
Leonce und Lena
— von Georg Büchner
— Premiere am 9. Dezember 2023 — Schauspielhaus, Kleines Haus — Stadt:Kollektiv
Zwei Königskinder auf der Flucht. Sie lehnen ab, was die Welt für sie geplant hat. »Was wollen Sie von mir? Mich auf meinen Beruf vorbereiten?« Leonce will kein König werden, auch kein Wissenschaftler, Held oder Künstler – und auf keinen Fall ein nützliches Mitglied der Gesellschaft: »Mein Leben gähnt mich an, wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus.« Auch Lena will selbst bestimmen, flieht im Brautschmuck vor der arrangierten Ehe, dem unbekannten Bräutigam: »Warum schlägt man einen Nagel durch zwei Hände, die sich nicht suchten?« Und ein alter König will nicht mehr und kann nichts mehr. Er ist in der größten Verwirrung und würde nichts lieber tun, als die Macht abgeben, seine Verantwortung für ein Volk übergeben, an das er sich (trotz Knoten im Taschentuch) einfach nicht mehr erinnern kann. Die Geschichte von Leonce und Lena ist schnell zu Ende erzählt: Auf der Flucht begegnen und verlieben sich die eigenwilligen Königskinder, kehren maskiert heim und werden anstelle des unauffindbaren Paares als Automaten getraut. Als die Masken fallen, müssen sie erkennen, dass sich das Vorgesehene erfüllt hat: »Das war die Flucht in das Paradies. Ich bin betrogen.«
Nora Schlocker kehrt mit dieser Arbeit ans Düsseldorfer Schauspielhaus zurück, wo sie von 2011 bis 2014 als Hausregisseurin gearbeitet hat. Mit 15 jungen Menschen und einem alten König wird sie das unheimliche Lustspiel des 22-jährigen Büchner voller Spielfreude und Weltschmerz neu entdecken. Was geschieht in der Begegnung mit einem erwachsenen Publikum? Fordert die provokative Haltlosigkeit des jungen Ensembles uns heraus oder zieht sie uns an? Muss man um diese Jugend Angst haben oder vor ihrem Nihilismus?
Nora Schlocker kehrt mit dieser Arbeit ans Düsseldorfer Schauspielhaus zurück, wo sie von 2011 bis 2014 als Hausregisseurin gearbeitet hat. Mit 15 jungen Menschen und einem alten König wird sie das unheimliche Lustspiel des 22-jährigen Büchner voller Spielfreude und Weltschmerz neu entdecken. Was geschieht in der Begegnung mit einem erwachsenen Publikum? Fordert die provokative Haltlosigkeit des jungen Ensembles uns heraus oder zieht sie uns an? Muss man um diese Jugend Angst haben oder vor ihrem Nihilismus?
Besetzung
MitRaphael Abilgaard, Lucie von Chamier, Adrian Geulen, Fynn Gregorius, Lotte Greiffenhagen, Sharjil Khawaja, Maxim Kirsa-Straubel, Robert Meyer Garcia, Julian Müller-Landsvik, Timuçin Ökmen, Maja Pindek Rabrenovic, Yeva Portnova, Elias Salman Dast Mozeh, Helena Schön, Amelie Wilkens
König Peter vom Reiche PopoHartmut Misgeld / Barbara Tepe
RegieNora Schlocker
Bühne und KostümJana Findeklee und Joki Tewes
KostümMaria Lucía Otálora
MusikMarco Girardin
ChoreografieSabina Perry
DramaturgieBirgit Lengers
Termine
Mi, 06.12. / 19:00
Öffentliche Probe/Voraufführung
Stadt:Kollektiv
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 09.12. / 20:00
Premiere
Stadt:Kollektiv
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Di, 19.12. / 20:00
Stadt:Kollektiv
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Do, 18.01. / 20:00
Stadt:Kollektiv
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
So, 21.01. / 18:00
Stadt:Kollektiv
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 03.02. / 20:00
Stadt:Kollektiv
frühbucher
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
Di, 20.02. / 20:00
Stadt:Kollektiv
frühbucher
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus