
Der Sandmann
— von E. T. A. Hoffmann
— Premiere am 3. Mai 2017 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen — Düsseldorfer Premiere am 20. Mai 2017
— Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen und Unlimited Performing Arts
Der für seine originäre Ästhetik weltweit gefeierte Regisseur Robert Wilson und die britische Singer-Songwriterin Anna Calvi erwecken E. T. A. Hoffmanns düstere Schauermär »Der Sandmann« zu neuem Leben. Die 1816 erschienene, psychologisch fein gezeichnete Erzählung nimmt ihren Ausgang von einem frühkindlichen Trauma: Der Vater des kleinen Nathanael, ein heimlicher Alchemist, verunglückt bei einer Explosion. Der Junge glaubt, das tragische Ereignis müsse mit dem Sandmann in Verbindung stehen, von dem die Mutter oft erzählt. Er streut Kindern, die nicht schlafen wollen, Sand in die Augen, bis diese ihnen blutig zum Kopf herausspringen. Eine grausige Gutenachtgeschichte, die Nathanael fortan nicht mehr loslässt. Verzauberte Augengläser, lebendige Puppen und magisches Feuer – Robert Wilsons feinsinnige Lichtkompositionen, präzise Bewegungsabläufe und kühne Bühnenbilder lassen die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmen. Anna Calvis dramatischer Rock setzt dazu den musikalischen Kontrapunkt.
Besetzung
NathanaelChristian Friedel
ClaraLou Strenger
VaterRainer Philippi
MutterRosa Enskat
Coppola/CoppeliusAndreas Grothgar
SpalanzaniKonstantin Lindhorst
OlimpiaYi-An Chen
SandmannAndré Kaczmarczyk
BandZuzana Leherová / Naomi Binder / Axel Lindner, Annette Maye / Andreas Steffens, Nathan Bontrager / Leonhard Bartussek / Ella Rohwer, Tim Dudek / Ralf Gessler, Bernd Keul / Nico Brandenburg, Achim Fink / Nicolao Valiensi, Roger Schaffrath / Hanno Busch, Radek Stawarz / Naomi Binder / Johannes Platz, Frank Schulte (Sounddesign)
Regie, Bühne, LichtRobert Wilson
Musik, LyricsAnna Calvi
KostümJacques Reynaud
Mitarbeit RegieAnn-Christin Rommen
Mitarbeit BühneAnnick Lavallée-Benny
Mitarbeit KostümAlexander Djurkov Hotter
Make-up-DesignManu Halligan
Mitarbeit LichtScott Bolman
VideoTomasz Jeziorski
Musikalische LeitungJherek Bischoff
DramaturgieJanine Ortiz
Originalpartitur, Orchester-Arrangements, zusätzliche MusikenJherek Bischoff
TextfassungJanine Ortiz
Dauer
2 Stunden 20 Minuten — eine Pause
Pressestimmen