
Die Mitwisser
— von Philipp Löhle
— Uraufführung am 28. April 2018
Theo Glass lebt am Puls der Zeit. Als Erster in der ganzen Nachbarschaft hat er sich einen Kwant zugelegt. Also einen Herrn K., einen Herrn Kwant. Herr Kwant ist jetzt für Theo da. Er kann Kaffee machen und weiß gleichzeitig, wo es die beste Kaffeemaschine zu kaufen gibt – und bestellen kann er sie auch gleich. Außerdem erleichtert er Theos Arbeit als Enzyklopädist beim Internationalen Institut des allgemeinen Wissens ungemein, denn er weiß einfach alles. Wenn man zum Beispiel mit dem Auto schnell irgendwohin muss, wo man noch nie war, zeigt einem Herr Kwant den Weg. Doch Theos Frau Anna ist skeptisch. Freundlich sitzt Herr Kwant immer dabei und hört alles mit. Erzählt er das irgendwem weiter? Und ist es tatsächlich nötig, dass er sie mit dem Nachtsichtgerät im Bett beobachtet, damit er Theos Schlafphasen optimieren kann? Herr Fürst, Theos Chef im Institut, stellt eine ganz andere Frage: Wenn Herr Kwant das ganze Wissen bereitstellt, wozu braucht man Theo dann noch?
In »Die Mitwisser« spielt der Autor Philipp Löhle in einer Art Paralleluniversum die Digitalisierung als absurde Farce durch und lässt uns in einer vollkommen »kwantifizierten« Welt landen, in der sich all unsere dunklen Ahnungen über Big Data und Co. erfüllt haben. Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz und wurde mit dem Förderpreis des BDI sowie mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. 2016 wurde Löhles Stück »Wir sind keine Barbaren« über die Ängste der intellektuellen Mittelschicht vor dem Fremden auch in Düsseldorf aufgeführt. »Die Mitwisser« ist ein Auftragswerk für das Düsseldorfer Schauspielhaus.
Regie führt die Hausregisseurin Bernadette Sonnenbichler, die zuletzt »Fabian oder Der Gang vor die Hunde« auf der Großen Bühne des Central zur Aufführung brachte.
In »Die Mitwisser« spielt der Autor Philipp Löhle in einer Art Paralleluniversum die Digitalisierung als absurde Farce durch und lässt uns in einer vollkommen »kwantifizierten« Welt landen, in der sich all unsere dunklen Ahnungen über Big Data und Co. erfüllt haben. Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz und wurde mit dem Förderpreis des BDI sowie mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. 2016 wurde Löhles Stück »Wir sind keine Barbaren« über die Ängste der intellektuellen Mittelschicht vor dem Fremden auch in Düsseldorf aufgeführt. »Die Mitwisser« ist ein Auftragswerk für das Düsseldorfer Schauspielhaus.
Regie führt die Hausregisseurin Bernadette Sonnenbichler, die zuletzt »Fabian oder Der Gang vor die Hunde« auf der Großen Bühne des Central zur Aufführung brachte.
Besetzung
Theo Glass, EnzyklopädistSebastian Tessenow
Anna Glass, seine Frau, BlumenhändlerinTanja Schleiff
Herr KwantFlorian Lange
Sabrina David, Kollegin von TheoLou Strenger
Fred Jäger, Nachbar der Glass' / KwantAlexej Lochmann
Herr Fürst, Theos Chef / KwantThomas Wittmann
KwantsNadja Görts, Richard Kreutz, Alexandra Peschke, Jochen Moser, Marvin Wittiber
BühneMartin Miotk
KostümTanja Kramberger
MusikTobias Vethake
VideoStefano di Buduo
LichtChristian Schmidt
DramaturgieFrederik Tidén
Dauer
1 Stunde, 45 Minuten — keine Pause
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses.
Pressestimmen