Johann Holtrop

Abriss der Gesellschaft
nach dem Roman von Rainald Goetz — in einer Fassung von Stefan Bachmann und Lea Goebel
Uraufführung — Düsseldorfer Premiere am 11. März 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus
Koproduktion mit dem Schauspiel Köln Schauspiel

Trailer

Audioeinführung


FAZ
27.02.2023
Glanz und Elend der Konferenzen: Stefan Bachmann verwandelt den Büroroman »Johann Holtrop« von Rainald Goetz in mitreißendes Tanztheater. Die Romanprosa wird in wörtlicher Rezitation als Premiumprodukt zelebriert und gleichzeitig dem Primat des Rhythmus unterworfen. Das Resultat ist ungemein unterhaltsam, ein Schlag ins Kontor und Triumph des Sounds.

Welt
26.02.2023
Kurzweilige Inszenierung.

Süddeutsche Zeitung
26.02.2023
Bachmanns Konzept ist stringent: Alles wird auf die präzise gearbeitete Form heruntergebrochen. Wie in seiner vorangegangenen Goetz-Arbeit ist die Stilisierung das Mittel, um der chaotischen Realität Herr zu werden, die der Roman abbildet und verdammt. Es ist eine sehr geschlossene Ensembleleistung, die Bachmanns Regie-Idee wie aus deinem Guss wirken lässt.


Besetzung

Berstner, Prütt, Frau Rösler, BodenhausenNicola Gründel
Johann HoltropMelanie Kretschmann
Frau Därne, Kate Assperg, KellnerAnja Laïs
Sprißler, Frau Zegna, Brosse, Gabriele HeintzenRebecca Lindauer
Berag-Assistentin, Leffers, Berthold Assperg, Dr. HayelLea Ruckpaul
Blaschke, Wenningrode, MackCennet Rüya Voß
Salger, Frau BarbarellaLuana Velis
Thewe, Ahlers, Pia HoltropInes Marie Westernströer
Live-MusikSven Kaiser, Zuzana Leharová, Annette Maye, Jan Felix Rohde
Musikalische Einrichtung und KompositionSven Kaiser
LichtMichael Gööck
Choreografie/KörperarbeitSabina Perry

Dauer

2 Stunden 15 Minuten — keine Pause

Nominierungen für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust«


Termine

Mi, 15.11. / 19:30 - 21:45
Schauspiel
frühbucher
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf

Johann Holtrop

Schauspielhaus — Großes Haus
»Johann Holtrop« ist nominiert für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie »Inszenierung Schauspiel«.
x

Karten & Preise

Preisgruppe Regulär Ermäßigt
Platzgruppe 1 49,00 € 8,00 €
Platzgruppe 2 45,00 € 8,00 €
Platzgruppe 3 36,00 € 8,00 €
Platzgruppe 4 25,00 € 8,00 €
Platzgruppe 5 14,00 € 8,00 €
Rollstuhlplatz 7,00 €
Begleitplatz Rollstuhl 7,00 €