
Trauer ist das Ding mit Federn
— von Max Porter — in der Übersetzung von Matthias Göritz und Uda Strätling — in einer Fassung von Laura Linnenbaum und Sonja Szillinsky
— Deutschsprachige Erstaufführung / Premiere am 11. Dezember 2021 — Schauspielhaus, Kleines Haus
Wo das Leben ist, da ist auch der Tod. Und manchmal kommt er ohne Vorwarnung und lange bevor die Zeit reif ist. Max Porter erzählt in seinem vielstimmigen Roman ebenso warmherzig wie leicht vom Versuch einer jungen Familie, nach dem plötzlichen Verlust der Mutter zurück ins Leben zu finden. »Wir waren mittendrin, Lichtjahre entfernt vom Ende.« Der Vater, nun allein in der Verantwortung für die Söhne und selbst unter Schock, versucht, sich aus seiner Lähmung zu befreien und den Familienalltag zu meistern. »Viele sagten: ›Ihr braucht Zeit‹; in Wirklichkeit brauchten wir Waschpulver, Läuseshampoo, Fußball-Sticker, Batterien, Bogen, Pfeile.«
Dann steht eines Tages ein sprechendes, vogelartiges Wesen vor der Tür, in dem der Vater, der schon lange an einem Buch über seinen Lieblingsdichter Ted Hughes schreibt, die Titelfigur von dessen Gedichtzyklus »Krähe – Aus dem Leben und den Gesängen der Krähe« zu erkennen glaubt. Krähe zieht bei der Familie ein und bringt schräge und zum ersten Mal auch wieder komische Töne in das trauernde Haus: Der neue Mitbewohner ist pietätlos, hinterlässt überall Schmutz und Federn und wird immer mehr zum Katalysator der Trauer.
Dann steht eines Tages ein sprechendes, vogelartiges Wesen vor der Tür, in dem der Vater, der schon lange an einem Buch über seinen Lieblingsdichter Ted Hughes schreibt, die Titelfigur von dessen Gedichtzyklus »Krähe – Aus dem Leben und den Gesängen der Krähe« zu erkennen glaubt. Krähe zieht bei der Familie ein und bringt schräge und zum ersten Mal auch wieder komische Töne in das trauernde Haus: Der neue Mitbewohner ist pietätlos, hinterlässt überall Schmutz und Federn und wird immer mehr zum Katalysator der Trauer.
Doppelvorstellungen im Kleinen Haus
Laura Linnenbaum inszeniert zwei eigenständige literarische Texte: Neben dem vielbeachteten Debütroman des englischen Autors Max Porter widmet sie sich Marlen Haushofers Roman »Die Wand«. Wir stellen die Inszenierungen als Doppelpremiere vor, danach werden sie zumeist getrennt voneinander und abendfüllend im Kleinen Haus zu sehen sein. Auf unterschiedliche Weise nähern sich beide Arbeiten dem Motiv »Der Welt abhandenkommen«.
Besetzung
RegieLaura Linnenbaum
BühneDaniel Roskamp
KostümUlrike Obermüller
LichtChristian Schmidt
DramaturgieSonja Szillinsky
Dauer
1 Stunde 20 Minuten — keine Pause
Liebes Publikum,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Trauer ist das Ding mit Federn« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Trauer ist das Ding mit Federn« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
Tickets für die
Doppelvorstellungen
Für alle kommenden Doppelvorstellungen von »Trauer ist das Ding mit Federn« und »Die Wand« erhalten Sie unter folgendem Link Karten:
Termine Doppelvorstellungen:
Termine
Di, 21.03. / 20:00 - 21:20
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 01.04. / 20:00 - 21:20
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Pressestimmen