir fördern das Interesse am Jungen Schauspiel mit Veranstaltungen und die Produktionen im Jungen Schauspiel mit Zuschüssen. Unsere Ziele sind: Informieren — Begeistern — Fördern — Unterstützen — Realisieren.
Werden Sie Mitglied im fds oder im Förderverein!
fds Youngsters
— Für alle von 16 bis 30 Jahren
Angesprochen sind alle Interessierten von 16 bis 30 Jahren. Mit Workshops, Probenbesuchen, Blicke hinter die Kulissen, Gespräche mit Schauspieler*innen, Theaterbesuchen quer durch alle Inszenierungen des D’haus, Feiern und, und, und.
Mitgliedsbetrag 15 Euro im Jahr — zwei Theaterkarten inklusive! — In Kooperation mit dem Förderverein Junges Schauspiel.
Mitgliedsbetrag 15 Euro im Jahr — zwei Theaterkarten inklusive! — In Kooperation mit dem Förderverein Junges Schauspiel.
fds Classic
Theaterreisen, Gespräche mit den künstlerischen Teams, ein reger Austausch und alle gewohnten Angebote wie bisher, zum Beispiel Festivalbesuche, Teilnahme an Proben und vieles mehr.
Die jährliche Mitgliedschaft kostet 120 Euro für Einzelpersonen, 180 Euro für Ehepaare, 260 Euro für Firmen.
Die jährliche Mitgliedschaft kostet 120 Euro für Einzelpersonen, 180 Euro für Ehepaare, 260 Euro für Firmen.
Förderverein Junges Schauspiel
Blicke hinter die Kulissen, Probenbesuche, Inszenierungsgespräche, Theater-Paten-Aktion — Sie fördern die Arbeit des größten Kinder- und Jugendtheaters in NRW.
Mitgliedsbeitrag 15 Euro pro Jahr.
Mitgliedsbeitrag 15 Euro pro Jahr.