Daniel Roskamp
Nach einer kurzen Ausbildung zum Bühnenmaler und der Ausstattung einiger studentischer Filmprojekte studierte Roskamp Szenografie an der Accademia di Belle Arti di Roma und Bühnenbild an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Erich Wonder. Er absolvierte Assistenzen u.a. bei Erich Wonder und Johannes Schütz. Seit 1994 sowohl freischaffend, als auch von 2006 bis 2015 als leitender Bühnenbildner und Ausstattungsleiter am Staatstheater Kassel.
Zusammenarbeit u.a. mit Laura Linnenbaum, Kay Voges, Patrick Schlösser, Lily Sykes, F. P. Steckel, Gustav Rueb, Schirin Khodadadian, Phillipp Rosendahl, Markus Dietz, Martin Schulze, Peter Jordan/Leo Koppelmann. Er entwickelt Bühnenbilder und Installationen für Oper, Schauspiel und Tanztheater u. a. am Schauspielhaus Bochum, für Schauspiel und Oper Dortmund, am Grillo Theater Essen, für die Ruhrtriennale, die Ruhrfestspiele Recklinghausen, am Schauspiel Leipzig, am Staatsschauspiel Dresden, am Theater Bremen, am Thalia Theater Hamburg, Oper und Schauspiel Hannover, am Schauspiel Frankfurt, für das Berliner Ensemble, das Volkstheater und das Burgtheater in Wien. Inszenierungen mit Roskamps Ausstattung wurden u.a. zum Berliner Theatertreffen, zu den Mülheimer Theatertagen, zum Berliner Kinder- und Jugendtheatertreffen, und zu diversen Ländertheatertreffen eingeladen. Seine Bühnenbilder erhielten Nominierungen als »Bühnenbild des Jahres« in den Zeitschriften Theater heute, Theater Pur, und der Welt-Kritiker*innenumfrage. In der Spielzeit 2021/2022 entwirft er die Bühne für Laura Linnenbaums Inszenierungen von »Trauer ist das Ding mit Federn« von Max Porter und »Die Wand« von Marlen Haushofer.
Zusammenarbeit u.a. mit Laura Linnenbaum, Kay Voges, Patrick Schlösser, Lily Sykes, F. P. Steckel, Gustav Rueb, Schirin Khodadadian, Phillipp Rosendahl, Markus Dietz, Martin Schulze, Peter Jordan/Leo Koppelmann. Er entwickelt Bühnenbilder und Installationen für Oper, Schauspiel und Tanztheater u. a. am Schauspielhaus Bochum, für Schauspiel und Oper Dortmund, am Grillo Theater Essen, für die Ruhrtriennale, die Ruhrfestspiele Recklinghausen, am Schauspiel Leipzig, am Staatsschauspiel Dresden, am Theater Bremen, am Thalia Theater Hamburg, Oper und Schauspiel Hannover, am Schauspiel Frankfurt, für das Berliner Ensemble, das Volkstheater und das Burgtheater in Wien. Inszenierungen mit Roskamps Ausstattung wurden u.a. zum Berliner Theatertreffen, zu den Mülheimer Theatertagen, zum Berliner Kinder- und Jugendtheatertreffen, und zu diversen Ländertheatertreffen eingeladen. Seine Bühnenbilder erhielten Nominierungen als »Bühnenbild des Jahres« in den Zeitschriften Theater heute, Theater Pur, und der Welt-Kritiker*innenumfrage. In der Spielzeit 2021/2022 entwirft er die Bühne für Laura Linnenbaums Inszenierungen von »Trauer ist das Ding mit Federn« von Max Porter und »Die Wand« von Marlen Haushofer.
Produktionen
Termine
Mo, 19.06. / 20:00 - 21:20
Schauspiel
Blauer Tag
Zum letzten Mal!
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 30.09. / 19:30
Schauspiel
Premiere
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Der Besuch der alten Dame
Eine tragische Komödie
Regie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus — Großes Haus