Liebes Publikum,
wir sind im Vorverkauf mit unserem März-Spielplan und mit dem D’haus Open Air 2023 »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«! Sichern Sie sich Tickets für die Uraufführung von »Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft« von Rainald Goetz in der Regie von Stefan Bachmann am 11. März. Die Kölner Premiere wird bereits am 25. Februar bei unserem Koproduktionspartner im Schauspiel Köln zu sehen sein. Auch für die deutschsprachige Erstaufführung von »Serge« von Yasmina Reza am 18. März inszeniert von Selen Kara können Sie Karten ergattern. Zudem kehren im März die Düsseldorfer Reden zurück ins Große Haus, die Reihe zu den großen Themen unserer Zeit startet am 19. März mit einer Rede von Jurist, Publizist und Talkmaster Michel Friedman. »Der Sandmann«, »Dorian«, »Cabaret« oder »Othello«: Verpassen Sie nicht unsere ausgewählten Frühbucher-Termine und sichern Sie sich jetzt schon Theater-Tickets bis zum Sommer!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr D’haus
Fr, 03.02.2023
Vorstellungsänderung
18:45
Einführung
Fr, 03.02. / 19:30 - 21:00
Schauspiel
Abo Fr 1
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus — Kleines Haus
x
Liebes Publikum,
aus dispositionellen Gründen muss leider die Vorstellung von »My Private Jesus entfallen«, stattdessen zeigen wir im Kleinen Haus eine Vorstellung von »Biedermann und die Brandstifter«. Die Karten behalten Ihre Gültigkeit. Ticket-Käufer*innen werden von uns per Mail über Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert.
Die für den 10.12. geplante Uraufführung von »My Private Jesus« mussten wir wegen Erkrankungen im Ensemble leider auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Die Verschiebung hat auch Auswirkung auf alle bisher angesetzten Vorstellungen von »My Private Jesus«. Wir werden das neue Premierendatum und weitere Vorstellungstermine rechtzeitig über alle unsere Kanäle kommunizieren.
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus
aus dispositionellen Gründen muss leider die Vorstellung von »My Private Jesus entfallen«, stattdessen zeigen wir im Kleinen Haus eine Vorstellung von »Biedermann und die Brandstifter«. Die Karten behalten Ihre Gültigkeit. Ticket-Käufer*innen werden von uns per Mail über Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert.
Die für den 10.12. geplante Uraufführung von »My Private Jesus« mussten wir wegen Erkrankungen im Ensemble leider auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Die Verschiebung hat auch Auswirkung auf alle bisher angesetzten Vorstellungen von »My Private Jesus«. Wir werden das neue Premierendatum und weitere Vorstellungstermine rechtzeitig über alle unsere Kanäle kommunizieren.
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus
18:45
Einführung
Fr, 03.02. / 19:30 - 22:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus — Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
Fr, 03.02. / 20:30
Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Embracing Realities — Schwarzes Haus präsentiert Black History Month
19:30 Safer Space — 20:30 Performance — 22:00 Afterparty
Schauspielhaus — Unterhaus
Schwarzes Haus präsentiert Black History Month
x
Liebes Publikum,
die geplante Veranstaltung »Embracing Realities — Schwarzes Haus präsentiert Black History Month« muss krankheitsbedingt ersatzlos entfallen. Alle Ticket-Käufer*innen werden von uns per Mail über die Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus
die geplante Veranstaltung »Embracing Realities — Schwarzes Haus präsentiert Black History Month« muss krankheitsbedingt ersatzlos entfallen. Alle Ticket-Käufer*innen werden von uns per Mail über die Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus
Sa, 04.02.2023
Sa, 04.02. / 17:00 - 18:30
Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Die Maske!
Falsche Nasen, echte Haare, glitzernde Wimpern
Schauspielhaus — Foyer
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Sa, 04.02. / 19:00 - 20:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Farnaz Arbabi
Münsterstraße 446 — Bühne
Sa, 04.02. / 19:30 - 22:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus — Großes Haus
Die Tagesbesetzung können Sie an der Kasse erfragen.
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Sa, 04.02. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Kieran Joel
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 05.02.2023
So, 05.02. / 11:00
Junges Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Foyer
»Das NEINhorn und die Schlangeweile« — Kommt gerne als Einhorn verkleidet! — im Anschluss Einhorn-Stopptanz — Eintritt frei, Zählkarten an den Kassen und im Webshop
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
15:15
Einführung
So, 05.02. / 16:00 - 17:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Mina Salehpour
Schauspielhaus — Großes Haus
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
So, 05.02. / 16:00 - 17:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 05.02. / 18:00
Stadt:Kollektiv
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Studio
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
So, 05.02. / 18:30 - 20:00
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Szenische Mitarbeit: Wolfgang Michalek
Schauspielhaus — Foyer
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Corona-Schutzmaßnahmen
FAQs rund um Ihren Theaterbesuch
Premieren
— im VVK
Regie: Stas Zhyrkov
Premiere am 10. Februar 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Stadt:Kollektiv
Regie: Roger Vontobel
Premiere am 11. Februar 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Regie: Gregory Caers
Uraufführung am 25. Februar 2023 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
Johann Holtrop
Abriss der Gesellschaft
Regie: Stefan Bachmann
Uraufführung — Düsseldorfer Premiere am 11. März 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus
Koproduktion mit dem Schauspiel Köln — Schauspiel
Regie: Selen Kara
Deutsche Erstaufführung am 18. März 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Schauspiel
D’haus Open Air 2023
Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Regie: Andreas Kriegenburg
Premiere am 20. Mai 2023 — vorm Schauspielhaus — Schauspiel
Die Maske!
Falsche Nasen, echte Haare, glitzernde Wimpern
am 4. Februar 2023 um 17 Uhr — Schauspielhaus, Foyer
Ingeborg Bachmann und Max Frisch »Wir haben es nicht gut gemacht.«
Einer der spektakulärsten Briefwechsel der Literaturgeschichte
am 15. Februar 2023 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
Stay with Ukraine — Reihe von und mit ukrainischen Künstler*innen
The night is just beginning
am 18. Februar 2023 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
Fremdkörper
Alles, was ich in Sexualkunde nicht gelernt habe
am 23. Februar 2023 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Unterhaus
Pressestimmen
Regie und Video: Robert Lehniger
Premiere am 21. Januar 2023 in der Kreuzkirche Pempelfort — Schauspiel
Rheinische Post über »Johanna (to go)«
Neue Düsseldorfer Online Zeitung über »Johanna (to go)«
Regie: Mina Salehpour
Uraufführung am 14. Januar 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Deutschlandfunk Kultur über »Die fünf Leben der Irmgard Keun«
Nachtkritik über »Die fünf Leben der Irmgard Keun«
Rheinische Post über »Die fünf Leben der Irmgard Keun«
Süddeutsche Zeitung über »Die fünf Leben der Irmgard Keun«
Szenische Mitarbeit: Wolfgang Michalek
Premiere am 14. Januar 2023 — Schauspielhaus, Foyer — Schauspiel
Nachtkritik über »Das kunstseidene Mädchen«
Rheinische Post über »Das kunstseidene Mädchen«
Neue Düsseldorfer Online Zeitung über »Das kunstseidene Mädchen«
»Was wird hier gespielt, Florian Lange?« — 2/2023
Der Programm-Podcast mit Marion Troja — jetzt online im D’radio!
In der neuen Folge unseres Monats-Podcasts erzählt Schauspieler Florian Lange von der Februar-Premiere »Wilhelm Tell« und von seiner Begegnung mit dem ukrainischen Autor Pavlo Arie, der Homers »Odyssee« für das D’haus überschrieben hat – eine weitere Premiere im Februar. Wenn Sie auch wissen wollen, warum Florian Lange sich für die Schönheit von Augen interessiert, was nachts beim ihm im Kopf abläuft und warum es für ihn in »Wilhelm Tell« hoch hinaus geht, hören Sie am besten einfach mal rein.
D’radio — Die Reise zur Odyssee // Подорож до Одіссеї
— Folge 2 jetzt online — in Deutsch und Ukrainisch
Von der ersten Idee über die gemeinsamen Proben bis hin zur Premiere am 10. Februar – wir begleiten das ukrainisch-deutsche künstlerische Team auf dem Weg zu ihrer Inszenierung der »Odyssee«. // Від першої ідеї до спільних репетицій та прем’єри 10 лютого – ми супроводжуємо українсько-німецький творчий колектив на шляху до постановки «Одіссеї».
Audioeinführung zu »Die fünf Leben der Irmgard Keun« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
— jetzt online im D’radio!
In der Audioeinführung mit Dramaturg David Benjamin Brückel und Regisseurin Mina Salehpour bekommen Sie einen ersten Einblick in das Leben von Irmgard Keun und in diese sehr besondere Inszenierung.
Aktuelles
Rheinische Post Leser*innen hatten das neue Theatermagazin am Morgen des 2. Februar schon im Briefkasten, alle anderen erhalten die zweite Ausgabe der Saison ab jetzt in all unseren Spielstätten. Von Schillers Held*innen, über die Neudichtung eines griechischen Mythos bis hin zu einer vollkommen kafkaesken Welt: Erfahren Sie in dem Magazin alles rund um unsere Premieren bis zum Sommer. Außerdem gehen wir mit den Terminen für unser D’haus Open Air 2023 »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag« in den Vorverkauf, also sichern Sie sich jetzt schon Karten für Ihr Sommertheater-Date! Und für alle, die es lieber digital mögen, gibt es die E-Ausgabe zum online Stöbern hier.
Reihe von und mit ukrainischen Künstler*innen — Schauspiel, Stadt:Kollektiv und Junges Schauspiel veranstalten Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Theateraufführungen zweisprachig von und mit ukrainischen Künstler*innen in Düsseldorf — Eintritt für ukrainische Bürger*innen 1 €. — Erhältlich im Webshop, an den Theaterkassen und unter karten@dhaus.de
Серія заходів від українських митців та за їхньої участі — Театр (Schauspiel), Stadt: Kollektiv (Місто: колектив) та Молодіжний театр (Junges Schauspiel) організовують в Дюссельдорфі двомовні концерти, дискусії, літературні читання та театральні вистави українських митців та за їхньої участі — Вхід для громадян України – 1 євро —
Квитки можна придбати онлайн, у касі театру та на сайті karten@dhaus.de
Серія заходів від українських митців та за їхньої участі — Театр (Schauspiel), Stadt: Kollektiv (Місто: колектив) та Молодіжний театр (Junges Schauspiel) організовують в Дюссельдорфі двомовні концерти, дискусії, літературні читання та театральні вистави українських митців та за їхньої участі — Вхід для громадян України – 1 євро —
Квитки можна придбати онлайн, у касі театру та на сайті karten@dhaus.de
Öffnungszeiten
— Kasse und Offenes Foyer
Der Kassen-Pavillon am Gustaf-Gründgens-Platz ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch ist die Theaterkasse montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr unter 0211 36 99 11 erreichbar. Außerdem können Sie Tickets jederzeit online über den Webshop buchen.
Das Offene Foyer ist immer mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
Das Offene Foyer ist immer mittwochs bis samstags ab 14 Uhr geöffnet.
Auch im Februar gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen im Unterhaus: Weiter geht es im Unterhaus am 8.2. um 20 Uhr mit einer neuen Ausgabe von »Drag & Biest«, der Drag-Show mit Effi Biest und Gästen. Am 23.2. um 20 Uhr ist »Fremdkörper — Alles, was ich in Sexualkunde nicht gelernt habe« zu Gast, eine Solo-Performance von und mit Ellie Lewerenz. Zudem lädt der ukrainische Künstler Pavlo Arie ab Februar internationale Gäste ins Unterhaus ein. In der ersten Ausgabe des Kultursalons »Geschichten aus dem Exil« trifft Arie auf die ukrainische Musikerin und Komponistin Laura Marti. Außerdem im Unterhaus-Programm: Unsere Inszenierungen »Muinda«, ein Solo-Musical von und mit Belendjwa Peter sowie »Frankenstein«.
Darauf haben alle »Dorian«-Fans gewartet: Seit 20. Januar gibt es die Musik zum Stück auf CD und bei allen gängigen Streaminganbietern zum Nachhören und Genießen! Wir gratulieren der Band Woods of Birnam zum Realease Day des Soundtracks. Um das Album gebührend zu feiern, hat die Band um Sänger und Schauspieler Christian Friedel noch einen Kurzfilm produziert. Die Filmpremiere ist am 23. Januar um 21 Uhr auf YouTube.

#StopExecutionsInIran
Das vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufene Action Committee for Artist Rights (ACAR) veröffentlicht eine fortlaufende Liste mit Theaterschaffenden, die nach Protesten gegen das islamistische Regime im Iran inhaftiert wurden. Auf der Liste befinden sich neben dem zum Tode verurteilten Schauspieler Hossein Mohammadi aktuell 39 weitere Theaterkünstler*innen.
Wichtiger Hinweis zum Parken im Parkhaus KII / Kö-Bogen-Tunnel
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat uns informiert, dass aufgrund von technischen Defekten im Tunnel und Lieferengpässen bei Ersatzteilen die Zu- und Ausfahrt des Parkhaus KII / Schauspielhaus derzeit nur eingeschränkt möglich ist.
Zufahrt: nur möglich durch den Kö-Bogen-Tunnel aus Richtung Norden (Hofgarten / Theatermuseum)
Ausfahrt: nur möglich in Richtung Süden (Berliner Allee)
Bitte planen Sie dies bei Ihrer An- und Abreise ein. Aktuelle Hinweise finden Sie auch hier.
Zufahrt: nur möglich durch den Kö-Bogen-Tunnel aus Richtung Norden (Hofgarten / Theatermuseum)
Ausfahrt: nur möglich in Richtung Süden (Berliner Allee)
Bitte planen Sie dies bei Ihrer An- und Abreise ein. Aktuelle Hinweise finden Sie auch hier.
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wir sind fassungslos angesichts des militärischen Angriffs von Russland auf die Ukraine. Im Februar 2022 hat der Deutsche Bühnenverein die kriegerischen Vorgänge wie folgt kommentiert: »Wir stehen solidarisch zu all jenen, die weiter fest an die Möglichkeiten eines vielfältigen und friedlichen Miteinanders, an die Kraft der Kunst und die befriedende Wirkung der Kultur glauben und die jetzt dafür streiten müssen.« Es sei ein schockierender Verstoß gegen die europäische Friedensordnung. Wir schließen uns diesen Worten an.
Weiterlesen
Unser Mitgefühl gehört den Opfern. Um aus der Hilflosigkeit zu kommen und uns mit den Menschen der Ukraine zu solidarisieren, möchten wir Sie gerne zu einer Spende einladen. Ab sofort können Sie in allen Foyers unserer Spielstätten Ihre Unterstützung in die Spendenbox geben – alle Beträge sind willkommen, jeder Beitrag hilft. Die Spenden gehen an die UNO-Flüchtlingshilfe. Auch wenn Sie in den nächsten Tagen nicht im Schauspielhaus sind, können Sie sich natürlich an der Spendenaktion beteiligen.
D’haus ist Kooperationspartner von Access Maker
Als eines von drei Theaterhäusern in Nordrhein-Westfalen sind wir Kooperationspartner von Access Maker und entwickeln neue Konzepte barrierearmer, innovativer Kulturangebote. Gemeinsam mit Expert*innen mit und ohne Behinderung arbeiten wir daran, unser Haus und unser Angebot zunehmend inklusiv – bzw. möglichst barrierearm – zu gestalten.
Weiterlesen
Dazu setzen wir in allen Bereichen unserer Arbeit an: programmatisch, personell, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Publikum. Natürlich richten sich die inklusiven Zugänge an Menschen mit Behinderung; gleichzeitig stellen sie einen Mehrwert für das gesamte Publikum und letztlich auch für die gesamte Kulturlandschaft dar. Access Maker ist ein von Un-Label initiiertes Modellprojekt und läuft bis Frühjahr 2024. — Access Maker wird gefördert von: Aktion Mensch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln und The Power of the Arts.