Robin Hood

Kinder- und Familienstück nach der mittelalterlichen Legende — von David Bösch — ab 6 Jahren
Premiere am 20. November 2022 — Schauspielhaus, Großes Haus — Eine gemeinsame Produktion von Jungem Schauspiel und Schauspiel

Trailer


Rheinische Post
21.11.2022
Der Düsseldorfer »Robin Hood« ist eine Villa Kunterbunt – mit tausend klugen und manchmal saukomischen Einfällen, mit viel Spiel- und Singfreude, mit dem Charme des nicht ganz Perfekten und hohem Tempo. Frenetischer Premierenbeifall fürs turbulente Stück, für die grandios lebensfrohen Spiele und – den Sieg des Guten. Und die Moral von der Geschicht: Wir sind alle Robin Hood.

WDR 5 Scala
22.11.2022
David Böschs warme Ironie und unglaubliche Spielfantasie kommt voll zur Geltung. Es gibt viel Slapstick, jede Figur hat ihre eigenen Ticks. Diese Inszenierung strotzt vor tollen Einfällen. Damit ist David Bösch und seinem Team ein ganz kitschfreier und aktueller »Robin Hood« gelungen. Es gibt auf der Bühne richtig gut choreografierte Stock- und Schwertkämpfe. Mitreißende Songs zwischen Rock, Rap und Musical

WDR 4 Ausgehen
22.12.2022
Ein effektvolles Spektakel mit viel Herz und Witz. Was das Ganze auch besonders macht ist, dass so eine richtige Warmherzigkeit diese Aufführung durchzieht. Also sogar der Sheriff von Nottingham, eigentlich ein Gegenspieler, ist eine arme Sau, der von diesem König John ziemlich drangsaliert wird und am Schluss auch zu den Guten kommt. Also man merkt, das ist eine Neufassung und der Regisseur und Autor David Bösch liebt alle Figuren und will, dass niemand nicht gemocht wird. Da sind wirklich alle Generationen angesprochen und das ist eine ganz große Kunst, dass das im Theater klappt.


Besetzung

Little JohnAnnina Hunziker
Prinz John / König Richard LöwenherzJonas Friedrich Leonhardi/Nils David Bannert
Sheriff von NottinghamCaroline Adam Bay
Guy von GisbornMehdi Moinzadeh
Text und RegieDavid Bösch
KostümmitarbeitBee Hartmann
Musikalische LeitungStefan »Pele« Götzer
KampfchoreografieAtef Vogel
LichtJean-Mario Bessière
TheaterpädagogikThiemo Hackel

Dauer

1 Stunde 15 Minuten — keine Pause