Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. Dostojewskij
Uraufführung am 13. Mai 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Schauspiel

Trailer


Rheinische Post
15.05.2023
Die Werke Dostojewskijs sind Klassiker der Weltliteratur. Im Düsseldorfer Schauspielhaus kommt sein berühmtester Roman in einer anarchischen Uraufführung rasant und komisch auf die Bühne – mit ernstem Kern. Regisseurin Barbara Bürk und ihr schauspielernder Kollege Clemens Sienknecht sind das Dream Team des gehobenen Theaterklamauks. Moritz Klaus ist in der Heldenrolle des Rodion Romanowitsch Raskolnikow ein permanenter Getriebener, der sich in vielen Stimmungslagen wiederfindet und in diversen Erregungszuständen überzeugt. Das ist alles eine große, gekonnte, feine Persiflage auf Dostojewskij. Der Beifall zur Uraufführung ist enorm, die Stimmung aufgekratzt, der Erfolg für diese Spielzeit so gut wie sicher. Gekonntes, turbulentes Feelgood-Theater.

WDR 5 Scala
15.05.2023
Barbara Bürk und Clemens Sienknecht demontieren auf herrliche Weise noch so dunkle Stoffe. Die Bühne als 70er-Jahre Radio-Studio ist braun in braun mit Bartresen, die Handlung ständig von absurden Radio-Einspielern und Werbe-Jingles für Optiker und Waschmittel unterbrochen, dazu eine ganze Menge souverän-performte Live-Musik. Was da erstmal im Klassiker-Weichspülgang daherkommt, sollte nicht unterschätzt werden. Es ist wirklich erstaunlich, wie präzise und in aller Kürze die entscheidenden Figuren und Motive aus Dostojewskijs Roman gezeigt werden und bei aller Lachattacke gibt es auch Raum für die echte Gefühlslage der Figuren.

Westdeutsche Zeitung
16.05.2023
Eine ergreifende Darstellung des Täters. Ein großes Talent: Moritz Klaus. Wer etwas über Raskolnikow, seine Untaten und seine psychischen Befindlichkeiten erfahren will, wer zudem gerne über sich und die inneren Ängste schmunzelt, der ist hier richtig aufgehoben.


Besetzung

Rodion »Rodja« RaskolnikowMoritz Klaus
Semjon Marmeladow / Porfirij PetrowitschThiemo Schwarz
Katerina Marmeladowa / Sofja »Sonja« Marmeladowa / Awdotja »Dunja« RaskolnikowaNadine Schwitter
Peter Lushin / Aljona Iwanowna (Pfandleiherin)Clemens Sienknecht
Dimitrij Rasumichin / Arkadij SwidrigailowRaphael Rubino
Nastasja / Lisaweta / Ilja Petrowitsch (Inspektor)Berthold Klein
Fjodor Parawitschinsky (Cello, Orgel, Bass)Friedrich Paravicini
Bühne und KostümAnke Grot
LichtJean-Mario Bessière
DramaturgieBeret Evensen

Dauer

1 Stunde 45 Minuten — keine Pause

Termine

Sa, 02.12. / 20:00 - 21:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

Schauspielhaus — Kleines Haus
x

Karten & Preise

Preisgruppe Regulär Ermäßigt
Platzgruppe 1 32,00 € 8,00 €
Platzgruppe 2 28,00 € 8,00 €
Platzgruppe 3 14,00 € 8,00 €
Rollstuhlplatz 7,00 €
Begleitplatz Rollstuhl 7,00 €

So, 31.12. / 20:00 - 21:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

Schauspielhaus — Kleines Haus
x

Karten & Preise

Preisgruppe Regulär Ermäßigt
Platzgruppe 1 32,00 € 8,00 €
Platzgruppe 2 28,00 € 8,00 €
Platzgruppe 3 14,00 € 8,00 €

Do, 04.01. / 20:00 - 21:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Schuld und Sühne – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie

Schauspielhaus — Kleines Haus
x

Karten & Preise

Preisgruppe Regulär Ermäßigt
Platzgruppe 1 32,00 € 8,00 €
Platzgruppe 2 28,00 € 8,00 €
Platzgruppe 3 14,00 € 8,00 €
Rollstuhlplatz 7,00 €
Begleitplatz Rollstuhl 7,00 €