
Moby-Dick
— nach dem Roman von Herman Melville — ab 12 Jahren
— Premiere am 9. September 2022 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
Er ist das berühmteste Tier der Weltliteratur und zugleich ein mythologisches Wesen, um das sich die abenteuerlichsten Geschichten ranken: Moby Dick, der weiße Wal – unsterblich, allgegenwärtig, beeindruckend durch seinen massigen, leichentuchfarbenen Körper, sein Kielwasser eine Milchstraße aus sahnig weißem Schaum und golden funkelnder Gischt. Diesen gigantischsten aller Pottwale quer durch die Weltmeere bis in den Tod zu jagen, hat sich Käpt’n Ahab zur Lebensaufgabe gemacht. Seit ihm Moby Dick im Kampf ein Bein abgerissen hat und entkommen ist, haben der Wahnsinn und die Rachsucht von Ahab Besitz ergriffen und unfassbare Kräfte in ihm freigesetzt. Um sein Ziel zu erreichen, schart der cholerische Kapitän eine verschworene Gemeinschaft mehr oder minder erfahrener Seeleute um sich und sticht an Bord der Pequod von der Insel Nantucket aus in See.
Der 1851 erschienene Roman »Moby-Dick oder Der Wal« ist weit mehr als eine Abenteuergeschichte. Fragen nach dem Wesen des Menschen und nach seinem Platz im Universum sind darin genauso bedeutend wie das Verhältnis von Mensch und Natur oder der Umgang der Menschen miteinander. Dabei arbeitet Melville mit ständigen Perspektivwechseln, die für Dynamik und Überraschungen sorgen. Der Übersetzer und Moby-Dick-Experte Friedhelm Rathjen bemerkt dazu: »Es zeigt sich, dass das vermeintlich Böse vielleicht besser ist als das vermeintlich Gute und dass dieses Monster, als das der Wal Moby Dick zunächst geschildert wird, im Grunde gar kein Monster ist. Vielmehr ist am Ende der Waljäger das Monster.« Robert Gerloff und sein Team, die am Jungen Schauspiel zuletzt »Der überaus starke Willibald« in Szene setzten, bringen »Moby-Dick« zu Beginn der Spielzeit 2022/2023 als großes Abenteuer mit Tiefgang, Tempo und Sprachwitz, Wasser, Wind und Nebel auf die Bühne.
Der 1851 erschienene Roman »Moby-Dick oder Der Wal« ist weit mehr als eine Abenteuergeschichte. Fragen nach dem Wesen des Menschen und nach seinem Platz im Universum sind darin genauso bedeutend wie das Verhältnis von Mensch und Natur oder der Umgang der Menschen miteinander. Dabei arbeitet Melville mit ständigen Perspektivwechseln, die für Dynamik und Überraschungen sorgen. Der Übersetzer und Moby-Dick-Experte Friedhelm Rathjen bemerkt dazu: »Es zeigt sich, dass das vermeintlich Böse vielleicht besser ist als das vermeintlich Gute und dass dieses Monster, als das der Wal Moby Dick zunächst geschildert wird, im Grunde gar kein Monster ist. Vielmehr ist am Ende der Waljäger das Monster.« Robert Gerloff und sein Team, die am Jungen Schauspiel zuletzt »Der überaus starke Willibald« in Szene setzten, bringen »Moby-Dick« zu Beginn der Spielzeit 2022/2023 als großes Abenteuer mit Tiefgang, Tempo und Sprachwitz, Wasser, Wind und Nebel auf die Bühne.
Trailer
Audioeinführung
Besetzung
Käpt’n Ahab / Investor BildadJonathan Gyles
Starbuck / Investor PelegEduard Lind
Stubb / EliasFatih Kösoğlu
Queequeg / PredigerEva Maria Schindele
IsmaelNatalie Hanslik
RegieRobert Gerloff
BühneGabriela Neubauer
KompositionImre Lichtenberger Bozoki
KostümCátia Palminha
LichtChristian Schmidt
DramaturgieLeonie Rohlfing
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Dauer
1 Stunde 30 Minuten — keine Pause
Liebes Publikum,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Moby-Dick« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Moby-Dick« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
Termine
Fr, 29.09. / 11:00 - 12:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne
Do, 19.10. / 11:00 - 12:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne
Di, 24.10. / 19:00 - 20:30
Junges Schauspiel
Zahlen, was geht
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne
Zahlen, was geht — Zweimal im Monat gilt im Jungen Schauspiel: Freie Preiswahl auf allen Plätzen. Der Mindesteintritt beträgt 5 Euro – darüber hinaus entscheidet ihr, wie viel ihr zahlen möchtet oder könnt.
Mi, 25.10. / 11:00 - 12:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne
Sa, 11.11. / 19:00 - 20:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne
Mo, 13.11. / 11:00 - 12:30
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Bühne
Pressestimmen