Liebes Publikum,
mit 27 Premieren in allen Sparten, Geschichten von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und einer großen Spannweite verschiedener Erzählweisen und Ästhetiken wartet die Spielzeit 2023/2024 am Düsseldorfer Schauspielhaus auf. Das druckfrische Spielzeitheft mit dem Titel »D’haus love« haben Generalintendant Wilfried Schulz und das künstlerische Team nun öffentlich vorgestellt.
Los geht’s mit einem großen Eröffnungsfest am 26. August im und um das Schauspielhaus. Mit »Richard III.« erleben die Zuschauer:innen auf der Großen Bühne André Kaczmarczyk in der Titelrolle – in der Regie von Evgeny Titov. Premiere hat Shakespeares Drama am 2. September. Mit »Time to Shine« startet am 10. September die Saison im Jungen Schauspiel. Der Düsseldorfer Choreograf und Hip-Hop-Tänzer Takao Baba bringt in einem Bühnen-Spektakel elf Performer:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen zusammen. Bassam Ghazi, Regisseur und Leiter des Stadt:Kollektiv, wird Fatma Aydemirs Roman »Dschinns« inszenieren. Er ergänzt das Familienepos über die erste und die zweite Generation der »Gastarbeiter:innen« um den heutigen Blick junger Menschen – Premiere ist am 29. September im Kleinen Haus.
Diese drei Startpremieren sowie die Uraufführung »Arbeit und Struktur« von Wolfgang Herrndorf, »Der Besuch der alten Dame« mit Rosa Enskat in der Titelrolle, das neue Kinderstück »Panda-Pand« von Saša Stanišić und das Kinder- und Familienstück zur Vorweihnachtszeit »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« in der Version von F.K. Waechter in der Regie von André Kaczmarczyk sind ab jetzt im Vorverkauf.
Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Los geht’s mit einem großen Eröffnungsfest am 26. August im und um das Schauspielhaus. Mit »Richard III.« erleben die Zuschauer:innen auf der Großen Bühne André Kaczmarczyk in der Titelrolle – in der Regie von Evgeny Titov. Premiere hat Shakespeares Drama am 2. September. Mit »Time to Shine« startet am 10. September die Saison im Jungen Schauspiel. Der Düsseldorfer Choreograf und Hip-Hop-Tänzer Takao Baba bringt in einem Bühnen-Spektakel elf Performer:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen zusammen. Bassam Ghazi, Regisseur und Leiter des Stadt:Kollektiv, wird Fatma Aydemirs Roman »Dschinns« inszenieren. Er ergänzt das Familienepos über die erste und die zweite Generation der »Gastarbeiter:innen« um den heutigen Blick junger Menschen – Premiere ist am 29. September im Kleinen Haus.
Diese drei Startpremieren sowie die Uraufführung »Arbeit und Struktur« von Wolfgang Herrndorf, »Der Besuch der alten Dame« mit Rosa Enskat in der Titelrolle, das neue Kinderstück »Panda-Pand« von Saša Stanišić und das Kinder- und Familienstück zur Vorweihnachtszeit »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« in der Version von F.K. Waechter in der Regie von André Kaczmarczyk sind ab jetzt im Vorverkauf.
Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Di, 06.06.2023
Di, 06.06. / 10:00 - 11:15
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Gregory Caers
Münsterstraße 446 — Bühne
Möchten Sie erfahren, wie Regisseur Gregory Caers und das Ensemble die Inszenierung entwickelt haben? Dann können Sie im begleitenden Workshop Ihre eigenen One-Minute-Choreografien ausprobieren. Theaterpädagogin Lama Ali leitet sie dabei an. Anmeldung: Lama.ali@dhaus.de
18:45
Einführung
Di, 06.06. / 19:30 - 22:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus — Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Di, 06.06. / 20:00 - 21:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mi, 07.06.2023
Mi, 07.06. / 10:00 - 11:15
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Gregory Caers
Münsterstraße 446 — Bühne
Möchten Sie erfahren, wie Regisseur Gregory Caers und das Ensemble die Inszenierung entwickelt haben? Dann können Sie im begleitenden Workshop Ihre eigenen One-Minute-Choreografien ausprobieren. Theaterpädagogin Lama Ali leitet sie dabei an. Anmeldung: Lama.ali@dhaus.de
Mi, 07.06. / 17:00
Stadt:Kollektiv
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Foyer
Yoga — Eintritt frei, bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Mi, 07.06. / 18:00 - 22:00
Junges Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Foyer
18:45
Einführung
Mi, 07.06. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
Blauer Tag
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Evgeny Titov
Schauspielhaus — Großes Haus
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Do, 08.06.2023
Do, 08.06. / 16:00 - 17:00
Junges Schauspiel
Open Air
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Fabian Rosonsky
Münsterstraße 446 — Vorplatz
Do, 08.06. / 19:00 - 21:30
Schauspiel
Open Air
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D’haus Open Air 2023
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Regie: Andreas Kriegenburg
Vor dem Schauspielhaus
Do, 08.06. / 20:00 - 21:45
Stadt:Kollektiv
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Salome Dastmalchi
Schauspielhaus — Kleines Haus
Do, 08.06. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Anton Schreiber
Schauspielhaus — Unterhaus
Düsseldorfer Reden 2023
zur Zukunft der Demokratie
Nächste Rede am 11. Juni um 11 Uhr von Enissa Amani — Schauspielhaus, Großes Haus
In Kooperation mit der Rheinischen Post
Stay with Ukraine — Reihe von und mit ukrainischen Künstler*innen
Geschichten aus dem Exil
Ein Kultursalon mit internationalen Künstler*innen von und mit Pavlo Arie
Als Nächstes zu Gast: die bildende und darstellende Künstlerin Svitlana Sokolova und Ensemblemitglied Belendjwa Peter — am 11. Juni um 20 Uhr — Schauspielhaus, Unterhaus
Ukraine-Fest der Begegnung
mit Theaterszenen, Live-Musik, Tanz, Sport-Action-Bus, Kaffee und Kuchen für die ganze Familie
am 17. Juni 2023 ab 14 Uhr — Eintritt frei
In Kooperation mit dem Verein Ridne Slowo e. V.
Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung
am 16. Juni 2023 um 16 Uhr — Schauspielhaus, Foyer
Eine Kooperation von transcript-Verlag und Stadt:Kollektiv
Zu Gast: Impulse Theater Festival
Magda Toffler. Versuch über das Schweigen
Regie, Text, Performance: Boris Nikitin
am 10. Juni 2023 um 19:30 Uhr — Central
Pressestimmen
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Uraufführung am 27. Mai 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Schauspiel
Rheinische Post über »My Private Jesus«
Nachtkritik über »My Private Jesus«
Neue Düsseldorfer Online Zeitung über »My Private Jesus«
D’haus Open Air 2023
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Regie: Andreas Kriegenburg
Premiere am 20. Mai 2023 — vor dem Schauspielhaus — Schauspiel
Exklusivpartner Stadtwerke Düsseldorf
Rheinische Post über »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«
Nachtkritik über »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«
Westdeutsche Zeitung über »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«
Regie: Jan Gehler
Uraufführung am 14. Mai 2023 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
Rheinische Post über »Das Mädchen, das den Mond trank«
Über sechs Wochen hinweg haben wir die Entstehung des großen Open-Air-Sommertheaters vor dem Schauspielhaus begleitet. Dabei ist ein 18-minütiger Making-Of-Film entstanden, den Sie sich ab sofort anschauen können. Lassen Sie sich von Regisseur Andreas Kriegenburg in die Inszenierung einführen und begleiten Sie das Ensemble mit den Hauptdarsteller:innen Florian Claudius Steffens und Pauline Kästner vom ersten Ausprobieren bis hin zur gefeierten Premiere.
Am 29. Mai 1993 verübten vier rechtsextreme junge Männer aus Solingen einen rassistischen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç. Zum Zeitpunkt des Anschlags waren 19 Menschen im Haus, von denen fünf junge Frauen und Mädchen starben: Gürsün Ince (26), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4). Anlässlich des 30. Jahrestages des Anschlags veröffentlichen wir eine D’radio-Sonderausgabe mit Ausschnitten aus der Inszenierung »Solingen 1993«.
»Was wird hier gespielt?« — Special zum D’haus Open Air 2023
Der Programm-Podcast mit Marion Troja — und Rheinpegel, dem Düsseldorf Podcast der Rheinischen Post
Der Platz vor dem Schauspielhaus ist eine riesige Bühne – für Passant:innen, Skater:innen und Selbstdarsteller:innen dieser Stadt und während unserer diesjährigen Open-Air-Inszenierung für die Komödie »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag« – Premiere ist am 20. Mai. In einem Special des Programm-Podcasts »Was wird hier gespielt?« präsentieren Marion Troja vom Düsseldorfer Schauspielhaus und Helene Pawlitzki von der Rheinischen Post schon jetzt eine kleine Hörprobe.
Aktuelles

Chorsänger:innen für die Produktion »Keine Sorge (Religion)« gesucht
— Casting am 20. Juni um 18 Uhr im Central
Für die Produktion »Keine Sorge (Religion)« von Bonn Park (Regie) und Ben Roessler (Komposition) sucht das Düsseldorfer Schauspielhaus in Kooperation mit der Robert-Schumann-Hochschule und dem Jungen Kammerchor Düsseldorf interessierte Sänger:innen für einen gemischten Chor. Gesucht werden erfahrene Chorsänger:innen, die im »vom Blatt singen« geübt und offen im Umgang mit unterschiedlichen Stilen und Genres sind, mit den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor, Bass/Bariton und mit Lust darauf, szenisch im Rahmen einfacher Gruppenchoreografien tätig zu werden. Das Chorcasting findet am 20. Juni um 18 Uhr im Central (Worringer Straße 140) statt. Bei Interesse bitten wir um eine vorherige Anmeldung zum Casting (sonja.laier@dhaus.de). Bitte geben Sie dabei an, in welchem Chor Sie gerade singen oder gesungen haben. Zur Vorbereitung wäre es gut, wenn Sie das in der Ausschreibung angehangene Lied einüben. Alle Informationen zu den Proben und Terminen finden Sie in der Ausschreibung.

Foto: Mica Levi / Festival de Cannes / A24 / picture alliance / dpa
»The Zone of Interest« gewinnt »Großen Preis der Jury« in Cannes
— Spielfilm von Jonathan Glazer mit Christian Friedel und Sandra Hüller
Gratulation dem Team des Films »The Zone of Interest« in der Regie von Jonathan Glazer zum Gewinn des »Großen Preis der Jury« in Cannes! Der Film mit Sandra Hüller und Christian Friedel in den Hauptrollen wurde am vergangenen Wochenende mit einem der beiden wichtigsten Preise der Filmfestspiele prämiert. Wir gratulieren dir sehr herzlich, lieber Christian! Christian Friedel ist am 30. Mai wieder als Hamlet im Großen Haus zu sehen sowie am kommenden Wochenende, 3. und 4. Juni, als »Dorian« in der gleichnamigen Robert-Wilson-Inszenierung zu erleben. Karten gibt es im Webshop und an der Theaterkasse.
Am 13. Mai haben die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses e.V. den Gustaf-Theaterpreis der aktuellen Spielzeit verliehen. Ausgezeichnet wurde die herausragende schauspielerische Leistung von Bongile Mantsai für seine Darstellung des Othello im gleichnamigen Stück von William Shakespeare. Zudem erhielt Regisseurin Lara Foot einen Preis für ihre Inszenierung. Die Preisverleihung fand im Anschluss an die vorletzte Vorstellung von »Othello« im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Wir gratulieren Bongile und Lara aufs Herzlichste und empfehlen allen, die die Inszenierung noch nicht gesehen haben, einen Besuch der Dernière! Zum letzten Mal zu erleben ist »Othello« am 10.6. um 19:30 Uhr im Großen Haus
D’haus love — Das neue Spielzeitheft ist da!
— jetzt erhältlich in allen Spielstätten und online
Das druckfrische Spielzeitheft mit dem Titel »D’haus love« ist endlich da. Ihr eigenes Heft erhalten Sie ab jetzt kostenlos in allen Spielstätten zum Reinblättern und Durchlesen. Oder Sie klicken sich durch die digitale Ausgabe und lesen online alles über die neuen Premieren, Regisseur*innen, Wiederaufnahmen und Sonderformate, die es ab Sommer hier im D’haus geben wird.
Englische Übertitel für ausgewählte Vorstellungen
We offer English surtitles for selected performances
Seit März bieten wir für ausgewählte Vorstellungen englische Übertitel an. Den Beginn machten »Hamlet« und »Wilhelm Tell«. Die nächste Vorstellung von »Wilhelm Tell« mit englischen Übertiteln findet am 5.6. statt. Die nächsten ausgewählten Abende mit Übertitelung sind: »Dorian« am 4.6. sowie »Der Sandmann« am 25.6.
Since March we have been offering English surtitles for selected performances! We started with »Hamlet« and »Wilhelm Tell«. The next performance of »Wilhelm Tell« with English surtitles will be on 5.6. The next selected performances are: »Dorian« on 4.6. and »The Sandman« on 25.6.
Since March we have been offering English surtitles for selected performances! We started with »Hamlet« and »Wilhelm Tell«. The next performance of »Wilhelm Tell« with English surtitles will be on 5.6. The next selected performances are: »Dorian« on 4.6. and »The Sandman« on 25.6.
»Johanna (to go)« eingeladen zu den 22. Schillertagen
— an das Nationaltheater Mannheim
Wir sind eingeladen! »Johanna (to go)«, unsere mobile Inszenierung der romantischen Tragödie »Die Jungfrau von Orleans« von Friedrich Schiller in der Regie von Robert Lehniger, fährt zu den 22. Schillertagen ans Nationaltheater Mannheim. Unter dem Motto »Schöne Welt, wo bist du?« fragen die Schillertage 2023 nach Utopien und alternativen Entwürfen für unsere Zukunft, unsere Welt und unser Zusammenleben. Am 23. Juni wird die Produktion in Mannheim zu sehen sein, Tickets können Sie sich schon jetzt hier sichern.
Reihe von und mit ukrainischen Künstler*innen — Schauspiel, Stadt:Kollektiv und Junges Schauspiel veranstalten Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Theateraufführungen zweisprachig von und mit ukrainischen Künstler*innen in Düsseldorf — Eintritt für ukrainische Bürger*innen 1 €. — Erhältlich im Webshop, an den Theaterkassen und unter karten@dhaus.de
Серія заходів від українських митців та за їхньої участі — Театр (Schauspiel), Stadt: Kollektiv (Місто: колектив) та Молодіжний театр (Junges Schauspiel) організовують в Дюссельдорфі двомовні концерти, дискусії, літературні читання та театральні вистави українських митців та за їхньої участі — Вхід для громадян України – 1 євро — Квитки можна придбати онлайн, у касі театру та на сайті karten@dhaus.de
Серія заходів від українських митців та за їхньої участі — Театр (Schauspiel), Stadt: Kollektiv (Місто: колектив) та Молодіжний театр (Junges Schauspiel) організовують в Дюссельдорфі двомовні концерти, дискусії, літературні читання та театральні вистави українських митців та за їхньої участі — Вхід для громадян України – 1 євро — Квитки можна придбати онлайн, у касі театру та на сайті karten@dhaus.de
Öffnungszeiten
— Kasse und Offenes Foyer
Der Kassen-Pavillon am Gustaf-Gründgens-Platz ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Theaterkasse montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr unter 0211 36 99 11 erreichbar. Außerdem können Sie Tickets jederzeit online über den Webshop buchen.
Das Offene Foyer ist immer mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
Das Offene Foyer ist immer mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
»Das Leben macht mir keine Angst« beim WESTWIND Festival!
Die Inszenierung des Jungen Schauspiels »Das Leben macht mir keine Angst« in der Regie von Liesbeth Coltof ist zum 39. Theatertreffen für junges Publikum in NRW eingeladen worden!
»Wir sind stolz wie Bolle, dass wir in diesem Jahr zu den beiden Festivals Augenblick mal! und Westwind eingeladen sind. Was für eine schöne Wertschätzung unserer Arbeit. Die Inszenierungen von und mit Liesbeth Coltof gehören zu den schönsten Momenten im Leben eines Theaterleiters – und werden von den Kindern sehr geliebt.« Das sagt Stefan Fischer-Fels, Künstlerischer Leiter des Jungen Schauspiels, nachdem er von der Einladung erfuhr. Das Festival findet vom 11. bis 17. Juni am Theater Marabu in Bonn statt, die Inszenierung des Jungen Schauspiels ist am 14. Juni um 9:30 Uhr zu sehen. Karten gibt es hier.

#StopExecutionsInIran
Das vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufene Action Committee for Artist Rights (ACAR) veröffentlicht eine fortlaufende Liste mit Theaterschaffenden, die nach Protesten gegen das islamistische Regime im Iran inhaftiert wurden. Auf der Liste befinden sich neben dem zum Tode verurteilten Schauspieler Hossein Mohammadi aktuell 39 weitere Theaterkünstler*innen.
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wir sind fassungslos angesichts des militärischen Angriffs von Russland auf die Ukraine. Im Februar 2022 hat der Deutsche Bühnenverein die kriegerischen Vorgänge wie folgt kommentiert: »Wir stehen solidarisch zu all jenen, die weiter fest an die Möglichkeiten eines vielfältigen und friedlichen Miteinanders, an die Kraft der Kunst und die befriedende Wirkung der Kultur glauben und die jetzt dafür streiten müssen.« Es sei ein schockierender Verstoß gegen die europäische Friedensordnung. Wir schließen uns diesen Worten an.
Weiterlesen
Unser Mitgefühl gehört den Opfern. Um aus der Hilflosigkeit zu kommen und uns mit den Menschen der Ukraine zu solidarisieren, möchten wir Sie gerne zu einer Spende einladen. Ab sofort können Sie in allen Foyers unserer Spielstätten Ihre Unterstützung in die Spendenbox geben – alle Beträge sind willkommen, jeder Beitrag hilft. Die Spenden gehen an die UNO-Flüchtlingshilfe. Auch wenn Sie in den nächsten Tagen nicht im Schauspielhaus sind, können Sie sich natürlich an der Spendenaktion beteiligen.
D’haus ist Kooperationspartner von Access Maker
Als eines von drei Theaterhäusern in Nordrhein-Westfalen sind wir Kooperationspartner von Access Maker und entwickeln neue Konzepte barrierearmer, innovativer Kulturangebote. Gemeinsam mit Expert*innen mit und ohne Behinderung arbeiten wir daran, unser Haus und unser Angebot zunehmend inklusiv – bzw. möglichst barrierearm – zu gestalten.
Weiterlesen
Dazu setzen wir in allen Bereichen unserer Arbeit an: programmatisch, personell, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Publikum. Natürlich richten sich die inklusiven Zugänge an Menschen mit Behinderung; gleichzeitig stellen sie einen Mehrwert für das gesamte Publikum und letztlich auch für die gesamte Kulturlandschaft dar. Access Maker ist ein von Un-Label initiiertes Modellprojekt und läuft bis Frühjahr 2024. — Access Maker wird gefördert von: Aktion Mensch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln und The Power of the Arts.