Liebes Publikum,
wir sind in die Spielzeit gestartet und freuen uns über den Erfolg unserer Eröffnungspremieren bei Publikum und Presse: »Richard III.« im Großen Haus, »Arbeit und Struktur« im Kleinen Haus und »Time to Shine« im Jungen Schauspiel stehen nun regelmäßig für Sie auf dem Spielplan. Zudem sind wir im Vorverkauf mit den Oktober-Vorstellungen und vielen weiteren Terminen der anstehenden September-Premieren von »Dschinns« und »Der Besuch der alten Dame«! Sichern Sie sich jetzt auch schon Karten für die Oktober-Premiere im Großen Haus: Mit »Keine Sorge (Religion)« von Bonn Park mit Musik von Ben Roessler feiern wir am 20.10. Uraufführung. Erstmals zeigen wir zudem »Eurydike Deep Down« von Michele De Vita Conti und Alessandra Giuriola am 7.10. im Unterhaus und »Mindset« nach dem Roman von Sebastian »El Hotzo« Hotz am 4.11. im Unterhaus.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Sa, 23.09.2023
Sa, 23.09. / 19:00 - 20:15
Junges Schauspiel
Zahlen, was geht
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Time to Shine
Tanz- und Theaterspektakel
Regie und Choreografie: Takao Baba
Münsterstraße 446 — Bühne
Zahlen, was geht — Zweimal im Monat gilt im Jungen Schauspiel: Freie Preiswahl auf allen Plätzen. Der Mindesteintritt beträgt 5 Euro – darüber hinaus entscheidet ihr, wie viel ihr zahlen möchtet oder könnt.
Sa, 23.09. / 19:30 - 21:15
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Mina Salehpour
Schauspielhaus — Großes Haus
Sa, 23.09. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie und Text: Belendjwa Peter
Schauspielhaus — Unterhaus
Sa, 23.09. / 20:00 - 21:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 24.09.2023
So, 24.09. / 16:00 - 17:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus — Kleines Haus
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
So, 24.09. / 18:00 - 20:15
Schauspiel
Blauer Tag
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Tilmann Köhler
Schauspielhaus — Großes Haus
Mo, 25.09.2023
Mo, 25.09. / 11:00 - 12:15
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Time to Shine
Tanz- und Theaterspektakel
Regie und Choreografie: Takao Baba
Münsterstraße 446 — Bühne
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Mo, 25.09. / 19:30 - 22:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus — Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
Premieren
— im Vorverkauf
Regie: Bassam Ghazi
Premiere am 29. September 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Stadt:Kollektiv
Der Besuch der alten Dame
Eine tragische Komödie
Regie: Laura Linnenbaum
Premiere am 30. September 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Regie: Alessandra Giuriola
Uraufführung am 7. Oktober 2023 — Schauspielhaus, Unterhaus — Schauspiel
Regie: Bonn Park
Uraufführung am 20. Oktober 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Regie: Robert Zeigermann
Uraufführung am 4. November 2023 — Schauspielhaus, Unterhaus — Schauspiel
Regie: André Kaczmarczyk
Premiere am 19. November 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Eine gemeinsame Produktion von Jungem Schauspiel und Schauspiel
Regie: Philipp Rosendahl
Premiere am 1. Dezember 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Theater:Ferien
Theater spielen in den Herbstferien — für junge Menschen von 13 bis 18 Jahren
vom 4. bis 14. Oktober 2023 — Jetzt anmelden!
am 6. Oktober 2023 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
eine Veranstaltung von Sableh Karinezhad in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus
Kindertheater, Lesungen, Zeichenworkshops und Action — Für Familien und Kinder ab 3 Jahren — am 20. bis 22. Oktober 2023 — Münsterstraße 446
Pressestimmen
Regie: Adrian Figueroa
Uraufführung am 9. September 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Schauspiel
WDR 5 Scala über »Arbeit und Struktur«
Süddeutsche Zeitung über »Arbeit und Struktur«
Rheinische Post über »Arbeit und Struktur«
Westdeutsche Zeitung über »Arbeit und Struktur«
Time to Shine
Tanz- und Theaterspektakel
Regie und Choreografie: Takao Baba
Uraufführung am 10. September 2023 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
Rheinische Post über »Time to Shine«
Regie: Evgeny Titov
Premiere am 2. September 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Süddeutsche Zeitung über »Richard III.«
Nachtkritik über »Richard III.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung über »Richard III.«
Rheinische Post über »Richard III.«
Westdeutsche Zeitung über »Richard III.«
»Was wird hier gespielt?« — 9/2023
Der Programm-Podcast mit Marion Troja — im September zu Gast: Schauspielerin Rosa Enskat
Ob als Fräulein Schneider in »Cabaret«, als »Mutter Courage« oder eben ab 30. September als Claire Zachanassian in Dürrenmatts »Der Besuch der alten Dame«: Rosa Enskat spielt im Düsseldorfer Schauspielhaus die großen Rollen auf der großen Bühne. Warum ihre tragi-komischen Figuren unbedingt in eine Not kommen müssen und wie viel Unvorhergesehenes es für sie braucht, damit aus Theater Magie wird, verrät sie in der ersten Programm-Podcast-Folge der neuen Spielzeit.
Über sechs Wochen hinweg haben wir die Entstehung des großen Open-Air-Sommertheaters vor dem Schauspielhaus begleitet. Dabei ist ein 18-minütiger Making-Of-Film entstanden, den Sie sich ab sofort anschauen können. Lassen Sie sich von Regisseur Andreas Kriegenburg in die Inszenierung einführen und begleiten Sie das Ensemble mit den Hauptdarsteller:innen Florian Claudius Steffens und Pauline Kästner vom ersten Ausprobieren bis hin zur gefeierten Premiere.
Am 29. Mai 1993 verübten vier rechtsextreme junge Männer aus Solingen einen rassistischen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç. Zum Zeitpunkt des Anschlags waren 19 Menschen im Haus, von denen fünf junge Frauen und Mädchen starben: Gürsün Ince (26), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4). Anlässlich des 30. Jahrestages des Anschlags veröffentlichen wir eine D’radio-Sonderausgabe mit Ausschnitten aus der Inszenierung »Solingen 1993«.
Aktuelles
Drag Star NRW 2024
Open Call für Drag Artists aus NRW — Einsendeschluss: 20. Oktober 2023 um 20 Uhr
Drag Star NRW geht in die zweite Runde: Am 26. Januar 2024 findet am Düsseldorfer Schauspielhaus wieder einer der größten Drag-Contests in Deutschland statt! Fünf Kandidat:innen treten in verschiedenen Wettbewerbskategorien gegeneinander an und zeigen dem Publikum die Vielfalt von Travestie und queerer Kunst. Erwartet werden atemberaubende Kostüme und showstopping Performances! Du denkst, dass du das Zeug zum Drag Star hast und lebst in NRW? Dann bewirb dich jetzt! Eine Jury, bestehend aus Queer-Icon und Influencer Die Ludi, Drag Star NRW 2023 Aria Viderci und Gastgeberin Effi Biest, wählt unter allen Einsendungen fünf Kandidat:innen aus. Egal ob Drag King, Queen oder Thing: Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Fülle dazu einfach die zum Download stehenden Bewerbungsunterlagen aus und sende sie bis zum 20. Oktober, 20 Uhr an stadtkollektiv@dhaus.de.
Nominierungen für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust«
— für Christian Friedel in »Dorian« und Stefan Bachmanns Inszenierung von »Johann Holtrop«
Wir freuen uns sehr über zwei Nominierungen für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust«. Christian Friedel ist für seine schauspielerische Leistung in Robert Wilsons »Dorian« in der Kategorie »Darsteller:in Schauspiel« nominiert. »Dorian« ist eine Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses in Koproduktion mit dem National Kaunas Drama Theater und dem Staatsschauspiel Dresden. »Johann Holtrop« von Rainald Goetz in der Regie von Stefan Bachmann ist nominiert in der Kategorie »Inszenierung Schauspiel«, die Inszenierung ist eine Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses mit dem Schauspiel Köln. »Der Faust« ist der wichtigste Theaterpreis im deutschsprachigen Raum. Er ehrt herausragende künstlerische Leistungen, die die Vielfalt der Theaterlandschaft in Deutschland widerspiegeln. Er wird jährlich vom Deutschen Bühnenverein in Kooperation mit den Bundesländern, der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste vergeben. Nachdem die festliche Verleihung 2022 im Düsseldorfer Schauspielhaus stattgefunden hat, wird er in diesem Jahr am 25. November im Thalia Theater in Hamburg verliehen. Bis dahin drücken wir unseren Nominierten fest die Daumen!
Im Kulturmagazin Westart sprachen Regisseur Adrian Figueroa und Dramaturg Robert Koall über Text, Autor und Entstehungsprozess der Bühnenadaption von Wolfgang Herrndorfs »Arbeit und Struktur«. Neben dem Interview mit dem künstlerischen Team gibt es im Westart-Beitrag Einblicke in die Inszenierung und Archivmaterial von Herrndorf zu sehen. Die Uraufführung des Romans fand am 9.9. im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Den gesamten Beitrag können Sie in der Mediathek nachschauen. Herrndorfs Tagebuch über seine Tumordiagnose und die Jahre bis zu seinem Tod ist seit Anfang September im Kleinen Haus mit Caroline Cousin, Florian Lange und Moritz Klaus auf der Bühne zu erleben. Die nächsten Vorstellungen sind am 24. und 30. September, 8., 12. und 27. Oktober sowie am 3. November. Karten gibt es hier.
Ganz herzliche Glückwünsche senden wir nach Washington: Im Weißen Haus wurde von First Lady Jill Biden und der ehemaligen Außenministerin Hillary Clinton bekannt gegeben, dass Robert Wilson zu den diesjährigen Preisträger:innen des »Praemium Imperiale« gehört. Der Regisseur der Inszenierungen »Dorian«, »Der Sandmann« und »Dschungelbuch« wird in der Kategorie Theater/Film geehrt. Die hoch dotierte Auszeichnung gilt als der weltweit wichtigste Kunstpreis. Verliehen wird sie am 18. Oktober 2023 in Tokio durch das japanische Kaiserhaus. Das Düsseldorfer Schauspielhaus gratuliert herzlich zu dieser besonderen Ehrung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!
Öffnungszeiten
— Kasse und Offenes Foyer
Der Kassen-Pavillon am Gustaf-Gründgens-Platz ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Theaterkasse montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr unter 0211 36 99 11 erreichbar. Außerdem können Sie Tickets jederzeit online über den Webshop buchen.
Ab dem 6. September ist das Offene Foyer wieder mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
Ab dem 6. September ist das Offene Foyer wieder mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
André Kaczmarczyk geht ins Ohr!
Für die neue Ausstellung im K20 hat André Kaczmarczyk den Audioguide eingesprochen. Lassen Sie sich von ihm durch das Werk eines der großen Maler der klassischen Moderne führen Chaïm Soutine: »Chaïm Soutine. Gegen den Strom« eröffnet am 1.9. ab 19 Uhr im K20. Und ab dem 2.9. sehen Sie André Kaczmarczyk wieder live auf der Bühne im Großen Haus, in der Titelrolle von Shakespeares »Richard III.«. Wir sehen und hören uns!
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
— 5.200 Besucher:innen feierten mit uns den Saisonstart
Mit einem großen Eröffnungsfest und Tag der offenen Tür hat das Düsseldorfer Schauspielhaus am vergangenen Samstag die neue Theatersaison eingeläutet. Rund 5.200 Besucher:innen kamen bei schönstem Wetter zu einem Programm für die ganze Familie im und um das Schauspielhaus. Abends stellte das Ensemble in Szenen und Gesprächen die neue Saison vor. Bei der Party auf der großen Bühne tanzten 700 Menschen bis in die frühen Morgenstunden. Die erste Premiere der neuen Spielzeit ist »Richard III.« in der Regie von Evgeny Titov mit André Kaczmarczyk in der Titelrolle am 2. September im Großen Haus des Schauspielhauses.
Frisch gedruckt liegt das Theatermagazin zur neuen Spielzeit als Beilage der Rheinischen Post am 17. August bei! Darin erfahren Sie alles rund um die neuen Premieren der Saison, können Interviews mit Schauspieler:innen lesen und erste Einblicke in die Proben gewinnen. Zudem gibt es ein tolles Gewinnspiel zu unserem diesjährigen Kinder- und Familienstück zur Weihnachtszeit »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«. Das Magazin können Sie ab heute auch in allen Spielstätten mitnehmen oder als digitale Ausgabe hier lesen. Viel Spaß beim Stöbern!
Der KulturPass ist da! Das bedeutet: Alle Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, können mit einem Budget von 200 Euro in ganz Deutschland auf kulturelle Entdeckungsreise gehen. Auch im Düsseldorfer Schauspielhaus! Alles, was ihr tun müsst, um die 200 Euro Kultur-Guthaben zu erhalten, ist euch die KulturPass-App herunterzuladen und euch zu registrieren. Dann stehen dir 200 Euro für Konzerte, Kino- und Museumsbesuche, Bücher, Platten oder eben Theater-Tickets zur Verfügung. In der App kannst du nach dem Düsseldorfer Schauspielhaus suchen und dir beispielsweise schon jetzt Karten sichern für die Startpremieren der neuen Theatersaison am D’haus. Sei dabei, wenn wir die Premieren von »Richard III.«, »Time to Shine« oder »Dschinns« feiern. Alle Infos rund um den KulturPass findest du unter: www.kulturpass.de

#StopExecutionsInIran
Das vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufene Action Committee for Artist Rights (ACAR) veröffentlicht eine fortlaufende Liste mit Theaterschaffenden, die nach Protesten gegen das islamistische Regime im Iran inhaftiert wurden. Auf der Liste befinden sich neben dem zum Tode verurteilten Schauspieler Hossein Mohammadi aktuell 39 weitere Theaterkünstler:innen.
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wir sind fassungslos angesichts des militärischen Angriffs von Russland auf die Ukraine. Im Februar 2022 hat der Deutsche Bühnenverein die kriegerischen Vorgänge wie folgt kommentiert: »Wir stehen solidarisch zu all jenen, die weiter fest an die Möglichkeiten eines vielfältigen und friedlichen Miteinanders, an die Kraft der Kunst und die befriedende Wirkung der Kultur glauben und die jetzt dafür streiten müssen.« Es sei ein schockierender Verstoß gegen die europäische Friedensordnung. Wir schließen uns diesen Worten an.
Weiterlesen
Unser Mitgefühl gehört den Opfern. Um aus der Hilflosigkeit zu kommen und uns mit den Menschen der Ukraine zu solidarisieren, möchten wir Sie gerne zu einer Spende einladen. Ab sofort können Sie in allen Foyers unserer Spielstätten Ihre Unterstützung in die Spendenbox geben – alle Beträge sind willkommen, jeder Beitrag hilft. Die Spenden gehen an die UNO-Flüchtlingshilfe. Auch wenn Sie in den nächsten Tagen nicht im Schauspielhaus sind, können Sie sich natürlich an der Spendenaktion beteiligen.
D’haus ist Kooperationspartner von Access Maker
Als eines von drei Theaterhäusern in Nordrhein-Westfalen sind wir Kooperationspartner von Access Maker und entwickeln neue Konzepte barrierearmer, innovativer Kulturangebote. Gemeinsam mit Expert:innen mit und ohne Behinderung arbeiten wir daran, unser Haus und unser Angebot zunehmend inklusiv – bzw. möglichst barrierearm – zu gestalten.
Weiterlesen
Dazu setzen wir in allen Bereichen unserer Arbeit an: programmatisch, personell, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Publikum. Natürlich richten sich die inklusiven Zugänge an Menschen mit Behinderung; gleichzeitig stellen sie einen Mehrwert für das gesamte Publikum und letztlich auch für die gesamte Kulturlandschaft dar. Access Maker ist ein von Un-Label initiiertes Modellprojekt und läuft bis Frühjahr 2024. — Access Maker wird gefördert von: Aktion Mensch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln und The Power of the Arts.