
Othello
— von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot — Deutsch von Erich Fried mit ergänzten Übersetzungen von Henning Bochert (Deutsch) und Sanele kaNtshingana (isiXhosa)
— Premiere am 2. September 2022 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Lara Foot, südafrikanische Regisseurin und Autorin, ist dem Düsseldorfer Publikum bekannt seit ihrer bildmächtigen Inszenierung von »Leben und Zeit des Michael K.« nach J.M. Coetzee, die im Rahmen des Festivals »Theater der Welt« entstand. Seit 2009 leitet Lara Foot in Kapstadt das Baxter Theatre Centre, das sie mit einer ausgeprägten Stilistik und gesellschaftlich und politisch engagiertem Programm zu einer der wichtigsten und strahlkräftigsten Bühnen Südafrikas entwickelte.
Einer ihrer engsten künstlerischen Partner seit Jahren ist der Schauspieler Bongile Mantsai – ebenfalls einer der profiliertesten Künstler des Landes. In Lara Foots Inszenierung mit dem Düsseldorfer Ensemble ist er Othello.
Es ist ein Stück, in dem Shakespeare unbarmherzig von der größten denkbaren Tragödie erzählt: der Zerstörung einer großen Liebe. Sie wird zerstört durch Neid, Misstrauen, Eifersucht, Hass; von Menschen, die es nicht ertragen, mit dem vermeintlich Anderen, dem Fremden konfrontiert zu sein. Lara Foot sucht nach den historischen Spuren ebenjenes tief eingeprägten Hasses und findet sie in ihrer Erzählung in den Kolonialkriegen des 19./20. Jahrhunderts.
Bongile Mantsai wird auch über diese Inszenierung hinaus in Düsseldorf arbeiten – in der Spielzeit 2022/2023 ist er Artist in Residence am D’haus.
Einer ihrer engsten künstlerischen Partner seit Jahren ist der Schauspieler Bongile Mantsai – ebenfalls einer der profiliertesten Künstler des Landes. In Lara Foots Inszenierung mit dem Düsseldorfer Ensemble ist er Othello.
Es ist ein Stück, in dem Shakespeare unbarmherzig von der größten denkbaren Tragödie erzählt: der Zerstörung einer großen Liebe. Sie wird zerstört durch Neid, Misstrauen, Eifersucht, Hass; von Menschen, die es nicht ertragen, mit dem vermeintlich Anderen, dem Fremden konfrontiert zu sein. Lara Foot sucht nach den historischen Spuren ebenjenes tief eingeprägten Hasses und findet sie in ihrer Erzählung in den Kolonialkriegen des 19./20. Jahrhunderts.
Bongile Mantsai wird auch über diese Inszenierung hinaus in Düsseldorf arbeiten – in der Spielzeit 2022/2023 ist er Artist in Residence am D’haus.
Trailer
Besetzung
OthelloBongile Mantsai
Brabantio, Desdemonas VaterBen Daniel Jöhnk
Cassio, Othellos LeutnantJonas Friedrich Leonhardi
Jago, Othellos FähnrichWolfgang Michalek
Rodrigo, ein EdelmannFlorian Lange
Der HerzogGunnar Teuber
LodovicoGlenn Goltz
MontanoValentin Stückl
SenatorNils David Bannert
DesdemonaPauline Kästner
Emilia, Jagos FrauFriederike Wagner
Bianca, Cassios GeliebteBlanka Winkler
RegieLara Foot
Bühne und KostümGerhard Marx
Mitarbeit KostümJuliane Molitor
MusikKyle Sheperd
LichtJean-Mario Bessière
DramaturgieRobert Koall
Mitarbeit DramaturgieMiriam Owusu-Tutu
Dauer
3 Stunden — eine Pause
3sat-Doku »Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus«
— jetzt online in der Mediathek!
Filmemacherin Kerstin Edinger zeigt in einem 3sat-Dokumentarfilm spannende Einblicke in die »Othello«-Produktion – von ersten Proben bis zur Premiere in Düsseldorf. Darüber hinaus reist sie nach Südafrika, um dort gemeinsam mit Bongile Mantsai koloniale Spuren zu suchen. Im Film kommen unter anderem zu Wort Lara Foot (Regisseurin und Theaterleiterin Baxter Theater Kapstadt), Bongile Mantsai (Schauspieler), Susan Arndt (Professorin für Englische und Afrikanische Literatur, Universität Bayreuth), Shose Kessi (Professorin für Psychologie, Universität Kapstadt) und Jeremiah O. Arowosegbe (Professor für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität Berlin). — jetzt online in der Mediathek!
Termine
Sa, 10.06. / 19:30 - 22:30
Schauspiel
Zum letzten Mal!
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
Pressestimmen