Anna Calvi

Anna Calvi, geboren 1980 in Twickenham, ist eine britische Singer-Songwriterin und Gitarristin. Ihr Debutalbum »Anna Calvi« (2011) erhielt Nominierungen für den renommierten Mercury Prize und die Brit Awards 2012. »One Breath« (2013), das zweite Studioalbum, wurde ebenfalls für den Mercury Prize nominiert.
In jungen Jahren bereits konfrontierte ihr musikliebender, italienischer Vater Anna Calvi mit einer großen Bandbreite an Musik, von Captain Beefheart und den Rolling Stones bis hin zu Maria Callas. Ab dem Alter von sechs Jahren erhielt sie Geigenunterricht, wenig später folgte die Gitarre. Als Teenager entdeckte Calvi die Gitarristen Django Reinhardt und Jimi Hendrix für sich. Sie schwärmte für die impressionistischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, Messiaen, Ravel und Debussy, deren Klangwelten sie auf der Gitarre nachzuahmen suchte. An der Universität von Southampton studierte sie Violine und Gitarre.
Nach ihrem Abschluss 2003 arbeitete Calvi einige Jahre als Gitarrenlehrerin, um ihre beginnende Musikkarriere zu finanzieren. Ihre kraftvolle Gesangsstimme entdeckte die scheue Künstlerin erst mit Mitte zwanzig für sich, indem sie die Songs von Edith Piaf und Nina Simone studierte. Seit dieser Zeit zählt die Multi-Instrumentalistin Mally Harpaz zu ihren festen musikalischen Kollaborateuren. Brian Eno, der Calvi in einem Interview als »the biggest thing since Patti Smith« pries, avancierte zu ihrem Mentor. Bald wurde sie von Domino Records unter Vertrag genommen und tourte gemeinsam mit Johnny Flynn, Interpol, den Arctic Monkeys und Grinderman.
Anna Calvis Debütalbum platzierte sich 2011 europaweit in den Charts und wurde von Kritikern weltweit als Sensation gefeiert. Ihre Arbeitsweise beschreibt die Künstlerin als synästhetisch: »I imagine the different instruments as colours, and so it feels like painting. I need music to come from a really emotional place. With my music I do like to hypnotise people and take them somewhere else. I like to slowly draw people into a world.« Mit »One Breath« baute Calvi 2013 ihre internationale Karriere weiter aus. Das zweite Studioalbum, wenngleich opulenter im Klang, wird wiederum von ihrer emotionsgeladenen, dunklen Stimme und dem virtuosen Gitarrenspiel getragen. Die Künstlerin nennt die Komponisten John Adams und Steve Reich sowie klassische Chorwerke als Inspiration: »One Breath is the moment before you've got to open yourself up, and it's about how terrifying that is. It's scary and it's thrilling. It's also full of hope, because whatever has to happen hasn't happened yet.«
2014 veröffentlichte Calvi die EP »Strange Weather« mit Coversongs von Keren Ann, FKA Twigs, Connan Mockasin, Suicide und David Bowie. 2015 steuerte sie den Titel »The Heart of You« zum Soundtrack des Hollywoodfilms »Insurgent« bei. Auf der EP »Strung Out in Heaven. A Bowie String Quartet Tribute« ist sie mit einem Cover des Bowie-Songs »Blackstar« vertreten.
Mit ihrer Musik tourte Anna Calvi weltweit und trat gemeinsam mit Künstlern wie Morrissey, Nick Cave und Marianne Faithfull auf. Fans schätzen ihre intensiven Liveauftritte, bei denen Calvi oft den Look männlicher Flamenco-Tänzer zitiert. Ihre außergewöhnliche Erscheinung, Talent und Präsenz führten zu Kooperationen mit den Modehäusern Gucci, Chanel, Fendi, Chloé und Burberry.
»Der Sandmann« ist Anna Calvis erste Zusammenarbeit mit Robert Wilson. Zwei der eigens für die Produktion komponierten Songs, »Nathaniel« und »Whip the Night«, sind auch auf der EP »Live for Burberry« (2017) enthalten und werden dort von Calvi gemeinsam mit einem klassischen Sinfonieorchester und Chor performt. Zur Zeit arbeitet die Künstlerin an ihrem dritten Studioalbum.
In jungen Jahren bereits konfrontierte ihr musikliebender, italienischer Vater Anna Calvi mit einer großen Bandbreite an Musik, von Captain Beefheart und den Rolling Stones bis hin zu Maria Callas. Ab dem Alter von sechs Jahren erhielt sie Geigenunterricht, wenig später folgte die Gitarre. Als Teenager entdeckte Calvi die Gitarristen Django Reinhardt und Jimi Hendrix für sich. Sie schwärmte für die impressionistischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, Messiaen, Ravel und Debussy, deren Klangwelten sie auf der Gitarre nachzuahmen suchte. An der Universität von Southampton studierte sie Violine und Gitarre.
Nach ihrem Abschluss 2003 arbeitete Calvi einige Jahre als Gitarrenlehrerin, um ihre beginnende Musikkarriere zu finanzieren. Ihre kraftvolle Gesangsstimme entdeckte die scheue Künstlerin erst mit Mitte zwanzig für sich, indem sie die Songs von Edith Piaf und Nina Simone studierte. Seit dieser Zeit zählt die Multi-Instrumentalistin Mally Harpaz zu ihren festen musikalischen Kollaborateuren. Brian Eno, der Calvi in einem Interview als »the biggest thing since Patti Smith« pries, avancierte zu ihrem Mentor. Bald wurde sie von Domino Records unter Vertrag genommen und tourte gemeinsam mit Johnny Flynn, Interpol, den Arctic Monkeys und Grinderman.
Anna Calvis Debütalbum platzierte sich 2011 europaweit in den Charts und wurde von Kritikern weltweit als Sensation gefeiert. Ihre Arbeitsweise beschreibt die Künstlerin als synästhetisch: »I imagine the different instruments as colours, and so it feels like painting. I need music to come from a really emotional place. With my music I do like to hypnotise people and take them somewhere else. I like to slowly draw people into a world.« Mit »One Breath« baute Calvi 2013 ihre internationale Karriere weiter aus. Das zweite Studioalbum, wenngleich opulenter im Klang, wird wiederum von ihrer emotionsgeladenen, dunklen Stimme und dem virtuosen Gitarrenspiel getragen. Die Künstlerin nennt die Komponisten John Adams und Steve Reich sowie klassische Chorwerke als Inspiration: »One Breath is the moment before you've got to open yourself up, and it's about how terrifying that is. It's scary and it's thrilling. It's also full of hope, because whatever has to happen hasn't happened yet.«
2014 veröffentlichte Calvi die EP »Strange Weather« mit Coversongs von Keren Ann, FKA Twigs, Connan Mockasin, Suicide und David Bowie. 2015 steuerte sie den Titel »The Heart of You« zum Soundtrack des Hollywoodfilms »Insurgent« bei. Auf der EP »Strung Out in Heaven. A Bowie String Quartet Tribute« ist sie mit einem Cover des Bowie-Songs »Blackstar« vertreten.
Mit ihrer Musik tourte Anna Calvi weltweit und trat gemeinsam mit Künstlern wie Morrissey, Nick Cave und Marianne Faithfull auf. Fans schätzen ihre intensiven Liveauftritte, bei denen Calvi oft den Look männlicher Flamenco-Tänzer zitiert. Ihre außergewöhnliche Erscheinung, Talent und Präsenz führten zu Kooperationen mit den Modehäusern Gucci, Chanel, Fendi, Chloé und Burberry.
»Der Sandmann« ist Anna Calvis erste Zusammenarbeit mit Robert Wilson. Zwei der eigens für die Produktion komponierten Songs, »Nathaniel« und »Whip the Night«, sind auch auf der EP »Live for Burberry« (2017) enthalten und werden dort von Calvi gemeinsam mit einem klassischen Sinfonieorchester und Chor performt. Zur Zeit arbeitet die Künstlerin an ihrem dritten Studioalbum.
Produktionen
Musik, Lyrics in