Liebes Publikum,
wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Theaterpreis »Der Faust« für unsere Inszenierung »Johann Holtrop«. Regisseur Stefan Bachmann hat für die Uraufführung des Romans von Rainald Goetz den wichtigsten Theaterpreis im deutschsprachigen Raum in der Kategorie »Inszenierung Schauspiel« erhalten! Die Produktion entstand als Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses mit dem Schauspiel Köln. Wir sind sehr stolz und gratulieren Stefan Bachmann und allen an der Produktion Beteiligten herzlich! »Johann Holtrop« ist am Samstag, 9.12. um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 7.1. um 18 Uhr im Großen Haus zu sehen. Die letzte Vorstellung zeigen wir am Samstag, 10.2. um 19:30 Uhr. Karten für alle drei Termine bekommen Sie im Webshop und an den Theaterkassen.
Wir schauen bereits ins neue Jahr: Denn wir sind im Vorverkauf mit dem Januar-Spielplan! Sichern Sie sich jetzt Tickets für die Premiere von »Peer Gynt« von Henrik Ibsen in der Regie von Bernadette Sonnenbichler am 12.1. im Großen Haus. Mit »Peer Gynt« entsteht die erste klimaneutrale Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus, ein Abenteuer für das gesamte künstlerische Team. Passend dazu veranstalten wir am 27.1. die D’haus Klimamesse, einen Informationstag mit vielen praktischen Angeboten zum Thema Klimaschutz sowie Infoständen, Workshops und einem Podiumsgespräch mit den Oberbürgermeistern Dr. Stephan Keller (Düsseldorf) und Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Wuppertal). Ebenfalls schon im Vorverkauf ist die Premiere von »Amphitryon« von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung und Regie von Milena Michalek am 19.1. im Kleinen Haus. Und als Frühbucher-Termin können Sie bereits Karten für unsere erste Februar-Premiere »Woyzeck« von Georg Büchner in der Regie von Luise Voigt am 9.2. im Großen Haus erstehen.
Im Januar startet das Düsseldorfer Schauspielhaus zudem eine Gesprächsreihe mit Meron Mendel, dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Autor, und der Politologin, Publizistin und Antirassismus-Trainerin Saba-Nur Cheema. Die Auftaktveranstaltung »Positionen und Perspektiven 1: Ein Gespräch über die Situation in Israel und Gaza - und in Deutschland« findet am 20.1. um 19 Uhr im Kleinen Haus des Schauspielhauses statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Wir schauen bereits ins neue Jahr: Denn wir sind im Vorverkauf mit dem Januar-Spielplan! Sichern Sie sich jetzt Tickets für die Premiere von »Peer Gynt« von Henrik Ibsen in der Regie von Bernadette Sonnenbichler am 12.1. im Großen Haus. Mit »Peer Gynt« entsteht die erste klimaneutrale Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus, ein Abenteuer für das gesamte künstlerische Team. Passend dazu veranstalten wir am 27.1. die D’haus Klimamesse, einen Informationstag mit vielen praktischen Angeboten zum Thema Klimaschutz sowie Infoständen, Workshops und einem Podiumsgespräch mit den Oberbürgermeistern Dr. Stephan Keller (Düsseldorf) und Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Wuppertal). Ebenfalls schon im Vorverkauf ist die Premiere von »Amphitryon« von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung und Regie von Milena Michalek am 19.1. im Kleinen Haus. Und als Frühbucher-Termin können Sie bereits Karten für unsere erste Februar-Premiere »Woyzeck« von Georg Büchner in der Regie von Luise Voigt am 9.2. im Großen Haus erstehen.
Im Januar startet das Düsseldorfer Schauspielhaus zudem eine Gesprächsreihe mit Meron Mendel, dem Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Autor, und der Politologin, Publizistin und Antirassismus-Trainerin Saba-Nur Cheema. Die Auftaktveranstaltung »Positionen und Perspektiven 1: Ein Gespräch über die Situation in Israel und Gaza - und in Deutschland« findet am 20.1. um 19 Uhr im Kleinen Haus des Schauspielhauses statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Mo, 11.12.2023
Mo, 11.12. / 09:30 - 10:45
Schauspiel
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus — Großes Haus
Mo, 11.12. / 10:00 - 10:50
Junges Schauspiel
Relaxed Performance
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Panda-Pand
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten
Regie: Carmen Schwarz
Münsterstraße 446 — Foyer
Mo, 11.12. / 11:45 - 13:00
Schauspiel
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus — Großes Haus
18:45
Einführung
Mo, 11.12. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Evgeny Titov
Schauspielhaus — Großes Haus
19:15
Einführung
Mo, 11.12. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
Abo Mo 3
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus — Kleines Haus
Di, 12.12.2023
Di, 12.12. / 11:00 - 12:15
Junges Schauspiel
DGS
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Time to Shine
Tanz- und Theaterspektakel
Regie und Choreografie: Takao Baba
Münsterstraße 446 — Bühne
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Di, 12.12. / 17:00
Stadt:Kollektiv
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Stadt:Kollektiv:Club
Infotreffen »Ein Fisch kann nicht auf Bäume klettern«
Ein Theaterclub für Glückssucher:innen
Münsterstraße 446 — Bühne
Anmeldung auf der Club-Seite
Di, 12.12. / 19:30 - 21:10
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Szenische Mitarbeit: Wolfgang Michalek
Schauspielhaus — Foyer
Di, 12.12. / 20:00 - 22:00
Schauspiel
Abo Di
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mi, 13.12.2023
Mi, 13.12. / 09:30 - 10:20
Junges Schauspiel
Relaxed Performance
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Panda-Pand
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten
Regie: Carmen Schwarz
Münsterstraße 446 — Foyer
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Mi, 13.12. / 11:30 - 12:20
Junges Schauspiel
Relaxed Performance
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Panda-Pand
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten
Regie: Carmen Schwarz
Münsterstraße 446 — Foyer
Mi, 13.12. / 17:00
Stadt:Kollektiv
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Foyer
Yoga — Eintritt frei, bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Mi, 13.12. / 18:00 - 22:00
Junges Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Foyer
Mi, 13.12. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lars-Ole Walburg
Schauspielhaus — Großes Haus
Mi, 13.12. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
Abo Mi
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus — Kleines Haus
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Mi, 13.12. / 20:00
Stadt:Kollektiv
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Unterhaus
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Premieren
— im Vorverkauf
Regie: Nora Schlocker
Premiere am 9. Dezember 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Stadt:Kollektiv
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Premiere am 12. Januar 2024 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Regie: Milena Michalek
Premiere am 19. Januar 2024 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Schauspiel
Winterparty
Glühwein und Karaoke mit dem Stadt:Kollektiv
am 15. Dezember 2023 — Ronsdorfer Straße 74
Laura Marti & Band
Celebration of Music
am 16. Dezember 2023 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
Meron Mendel & Saba-Nur Cheema – Positionen und Perspektiven 1
Ein Gespräch über die Situation in Israel und Gaza – und in Deutschland
am 20. Januar 2024 um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
Pressestimmen
Regie: Philipp Rosendahl
Premiere am 1. Dezember 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Rheinische Post über »Prima Facie«
Kultur.west über »Prima Facie«
Regie: André Kaczmarczyk
Premiere am 19. November 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Eine gemeinsame Produktion von Jungem Schauspiel und Schauspiel
Rheinische Post über »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«
Neue Düsseldorfer Online Zeitung über »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«
»Was wird hier gespielt?« — 11/2023
Der Programm-Podcast mit Marion Troja — im Dezember zu Gast: Regisseur und Autor Felix Krakau
Er springt von Sophokles zu Schiller, von Fortuna-Fangesängen zu Verschwörungsgeschichten: Autor Felix Krakau liebt klassische Texte und große Geschichten, um sie als Regisseur in seinen Inszenierungen elegant und mit eigenem Sound ins Heute zu ziehen. Diesmal hat er sich Schiller und »Die Räuber« vorgenommen, die er in einer Bearbeitung für alle ab 14 im Jungen Schauspiel auf die Bühne bringt. Im Podcast erzählt er u.a. davon, warum er es liebt, von Literatur auch mal überfordert zu sein und verrät ein paar Tricks, wie sich auch alte und komplexe Dramen knacken lassen.
Aktuelles

Mit Entsetzen und Trauer, mit Sorge, Wut und Ratlosigkeit blicken wir auf die Eskalation der Gewalt in Israel und Gaza. Unsere Haltung finden wir wieder in der Veröffentlichung des Deutschen Bühnenvereins vom 10.10., die wir hier teilen:
»Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel erschüttert uns zutiefst. Wir sind in Gedanken bei den Opfern der feigen Gewalttaten, bei ihren Angehörigen und bei allen, die derzeit um ihre Zukunft bangen. Die Sicherheit Israels ist zu Recht Teil der deutschen Staatsräson.
Die deutschen Theater und Orchester stehen solidarisch zu Israel. Die Gewaltexzesse gegen die israelische Bevölkerung sind durch nichts zu rechtfertigen. Es ist entsetzlich, dass manche die aktuelle Situation zum Anlass nehmen, antisemitische Hetze in Deutschland zu verbreiten. Die aktuelle Lage fordert uns daher einmal mehr heraus, auch in unserer Gesellschaft Antisemitismus, Menschenhass und Gewalt entschieden entgegenzutreten, die Sicherheit von Jüdinnen und Juden zu gewährleisten und Räume der friedlichen kulturellen Begegnung zu öffnen.
Die Theater und Orchester wollen und werden auch weiterhin das Miteinander in Vielfalt und Freiheit in unserer Gesellschaft fördern.«
Deutscher Bühnenverein
Dr. Carsten Brosda, Präsident
Hasko Weber, Vizepräsident
Claudia Schmitz und Michael Schröder, Vorstand
»Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel erschüttert uns zutiefst. Wir sind in Gedanken bei den Opfern der feigen Gewalttaten, bei ihren Angehörigen und bei allen, die derzeit um ihre Zukunft bangen. Die Sicherheit Israels ist zu Recht Teil der deutschen Staatsräson.
Die deutschen Theater und Orchester stehen solidarisch zu Israel. Die Gewaltexzesse gegen die israelische Bevölkerung sind durch nichts zu rechtfertigen. Es ist entsetzlich, dass manche die aktuelle Situation zum Anlass nehmen, antisemitische Hetze in Deutschland zu verbreiten. Die aktuelle Lage fordert uns daher einmal mehr heraus, auch in unserer Gesellschaft Antisemitismus, Menschenhass und Gewalt entschieden entgegenzutreten, die Sicherheit von Jüdinnen und Juden zu gewährleisten und Räume der friedlichen kulturellen Begegnung zu öffnen.
Die Theater und Orchester wollen und werden auch weiterhin das Miteinander in Vielfalt und Freiheit in unserer Gesellschaft fördern.«
Deutscher Bühnenverein
Dr. Carsten Brosda, Präsident
Hasko Weber, Vizepräsident
Claudia Schmitz und Michael Schröder, Vorstand
Unser großes Ticket-Gewinnspiel zur Adventszeit
Das D'haus Weihnachts-Mixtape
Welche Inszenierungen haben wir in weihnachtlichem Gewand versteckt? Können Sie sie erraten? — Folge 2 jetzt online!
Pünktlich zum zweiten Advent öffnen wir wieder ein Türchen für Sie: In der zweiten Folge unseres großen Weihnachts-Gewinnspiels haben sich insgesamt fünf D’haus-Inszenierungen versteckt. Wissen Sie, welche das sind? Können Sie sie erkennen? Wenn Sie unser zweites D’haus Weihnachts-Mixtape entwirren können, senden Sie Ihre Lösungen an adventskalender@dhaus.de – unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 5x2 Theaterkarten für ein Stück Ihrer Wahl. Einsendeschluss ist der darauffolgende Adventssonntag. Die Gewinner:innen werden per Mail benachrichtigt. Falls Sie es bereits beim ersten Türchen versucht haben, aber noch kein Glück hatten, machen Sie doch einfach nochmal mit! Vielleicht klappt es ja dieses Mal. Einen schönen zweiten Advent wünscht Ihnen Ihr D’haus!
D’haus auf Reisen
»Leben und Zeit des Michael K.« zu Gast in New York
Unsere Koproduktion mit dem Baxter Theatre Centre Kapstadt »Leben und Zeit des Michael K.« nach dem Roman von Nobelpreisträger J. M. Coetzee ist in New York City zu Gast. Vier Wochen lang – noch bis zum 23. Dezember – ist die Inszenierung von Lara Foot in St. Ann’s Warehouse zu erleben. Bei der New Yorker Premiere am vergangenen Sonntag wurde die Inszenierung in Anwesenheit eines internationalen Publikums mit großem Applaus gefeiert, und wie bereits auf dem diesjährigen Edinburgh Festival ist auch die Presse begeistert. So schreibt die New York Times in ihrer Ausgabe vom 6. Dezember 2023: »Michael K. ist eine außergewöhnliche Verkörperung menschlicher Reflexe und Innerlichkeit, geschaffen von der Handspring Puppet Company. Es ist wie ein Wunder, dies anzusehen. Das gilt auch für die gesamte fesselnde und mitreißende Inszenierung, die Lara Foot nach dem gleichnamigen, mit dem Booker-Preis ausgezeichneten Roman von J.M. Coetzee inszeniert hat. Die Adaption von Foot, die hier vom Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Baxter Theater Centre, wo Foot künstlerische Leiterin ist, präsentiert wird, betont geschickt die Odyssee-Episoden von Coetzees Roman und hält sich eng an Michaels Sichtweise. Einfallsreich und atmosphärisch.« In 2024 folgen Gastspiele u.a. in Beijing und Shanghai. Wir freuen uns sehr über den großen internationalen Erfolg unserer Koproduktion.
D’haus Geschenkabo
Verschenken Sie drei schöne Theaterabende!
Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Nein? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Schenken Sie sich und Ihren Lieben drei schöne Theaterabende. Mit den Gutscheinen buchen Sie sich ab dem 25.12.2023 flexibel Ihre Tickets in der gewählten Preiskategorie. Das D’haus Geschenkabo ist gültig an allen Wochentagen und beinhaltet zwei Vorstellungen im Großen Haus und eine Vorstellung im Kleinen Haus. Versüßen Sie Ihr Weihnachtsfest mit Theatertickets! Erhältlich im Webshop und an den Theaterkassen.
Jobs im D’haus — Wir stellen ein!
Aktuell haben wir u.a. folgende Stellenangebote ausgeschrieben:
Referent:in für Diversität — Um unsere Vision als Theater für die ganze Stadt durch Vielfalt auf und hinter der Bühne weiterzuentwickeln, suchen wir frühestens zum 01.03.2024 eine:n Referent:in für Diversität. Die Stelle soll für mind. zwei Jahre in Fortführung des Förderprogramms »360°« besetzt werden. Bewerbungsschluss ist der 14.1.2023.
Produktionsleitung Organisation/Finanzen für das »Internationalen Theaterfestival – Fokus Ukraine« und die Fanzone für die EURO2024 — Vom 11. bis 17. April 2024 veranstaltet das Düsseldorfer Schauspielhaus das »Internationalen Theaterfestival – Fokus Ukraine«, für das Produktionen aus der Ukraine sowie ukrainischer Künstler:innen im Exil eingeladen werden. Ab Ende Mai bis 14. Juli 2024 wird der Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus zur Fanzone für die EURO2024 und das Theater veranstaltet für die Stadt Düsseldorf auf dem Platz neben einer eigenen Bühnenproduktion das offizielle künstlerische Rahmenprogramm. Für beide Projekte wird noch eine Produktionsleitung gesucht, der Arbeitszeitraum beträgt Januar bis Juli 2024. Der Schwerpunkt der Stelle liegt auf Organisation/Finanzen. Bewerbungsschluss ist der 17.12.2023.
Produktionsleitung »Glaube, Liebe, Fußball« — Im Sommer findet die Open-Air-Inszenierung »Glaube, Liebe, Fußball« auf dem Platz vor dem Schauspielhaus statt. Für die Darsteller:innencastings im Februar 2024 und die Proben, Vorstellungen und Künstler:innenbetreuung der Open-Air-Produktion (1.4.-14.7.22024) suchen wir für den Zeitraum 1. Februar bis 14. Juli 2024 eine Produktionsleitung/Koordination, die im Februar 2024 die Castings der Darsteller:innen koordiniert sowie die anschließende Kommunikation mit den ausgewählten Darsteller:innen betreut. Bewerbungsschluss ist der 17.12.2023.
Weitere Stellenausschreibungen und Informationen zu den Jobprofilen finden Sie auf unserem Job-Portal.
Referent:in für Diversität — Um unsere Vision als Theater für die ganze Stadt durch Vielfalt auf und hinter der Bühne weiterzuentwickeln, suchen wir frühestens zum 01.03.2024 eine:n Referent:in für Diversität. Die Stelle soll für mind. zwei Jahre in Fortführung des Förderprogramms »360°« besetzt werden. Bewerbungsschluss ist der 14.1.2023.
Produktionsleitung Organisation/Finanzen für das »Internationalen Theaterfestival – Fokus Ukraine« und die Fanzone für die EURO2024 — Vom 11. bis 17. April 2024 veranstaltet das Düsseldorfer Schauspielhaus das »Internationalen Theaterfestival – Fokus Ukraine«, für das Produktionen aus der Ukraine sowie ukrainischer Künstler:innen im Exil eingeladen werden. Ab Ende Mai bis 14. Juli 2024 wird der Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus zur Fanzone für die EURO2024 und das Theater veranstaltet für die Stadt Düsseldorf auf dem Platz neben einer eigenen Bühnenproduktion das offizielle künstlerische Rahmenprogramm. Für beide Projekte wird noch eine Produktionsleitung gesucht, der Arbeitszeitraum beträgt Januar bis Juli 2024. Der Schwerpunkt der Stelle liegt auf Organisation/Finanzen. Bewerbungsschluss ist der 17.12.2023.
Produktionsleitung »Glaube, Liebe, Fußball« — Im Sommer findet die Open-Air-Inszenierung »Glaube, Liebe, Fußball« auf dem Platz vor dem Schauspielhaus statt. Für die Darsteller:innencastings im Februar 2024 und die Proben, Vorstellungen und Künstler:innenbetreuung der Open-Air-Produktion (1.4.-14.7.22024) suchen wir für den Zeitraum 1. Februar bis 14. Juli 2024 eine Produktionsleitung/Koordination, die im Februar 2024 die Castings der Darsteller:innen koordiniert sowie die anschließende Kommunikation mit den ausgewählten Darsteller:innen betreut. Bewerbungsschluss ist der 17.12.2023.
Weitere Stellenausschreibungen und Informationen zu den Jobprofilen finden Sie auf unserem Job-Portal.
Schauspielerin Lou Strenger im Porträt bei WDR WestArt
Schauspielerin Lou Strenger ist auf der Theaterbühne, im Fernsehen und im Kino präsent und beliebt. In Rollen wie Bertolt Brechts Frau Helene Weigel, »Höllgrund«-Kommissarin oder bei Gastauftritten im Tatort steht sie vor der Kamera. Seit 2016 ist Lou Strenger auch auf der Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses zu sehen – wie etwa als Sally Bowles in »Cabaret«. Ab 1. Dezember können die Zuschauer:innen sie in dem Monolog »Prima Facie« von Suzie Miller im Großen Haus erleben. WDR WestArt zeigt Lou Strenger im Porträt. Sie können den Beitrag hier nachschauen und bekommen schon erste Einblicke in unsere neue Produktion.
WDR 2 Weihnachtswunder
vom 16. bis 20.12. Live-Radio und Spendenaktion vor dem Schauspielhaus
Vom 16. bis zum 20. Dezember ist der WDR 2 mit seinem Glashaus zu Gast auf dem Gustaf-Gründgens-Platz! Fünf Tage lang moderieren Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug rund um die Uhr die große Weihnachtsspendenaktion. Aus ihrem gläsernen Studio vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus senden sie Wunschmusik, begrüßen musikalische Stars auf der Bühne und berichten vom Stand der Spendenaktion. In diesem Jahr unterstützt der Sender gemeinsam mit seinen Hörer:innen, dem Moderationsteam und dem Partner »Aktion Deutschland Hilft« weltweit Mütter in Not.
Öffnungszeiten
— Kasse und Offenes Foyer
Der Kassen-Pavillon am Gustaf-Gründgens-Platz ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Theaterkasse montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr unter 0211 36 99 11 erreichbar. Außerdem können Sie Tickets jederzeit online über den Webshop buchen.
Ab dem 6. September ist das Offene Foyer wieder mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
Ab dem 6. September ist das Offene Foyer wieder mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
Der KulturPass ist da! Das bedeutet: Alle Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 200 Euro in ganz Deutschland auf kulturelle Entdeckungsreise gehen. Auch im Düsseldorfer Schauspielhaus! Alles, was ihr tun müsst, um die 200 Euro Kultur-Guthaben zu erhalten, ist euch die KulturPass-App herunterzuladen und euch zu registrieren. Dann stehen dir 200 Euro für Konzerte, Kino- und Museumsbesuche, Bücher, Platten oder eben Theater-Tickets zur Verfügung. In der App kannst du nach dem Düsseldorfer Schauspielhaus suchen und dir beispielsweise schon jetzt Karten sichern für die Startpremieren der neuen Theatersaison am D’haus. Sei dabei, wenn wir die Premieren von »Richard III.«, »Time to Shine« oder »Dschinns« feiern. Alle Infos rund um den KulturPass findest du unter: www.kulturpass.de

#StopExecutionsInIran
Das vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufene Action Committee for Artist Rights (ACAR) veröffentlicht eine fortlaufende Liste mit Theaterschaffenden, die nach Protesten gegen das islamistische Regime im Iran inhaftiert wurden. Auf der Liste befinden sich neben dem zum Tode verurteilten Schauspieler Hossein Mohammadi aktuell 39 weitere Theaterkünstler:innen.
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wir sind fassungslos angesichts des militärischen Angriffs von Russland auf die Ukraine. Im Februar 2022 hat der Deutsche Bühnenverein die kriegerischen Vorgänge wie folgt kommentiert: »Wir stehen solidarisch zu all jenen, die weiter fest an die Möglichkeiten eines vielfältigen und friedlichen Miteinanders, an die Kraft der Kunst und die befriedende Wirkung der Kultur glauben und die jetzt dafür streiten müssen.« Es sei ein schockierender Verstoß gegen die europäische Friedensordnung. Wir schließen uns diesen Worten an.
Weiterlesen
Unser Mitgefühl gehört den Opfern. Um aus der Hilflosigkeit zu kommen und uns mit den Menschen der Ukraine zu solidarisieren, möchten wir Sie gerne zu einer Spende einladen. Ab sofort können Sie in allen Foyers unserer Spielstätten Ihre Unterstützung in die Spendenbox geben – alle Beträge sind willkommen, jeder Beitrag hilft. Die Spenden gehen an die UNO-Flüchtlingshilfe. Auch wenn Sie in den nächsten Tagen nicht im Schauspielhaus sind, können Sie sich natürlich an der Spendenaktion beteiligen.
D’haus ist Kooperationspartner von Access Maker
Als eines von drei Theaterhäusern in Nordrhein-Westfalen sind wir Kooperationspartner von Access Maker und entwickeln neue Konzepte barrierearmer, innovativer Kulturangebote. Gemeinsam mit Expert:innen mit und ohne Behinderung arbeiten wir daran, unser Haus und unser Angebot zunehmend inklusiv – bzw. möglichst barrierearm – zu gestalten.
Weiterlesen
Dazu setzen wir in allen Bereichen unserer Arbeit an: programmatisch, personell, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Publikum. Natürlich richten sich die inklusiven Zugänge an Menschen mit Behinderung; gleichzeitig stellen sie einen Mehrwert für das gesamte Publikum und letztlich auch für die gesamte Kulturlandschaft dar. Access Maker ist ein von Un-Label initiiertes Modellprojekt und läuft bis Frühjahr 2024. — Access Maker wird gefördert von: Aktion Mensch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln und The Power of the Arts.