Heute
Di, 24.04.2018
Di, 24.04. / 20:00 - 21:30
In der Sammlung Philara, Birkenstraße 47 a
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Künstlerische Leitung: André Kaczmarczyk, Robert Koall, Felix Kracke
Sammlung Philara, Birkenstraße 47 a
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr).
Eventuell können auch Restkarten an der Abendkasse erworben werden.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr).
Eventuell können auch Restkarten an der Abendkasse erworben werden.
Di, 24.04. / 20:00
Im Central, Worringer Straße 140
Öffentliche Probe/Voraufführung
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Central Kleine Bühne
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr).
Eventuell können auch Restkarten an der Abendkasse erworben werden.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr).
Eventuell können auch Restkarten an der Abendkasse erworben werden.
Morgen
Mi, 25.04.2018
Mi, 25.04. / 10:00
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Christof Seeger-Zurmühlen
Münsterstraße 446 — Bühne
Junges Schauspiel
Mi, 25.04. / 19:30 - 22:00
Im Central, Worringer Straße 140
Abo Mi, Kleines Abo Mi
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lore Stefanek
Central Große Bühne
anschl. Publikumsgespräch
Mi, 25.04. / 20:00 - 21:30
In der Sammlung Philara, Birkenstraße 47 a
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Künstlerische Leitung: André Kaczmarczyk, Robert Koall, Felix Kracke
Sammlung Philara, Birkenstraße 47 a
x
Karten & Preise
Café Eden – Refugees are welcome here!
Jeden Montag 15-22 Uhr in der Münsterstraße 446
Premieren/
Uraufführungen
Regie: Christof Seeger-Zurmühlen
Uraufführung am 22. April 2018
ab 8
Junges Schauspiel
Extras
Präsentation des neuen Spielplans 2018/19
mit Wilfried Schulz, Stefan Fischer-Fels, Christof Seeger-Zurmühlen und Robert Koall
am 26. April auf der Kleinen Bühne im Central
Redenreihe in Kooperation mit der Rheinischen Post
am 6. Mai —auf der Großen Bühne im Central
D’haus auf Reisen
Odyssee vom 17. bis 27. April auf Tournee durch Belgien — Klaus Barbie – Begegnung mit dem Bösen am 3. Mai in Gütersloh — Mr. Handicap am 16. Mai bei »KinderStücke 2018« der Mülheimer Theatertage NRW im Ringlokschuppen Mülheim — In 80 Tagen um die Welt am 25., 26. und 27. Mai in Ludwigshafen — 1984 am 27. (Stuttgarter Premiere), 28. Mai und am 7. Juni im Staatstheater Stuttgart — Gesellschaftsmodell Großbaustelle (Staat 2) am 8. und 9 . Juni am Schauspielhaus Zürich
Pressestimmen
Westdeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung
Die deutsche Bühne online
Deutschlandfunk Kultur Heute
WDR 5 Scala
NRZ
»Ein richtiges Spektakel.«
Rheinische Post
Rheinische Post
Westdeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung
FAZ
»Klaußners Shylock ist ein Bewegungskünstler, dessen Körper jene Anspannung ausdrückt, die seine Stimme zurückhält. Er spielt den Juden Shylock so, dass einem das Herz weich werden muss.«
Rheinische Post
Kölner Stadtanzeiger
»Ein vorbildlich unterhaltender ›Kaufmann‹.«
Neue Düsseldorfer Online Zeitung
Regie: Matthias Hartmann
Deutschsprachige Erstaufführung am 3. Februar 2018 — im Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz
Deutschlandfunk Kultur
Aktuelles
Mitspieler*innen gesucht!
Für »Eva und Adam« — Nackte Tatsachen über Frauen und Männer und alles dazwischen. Ein Saunaabend in Aufgüssen mit Düsseldorferinnen und Düsseldorfern
Infotreffen
am 4.5. um 19 Uhr und am 5.5. um 11 Uhr im Bürgerbühnenzentrum Ronsdorfer Straße 74, Halle 29.
Wir müssen reden. Darüber, warum Männer in Politik, Wirtschaft und Kultur so deutlich überrepräsentiert sind, darüber, dass Frauen immer noch um die gleiche Bezahlung kämpfen müssen, darüber, dass so viele sexuelle Übergriffe so lange ignoriert wurden. Oder ist die Debatte um #metoo ein hysterischer Feldzug gegen Männer und die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau längst beschlossene Sache? Gesucht werden Männer und Frauen zwischen 16 und 99 Jahren, die Stellung beziehen. Frauen, die meinungsstark für ihre Rechte eintreten, und Männer, die der »überzogenen « Debatte den Kampf ansagen. Frauen in Machtpositionen und Männer, die mit Leidenschaft Hausmann und Vater sind.
Wir suchen Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen Mann und Frau auseinandersetzen wollen. Geprobt wird von Mai bis Juni und von August bis September Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. — Regie: Christof Seeger-Zurmühlen — Premiere am 22. September 2018 — Im Central, Kleine Bühne
Anmeldung zum Infotreffen unter buergerbuehne@duesseldorfer-schauspielhaus.de
Wir suchen Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen Mann und Frau auseinandersetzen wollen. Geprobt wird von Mai bis Juni und von August bis September Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. — Regie: Christof Seeger-Zurmühlen — Premiere am 22. September 2018 — Im Central, Kleine Bühne
Anmeldung zum Infotreffen unter buergerbuehne@duesseldorfer-schauspielhaus.de
Videoaufzeichnung der Düsseldorfer Reden 2018
Axel Hacke »Wo bleibt der Anstand?«
— Vortrag vom 8. April im Central
Nach den Düsseldorfer Reden von Daniel Cohn-Bendit, Robert Pfaller und Charlotte Knobloch wird die Vortragsreihe von dem Kolumnisten Axel Hacke fortgeführt, dessen »Tage, die ich mit Gott verbrachte« Moritz Führmann und Wolfgang Reinbacher derzeit überaus erfolgreich im Central auf die Bühne bringen. Zum Ausgangspunkt der Düsseldorfer Rede unter dem Titel »Wo bleibt der Anstand?« macht Hacke seinen aktuellen Bestseller mit gleichnamigem Titel. Ob im Internet, in den sozialen Medien, in der Politik, im Alltag: Viele von uns haben den Eindruck, der Umgang von Menschen miteinander werde immer roher, aggressiver, verletzender. Axel Hacke fragt, warum das so ist und was man dagegen tun könnte.
Ab 2. Mai im Vorverkauf
Neue Termine für »Lazarus«
Aufgepasst! Wegen der großen Nachfrage beginnen wir bereits am 2. Mai mit dem Vorverkauf für die Herbstvorstellungen des David-Bowie-Musicals »Lazarus«.
Außerdem bieten wir am 26. und 27. Mai zwei Zusatzvorstellungen an.
Außerdem bieten wir am 26. und 27. Mai zwei Zusatzvorstellungen an.
Publikumspreis für »Ellbogen«!
im Rahmen der Woche junger Schauspieler im Parktheater Bensheim
Glückwünsche ans Ensemble und Team von »Ellbogen«! Dem Stück nach dem Roman von Fatma Aydemir (Regie: Jan Gehler) wurde am 21. März der Publikumspreis der »Woche junger Schauspieler« verliehen. In der offiziellen Pressemitteilung heißt es: »Der besonders langanhaltende Applaus am Ende der Vorstellung ließ das schon zum Zeitpunkt der Aufführung vermuten. ›Für mich war das wie ein moderner Woyzeck‹, so eine Besucherin des Abends.« Die Woche junger Schauspieler fand vom 5. – 21. März im Parktheater Bensheim statt.
Pressekonferenz vom 22. März
Das Kuratorium »Schauspielhaus2020« stellt die Ergebnisse der Spendenkampagne vor
Im Rahmen einer Pressekonferenz am 22. März im Foyer des Düsseldorfer Schauspielhauses am Gustaf-Gründgens-Platz haben Bettina Siempelkamp, Geschäftsführerin »Schauspielhaus2020«, Michael Hoffmann-Becking, Kuratorium »Schauspielhaus2020«, Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses und Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, die Ergebnisse der Kampagne vorgestellt.
Werdet Theater-Pate!
Junges Schauspiel ruft Theater-Paten-Aktion ins Leben

Traudl und Harry Peters, Rentner aus Gerresheim und Mitglieder im Förderverein Junges Schauspiel, mit Leihenkel Gustaf (8)
Werden Sie Theater-Pate und erleben Sie gemeinsam mit einem Kind spannende Vorstellungen: Das Junge Schauspiel und sein Förderverein haben zum Welttag des Kinder- und Jugend theaters eine neue Kampagne gestartet. Bei jedem Besuch mit Ihrem Nachwuchs, einem Enkel, einem Mädchen oder Jungen aus der Nachbarschaft, aus dem Bekanntenkreis oder einem Kind, das ohne Sie nie ins Theater käme, sammeln Sie auf Ihrer Theater-Paten-Karte einen Stempel, der vierte Besuch ist kostenlos. Die Bonuskarte bekommen Sie an allen Theaterkassen, sie gilt für einen Erwachsenen und ein Kind bis einschließlich 16 Jahre für die Vorstellungen des Jungen Schauspiels in der Münsterstraße und im Capitol.
Teilnehmer*innen gesucht
Future (t)here
Jugendkonferenz — vom 8. – 11. Juni 2018 im Jungen Schauspiel
Unter dem Motto »Austausch, Begegnung und Perspektivwechsel« lädt das Junge Schauspiel Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Mumbai und Kolkata zu einem binationalen Jugendkongress ein. Gemeinsam mit indischen und deutschen Expertinnen und Experten aus dem Theater und der Wissenschaft erforschen sie, wie ein gutes und gerechtes Zusammenleben möglich ist.
Lust am Jugendkongress »FUTURE (T)HERE« teilzunehmen? Du bist zwischen 15 und 20 Jahren alt? Sprichst Deutsch und Englisch? Dann schreibe eine kurze Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 7. Mai 2018 an: judith.weissenborn@duesseldorfer-schauspielhaus.de
Lust am Jugendkongress »FUTURE (T)HERE« teilzunehmen? Du bist zwischen 15 und 20 Jahren alt? Sprichst Deutsch und Englisch? Dann schreibe eine kurze Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 7. Mai 2018 an: judith.weissenborn@duesseldorfer-schauspielhaus.de
Christophe Slagmuylder wird Programmdirektor von Theater der Welt 2020

Foto: Bea Borgers
Der belgische Kurator Christophe Slagmuylder wird Programmdirektor von Theater der Welt 2020. Das haben das Internationale Theaterinstitut (ITI) und das Düsseldorfer Schauspielhaus am heutigen Montag (26. Februar) gemeinsam entschieden. Das Festival findet vom 14. bis 31. Mai 2020 in Düsseldorf statt. Initiiert wird Theater der Welt alle drei Jahre vom ITI. Veranstalter ist das Düsseldorfer Schauspielhaus, dessen Generalintendant Wilfried Schulz gemeinsam mit Programmdirektor Christophe Slagmuylder die Festivalintendanz bildet.
Mit Christophe Slagmuylder übernimmt einer der international profiliertesten Festivalkuratoren die Programmgestaltung von Theater der Welt. Derzeit leitet der Belgier noch das Kunstenfestivaldesarts in Brüssel, weltweit eines der bedeutendsten Festivals für zeitgenössische Künste. Ab Sommer 2018 beginnt Slagmuylder mit ersten Vorbereitungen für das Festival Theater der Welt in Düsseldorf.
Mit Christophe Slagmuylder übernimmt einer der international profiliertesten Festivalkuratoren die Programmgestaltung von Theater der Welt. Derzeit leitet der Belgier noch das Kunstenfestivaldesarts in Brüssel, weltweit eines der bedeutendsten Festivals für zeitgenössische Künste. Ab Sommer 2018 beginnt Slagmuylder mit ersten Vorbereitungen für das Festival Theater der Welt in Düsseldorf.
»Mr. Handicap« von Thilo Reffert nominiert für die Mülheimer »Kinderstücke 2018«
Unter den besten fünf! Herzlichen Glückwunsch an Thilo Reffert, der mit seinem Stück »Mr. Handicap« für den Preis der Mülheimer »KinderStücke 2018« nominiert wurde! Uraufgeführt wurde der Text am 25. März 2017 im Jungen Schauspiel Düsseldorf in der Regie von Frank Panhans. Wir freuen uns, dass die Inszenierung zum Festival nach Mülheim, das dort vom 14. bis zum 18. Mai stattfindet, eingeladen ist. Bis dahin ist die Produktion aber auch noch einmal in der Münsterstraße zu sehen: Am 14. + 16. März!
In der Jury-Erklärung heißt es: »Thilo Refferts Stück behandelt die – auch bildungspolitisch – viel diskutierte Inklusion in Schulen mit einem hintergründigen Humor auf Augenhöhe seiner Helden. Keine Angst vor Verrenkungen – jeglicher Art! Die Inszenierung von Frank Panhans lotet das Stück in seiner Komplexität aus und bringt das Thema wunderbar ins Spiel.«
In der Jury-Erklärung heißt es: »Thilo Refferts Stück behandelt die – auch bildungspolitisch – viel diskutierte Inklusion in Schulen mit einem hintergründigen Humor auf Augenhöhe seiner Helden. Keine Angst vor Verrenkungen – jeglicher Art! Die Inszenierung von Frank Panhans lotet das Stück in seiner Komplexität aus und bringt das Thema wunderbar ins Spiel.«
»Lazarus« und »Der Sandmann« im Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz
Infos zur Anfahrt auf unserer Homepage

Trotz der aktuellen Sanierung zeigen wir zwei Inszenierungen im Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz: »Lazarus« und »Der Sandmann«. Der Eingang zum Schauspielhaus erfolgt zurzeit über die Hofgartenseite. Alle Infos zur Anfahrt und den Parkhäusern, auch zu unseren anderen Spielstätten, finden Sie bei uns auf der Homepage unter Anfahrt.
Unser Repertoire spielen wir weiterhin im Central (Worringer Straße 140) und im Jungen Schauspiel (Münsterstraße 446).
Unser Repertoire spielen wir weiterhin im Central (Worringer Straße 140) und im Jungen Schauspiel (Münsterstraße 446).
WDR-Westart zeigt Reportage über »Lazarus«
am 5.2. um 23:20 Uhr — anschließend in der Mediathek abrufbar
Am 3. Februar haben wir die deutschsprachige Erstaufführung von »Lazarus«, dem poetisch verrätselten Musical, das David Bowie kurz vor seinem Tod gemeinsam mit dem irischen Dramatiker Enda Walsh schrieb, im Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz gefeiert. WDR-Westart hat die Proben besucht und zeigt am 5. Februar um 23:20 Uhr eine Reportage über das Stück und die Inszenierung. Der Beitrag kann in der WDR-Mediathek abgerufen werden.
Jugendliche werben »mit Herzblut« für neuen Club
Sei Rampensau!
Mit viel Herzblut und Leidenschaft hat der Düsseldorfer Jugendrat eine eigene Kultur-Kampagne gestartet, die Kultur zum Gemeinschaftserlebnis machen soll. Ab sofort wirbt er mit einer professionellen Plakat- und Postkarten-Aktion, Homepage und Videoclips für die Kulturangebote in Düsseldorf. Das Ziel: Die jungen Frauen und Männer wollen 14- bis 21-Jährige für die verschiedenen Angebote in der Stadt begeistern und ihnen zeigen, wie sie selbst mitmachen können in den acht beteiligten Häusern. Unterstützt wird die Kampagne »mit herzblut« vom Düsseldorfer Schauspielhaus mit dem Jungen Schauspiel, der Deutschen Oper am Rhein, Forum Freies Theater, Museum Kunstpalast, tanzhaus nrw, Tonhalle, Zakk und dem Jugendportal »youpod«. Acht jugendliche Kulturbotschafter sind Ansprechpartner und öffnen Interessierten die Türen zu den jeweiligen Kulturhäusern.
Neu:
Der D'haus-WhatsApp-Ticker
Es sind spontan noch Karten für den »Sandmann« verfügbar, wir suchen dringend Testpublikum für eine neue Produktion, starten eine neue Sonderaktion oder stehen nächste Woche mit Karten im Gepäck an der Uni? Be the first to know! Ab sofort schicken wir kurzfristige News direkt zu euch aufs Smartphone mit unserem WhatsApp-Ticker!
Hier könnt ihr euch anmelden!
Hier könnt ihr euch anmelden!