
Auerhaus
— von Bov Bjerg — Theaterfassung von Robert Koall
— Premiere/Uraufführung am 7. Januar 2017
Sechs Freunde geben sich ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift »Birth – School – Work – Death« abgeheftet werden. Deshalb ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine Schüler-WG auf dem Dorf, eigentlich unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr eigenes Leben retten, sondern vor allem das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll. Dem Berliner Schriftsteller und Kabarettisten Bov Bjerg, geboren 1965 in Heiningen in der Region Stuttgart, ist ein tragikomischer Roman über das Erwachsenwerden gelungen. In pointierter Sprache, die Herrndorf, Salinger oder Plenzdorf nahesteht, erzählt Bjerg von der Wildheit der Jugend, von Freundschaft und von Idealismus im Angesicht des Todes. Ein Coming-of-Age-Stoff, der junge Zuschauer in die westdeutsche Provinz der späten 80er-Jahre entführt, und zugleich ein Stoff voll unerwarteter Melancholie, mit dem Potenzial, den erwachsenen Zuschauer zumindest zeitweise in den 17-Jährigen zu verwandeln, der er einmal war. Das Düsseldorfer Schauspielhaus präsentiert das zu den literarischen Sensationen des vergangenen Jahres zählende »Auerhaus« als Uraufführung. Regie führt Robert Gerloff. Der gebürtige Duisburger studierte Theaterwissenschaften in Bochum und assistierte in Düsseldorf, der Schweiz und München. Seit einigen Jahren ist er nun als Regisseur tätig und arbeitete zuletzt regelmäßig am Münchner Residenztheater.
Besetzung
HöppnerKilian Land
FriederAlexej Lochmann
HarryAndré Kaczmarczyk
PaulineLou Strenger
CäciliaFlorenze Schüssler
RegieRobert Gerloff
BühneMaximilian Lindner
Kostüme
MusikCornelius Borgolte
Choreografische MitarbeitMirjam Klebel
DramaturgieJanine Ortiz
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Dauer
1 Stunde, 45 Minuten — keine Pause
Besetzungsänderung: Ab dem 2. Juni 2017 übernimmt Lou Strenger den Part von Rebecca Seidel und Florenze Schüssler den Part von Adrienne Leijko. Ab dem 22. November übernimmt Marie Jensen den Part von Hanna Werth.
Pressestimmen