Foto: Sandra Then
    Minna von Barnhelm
Premiere am 18. Dezember 2021Schauspielhaus, Großes HausSchauspiel
            
        Über das Stück
Ein Paar in einer Zeit der Wirren, seit Monaten durch Krieg voneinander getrennt, findet sich überraschend wieder – und nichts ist wie zuvor. Bei ihm hat der Krieg Spuren hinterlassen, er ist gekränkt an Leib und Seele und sieht sich entehrt vor den Augen der Gesellschaft. Doch sie, Minna, ist nicht bereit, die Liebe zu einem Menschen nach einem anderen Maßstab zu messen als ihrem eigenen. Deshalb inszeniert Minna von Barnhelm ein Spiel der Täuschungen, um den Major von Tellheim zurückzugewinnen.
Eines ist Lessings Drama aus dem Jahr 1767 nicht: eine auftrumpfende Geschichte, die sich in die Brust wirft – von einem Lustspiel könnte man so etwas erwarten. »Minna von Barnhelm«, eine der brillantesten Dramenerzählungen der deutschen Literatur, ist vielmehr ein tastendes Stück. Wir sehen hier Figuren, die einander nicht verdrängen, sondern die danach suchen, füreinander wertvoll zu sein. Die einander schützen wollen und bereit sind, dafür verschlungene – auch paradoxe – Wege zu nehmen.
Andreas Kriegenburg wurde für seine Arbeiten in Theater und Oper vielfach ausgezeichnet. In Düsseldorf inszenierte er zuletzt Brechts »Die Dreigroschenoper« und das D’haus Open Air »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«.
                            Eines ist Lessings Drama aus dem Jahr 1767 nicht: eine auftrumpfende Geschichte, die sich in die Brust wirft – von einem Lustspiel könnte man so etwas erwarten. »Minna von Barnhelm«, eine der brillantesten Dramenerzählungen der deutschen Literatur, ist vielmehr ein tastendes Stück. Wir sehen hier Figuren, die einander nicht verdrängen, sondern die danach suchen, füreinander wertvoll zu sein. Die einander schützen wollen und bereit sind, dafür verschlungene – auch paradoxe – Wege zu nehmen.
Andreas Kriegenburg wurde für seine Arbeiten in Theater und Oper vielfach ausgezeichnet. In Düsseldorf inszenierte er zuletzt Brechts »Die Dreigroschenoper« und das D’haus Open Air »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«.
Besetzung
                Major von Tellheim, verabschiedet                Wolfgang Michalek
            
                        
                Minna von Barnhelm                Minna Wündrich
            
                        
                Franciska, ihr Mädchen                Lea Ruckpaul
            
                        
                Just, Bedienter des Majors                Jonas Friedrich Leonhardi
            
                        
                Paul Werner, gewesener Wachtmeister des Majors                Florian Lange
            
                        
                Der Wirt                Thomas Wittmann
            
                        
                Eine Dame in Trauer                Judith Bohle, Gesa Schermuly
            
                        
                Riccaut de la Marliniere                Wolfgang Reinbacher
            
                    
                Regie und Bühne                Andreas Kriegenburg
            
                        
                Kostüm                Andrea Schraad
            
                        
                Licht                Jean-Mario Bessière
            
                        
                Dramaturgie                Robert Koall
            
                    Dauer
3 Stunden 15 Minuten — eine Pause





Pressestimmen