Eva und Adam

Tatsachen über Frauen und Männer und alles dazwischen
Uraufführung am 22. September 2018 — Im Central
Stadt:Kollektiv

Rheinische Post
24.9.2018
Eine interessant komponierte Betrachtung der Verhältnisse. [...] Die Darsteller gestehen nichts, sondern tragen ihre Biografien herrlich unsentimental und mit Witz vor. Eine Sauna zum Schauplatz des Geschehens zu machen, ist ein wirkungsvoller Schachzug. Sie ist nicht nur Kommunikationsraum für Zwangsgemeinschaften, sondern Dreh- und Angelpunkt für Körperlichkeit.

Westdeutsche Zeitung
24.9.2018
Das Stück der Bürgerbühne im Central zeigt, wie vielfältig und kompliziert die Geschlechterrollen heute sind. In »Eva und Adam« stellen 13 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer die entscheidenden Fragen. Das besondere dabei ist, dass hier jeder zu Wort kommt.

Neue Düsseldorfer Online Zeitung
24.9.2018
»Unter der Regie von Christof Seeger-Zurmühlen gelingt eine unterhaltsame und eindringliche Aufforderung der „Bürger-Schauspieler*innen“ zum Nachdenken über Rollenklischees und Unterdrückung von Frauen, Transgender und Schwulen. [...] Minutenlanger Applaus und Jubel für die Darsteller*innen der Bürgerbühne und die gelungene Inszenierung eines wichtigen Themas.«


Besetzung

MitGodehard Altenvoerde, Gabriele Avanzinelli, Andrea Büchter, Aaron Disselhoff, Tan Hao Chi, Karina Oschlykow, Christian Peeters, Jessica Scheulen, Frida Stein, Eva Wiemers
PianistTeng Xiao
KampfkünstlerMoritz Kliem, Nora Pfahl
Ausstattung
Künstlerische MitarbeitJulia Dillmann
Dramaturgie und TextJuliane Hendes

Dauer

1 Stunde 45 Minuten — keine Pause