Leben des Galilei

von Bertolt Brecht — mit Musik von Hanns Eisler
Premiere am 16.1.2020 — Schauspielhaus, Großes Haus

Süddeutsche Zeitung
20.1.2020
In aller Ruhe und Souveränität, ohne je zu forcieren, selbstbewusst und liebenswert, ist dieser Galileo Galilei in der Gestalt des schlicht und heutig gekleideten Klaußner kein Mensch wie du und ich – er ist uns überlegen. Und doch ist auch er auf die Milch angewiesen, die der Milchmann bringt oder auch nicht, und auf die Gunst seiner mürrischen Haushälterin, Frau Sarti (Rosa Enskat). Deren Sohn Andrea, auffallend pfiffig im Kleine-Jungs-Kostüm gespielt von Lea Ruckpaul, verkörpert die aufgeklärte Zukunft, in der selbst der Vatikan eingesehen hat, dass die Erde und darauf der Stuhl Petri leider Gottes nicht das Zentrum der Schöpfung bilden. Klaußner jedenfalls sieht man gerne zu und denkt sich womöglich: Dafür ist das Theater gemacht.

Die deutsche Bühne
17.1.2020
Burghart Klaußner agiert gewohnt hochklassig, lässt seine Pointen trocken schnalzen und packt viel Leben und Leid zwischen die Zeilen. [...] Lustvoll aalt sich Tabea Bettin in ihrem Text, entstellt absichtsvoll Sätze zu Waffen und Konsonanten zu Raubtierlauten, verführt so zur Unterwerfung unter ein entpersonalisiertes System. [...] Dabei nutzt Klaußner jede kleine Chance, seiner Figur im Zusammenspiel neue Seiten abzugewinnen, etwa im Dialog mit Janko Kahles tastender Empathie oder Rosa Enskats verknoteter Gradheit.

Neue Rhein Zeitung
20.1.2020
Das Stück von der Abschaffung des Himmels erzählt von einem Forscher, der sein Wissen am Ende unterdrückt, um an den Fleischtöpfen zu bleiben. Wie er selbst vom Suchenden zum Gegenstand wird, illustriert Olaf Altmanns Bühne clever. Burghart Klaußner wählt einen Ton des kammerspiels, bürgerlich, scheu, nach innen gerichtet jener, der sonst das All erforscht. [...] Sein Spiel ist warm, aber doch klug distanziert.


Besetzung

Galileo GalileiBurghart Klaußner
Der Kardinal InquisitorTabea Bettin
Frau Sarti, Galileis Haushälterin, Andreas Mutter / Zug der Pestbeschwörer / Gelehrter im Collegium Romanum / Vanni, ein EisengießerRosa Enskat
Der Mathematiker / Der kleine Mönch / Gelehrter im Collegium Romanum / Ein BeamterGlenn Goltz
Sagredo, Galileis Freund / Der Theologe / Gelehrter im Collegium Romanum / Kardinal Bellarmin / Herr Gaffone, Rektor der Universität PisaJanko Kahle, Jürgen Sarkiss
Ludovico Marsili, ein reicher junger Mann / Cosmo de Medici, Großherzog von Florenz / Zug der Pestbeschwörer / Gelehrter im Collegium RomanumJonas Friedrich Leonhardi
Andrea Sarti / Gelehrter im Collegium Romanum / Ein geistlicher SekretärLea Ruckpaul
Virginia, Galileis Tochter / Die jüngere Hofdame / Gelehrter im Collegium Romanum / Zug der PestbeschwörerCennet Rüya Voß
Der Kurator der Universität Padua, Herr Priuli / Der Philosoph / Kardinal Barberini, später Papst Urban VIII. / Gelehrter im Collegium Romanum / Der BalladensängerThomas Wittmann
DramaturgieRobert Koall
Musikalische EinrichtungMatthias Herrmann

Dauer

2 Stunde — keine Pause

Termine

Do, 02.11. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
Sonderpreis 2
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Leben des Galilei

Schauspielhaus — Großes Haus
x

Karten & Preise

Preisgruppe Regulär Ermäßigt
Platzgruppe 1 39,00 € 8,00 €
Platzgruppe 2 35,00 € 8,00 €
Platzgruppe 3 26,00 € 8,00 €
Platzgruppe 4 16,00 € 8,00 €
Platzgruppe 5 12,00 € 8,00 €
Rollstuhlplatz 6,00 €
Begleitplatz Rollstuhl 6,00 €