
Leben des Galilei
— von Bertolt Brecht — mit Musik von Hanns Eisler
— Premiere am 16.1.2020 — Schauspielhaus, Großes Haus
Es geht um die Wahrheit. Wann sonst sollte man davon handeln als heute, wo allerorten gelogen wird? Davon erzählt Brechts »Leben des Galilei«. Vom Physiker, der als Erster mit eigenen Augen sieht, dass die Erde nur ein Planet unter vielen ist. Der den Himmel gottverlassen vorfindet. Und der mit dieser Erkenntnis an der Macht der Lügner und Leugner der Kirche scheitert. Brecht fragt: Wie weit kann oder muss ich persönlich gehen, um die Wahrheit zu verteidigen, und welchen Preis bin ich bereit, dafür zu zahlen? Und welche Rolle kommt einem Fortschritt denn überhaupt zu, wenn er dazu angetan ist, Vernichtung und Zerstörung über die Menschheit zu bringen? Brechts Fragen sind seit der Entstehung des Stücks 1939 nicht gelöst worden. Die Wissenschaft steht noch immer regelmäßig vor einem Dilemma, in dem Machbarkeit, Ethik und Verantwortung nicht miteinander in Einklang zu bringen sind. Und gleichzeitig hat die Lüge wieder Hochkonjunktur, sind die Spalter, die Zündler tagtäglich unterwegs.
Regie führt Lars-Ole Walburg, der als Intendant bis 2019 das Schauspiel Hannover leitete. Die Titelrolle spielt Burghart Klaußner, der 2019 in Heinrich Breloers Dokudrama »Brecht« als der ältere Brecht zu sehen war und am Schauspielhaus bereits in »Heisenberg« und als Shylock im »Kaufmann von Venedig« auf der Bühne stand.
Regie führt Lars-Ole Walburg, der als Intendant bis 2019 das Schauspiel Hannover leitete. Die Titelrolle spielt Burghart Klaußner, der 2019 in Heinrich Breloers Dokudrama »Brecht« als der ältere Brecht zu sehen war und am Schauspielhaus bereits in »Heisenberg« und als Shylock im »Kaufmann von Venedig« auf der Bühne stand.
Besetzung
Galileo GalileiBurghart Klaußner
Der Kardinal InquisitorTabea Bettin
Frau Sarti, Galileis Haushälterin, Andreas Mutter / Zug der Pestbeschwörer / Gelehrter im Collegium Romanum / Vanni, ein EisengießerRosa Enskat
Der Mathematiker / Der kleine Mönch / Gelehrter im Collegium Romanum / Ein BeamterGlenn Goltz
Sagredo, Galileis Freund / Der Theologe / Gelehrter im Collegium Romanum / Kardinal Bellarmin / Herr Gaffone, Rektor der Universität PisaJanko Kahle, Jürgen Sarkiss
Ludovico Marsili, ein reicher junger Mann / Cosmo de Medici, Großherzog von Florenz / Zug der Pestbeschwörer / Gelehrter im Collegium RomanumJonas Friedrich Leonhardi
Andrea Sarti / Gelehrter im Collegium Romanum / Ein geistlicher SekretärLea Ruckpaul
Virginia, Galileis Tochter / Die jüngere Hofdame / Gelehrter im Collegium Romanum / Zug der PestbeschwörerCennet Rüya Voß
Der Kurator der Universität Padua, Herr Priuli / Der Philosoph / Kardinal Barberini, später Papst Urban VIII. / Gelehrter im Collegium Romanum / Der BalladensängerThomas Wittmann
MusikerMatthias Herrmann
RegieLars-Ole Walburg
BühneOlaf Altmann
KostümEllen Hofmann
DramaturgieRobert Koall
Musikalische EinrichtungMatthias Herrmann
Dauer
2 Stunde — keine Pause
Termine
Do, 02.11. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
Sonderpreis 2
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
Pressestimmen