Emel Aydoğdu
Emel Aydoğdu ist eine alevitisch-kurdische Regisseurin/Autorin, studierte Szenische Forschung, Religionswissenschaft, Kunstgeschichte, Moderne und Zeitgenössische Kunst und war Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung. Bildungsaufenthalte führten sie nach Tel Aviv/Jerusalem und Paris. 2017-2019 war sie als Regieassistentin am Theater Oberhausen engagiert. Schon früh wurde Aydoğdu 2011 für ihren Dokumentarfilm »Meine Oma, Meine Wurzel, Meine Heimat« mit dem Sonderpreis der Mercator-Stiftung im Bundeskanzleramt ausgezeichnet. Erste Arbeiten entstanden ab 2011 zuerst am Schauspielhaus Bochum mit ihrem selbst geschriebenen Stückentwicklung »Verloren - Eine Collage zum Thema Amoklauf« und durfte bisher u.a. für das Junges Schauspielhaus Düsseldorf, Theater Kohlenpott und Theater Oberhausen inszenieren. Darüber hinaus wurde sie mit »Die Nacht kurz vor den Wäldern« am Theater Oberhausen auf dem Monospektakel X 2020 mit dem Jurypreis ausgezeichnet; 2020 erhielt sie das NRW-Nachwuchsstipendium und eine weitere Auszeichnung von der Kunststiftung NRW für die dokumentarisch-konzeptuelle Idee »ArbeitsVisionen«. »Fleders fantastische Reise oder Fliegen lernen mit Drache« ist ihre erste Arbeit für das Junge Schauspiel Düsseldorf. Der Text »Wenn Wolken wachsen« durfte durch »Nah dran! – Neue Stücke für das Kindertheater« des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland entstehen.
Produktionen
Text und Regie in
Künstlerische Leitung in
Termine
Mo, 05.06. / 10:00 - 10:45
Junges Schauspiel
Relaxed Performance
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Emel Aydoğdu
Münsterstraße 446 — Studio