
Ein Sommernachtstraum
— frei nach William Shakespeare — Ein Verwirrspiel mit Düsseldorfer Jugendlichen
— Premiere am 16. September 2016
— Stadt:Kollektiv
»Drum nennt man ja den Gott der Liebe blind«, heißt es bei Shakespeare – willkürlich schießt er seine Pfeile durch die Gegend und richtet mal hier, mal dort sein Unheil an. Am Morgen ist er meistens schon weitergezogen und lässt einen mit einem Loch im Herzen und Katerstimmung zurück. Grund genug für ein Dutzend Düsseldorfer Jugendliche, sich an einen der größten Stoffe der Weltliteratur zu wagen: Der »Sommernachtstraum« wird zum Ausgangspunkt für eine wilde Reise durch das Gefühlsleben von Heranwachsenden. Mit Shakespeares Verwirrspiel eröffnet die neu gegründete Düsseldorfer Bürgerbühne, bei der die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit ihren Biografien und Geschichten selbst auf der Bühne stehen. — Die Regisseurin Joanna Praml entwickelt ihre Projekte in partizipatorischen Recherchearbeiten mit Laien und Schauspielern. Sie wurde mit »Wenn du nicht mehr da bist« 2014 zum »Theatertreffen der Jugend« eingeladen.
Im Rahmen des Kongresses »Kinder zum Olymp« wird die Produktion am 27.4. auf der Großen Bühne im Central aufgeführt, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.
Besetzung
mitPaula Breuer, Finn Leon Cam, Ali Dilekci, Jan-Niklas Faßbender, Kevin Galla/Stefan Henaku-Grabski, Anne Gatzka, Svea Hammarlund, Richard Kreutz, Orlando Lenzen, Emma Mertens, Bianca Twagiramungu, Sophia van den Berg, Berit Vander, Marvin Wittiber
Regie und TextJoanna Praml
MusikHajo Wiesemann
LichtKonstantin Sonneson
DramaturgieDorle Trachternach
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Dauer
1 Stunde, 45 Minuten — keine Pause
Pressestimmen