
Die Physiker
— von Friedrich Dürrenmatt
— Premiere am 15. September 2021 — Schauspielhaus, Kleines Haus
Dürrenmatts Drama – sein irrwitzigstes und schwärzestes – handelt davon, dass die Erde ein kostbarer, schützenswerter Ort ist. Davon, dass sie dem Wahnsinn anheimgefallen ist, dass die Verquickung von Markt und Macht zu einer Allvernichtungsmaschine geworden ist; dass eine Gegenwehr unmöglich ist und doch die größte Sehnsucht bleibt. Es erzählt von einem »verlotterten Irrenhaus, das vor ›blauen Bergen‹ steht«. Hierin leben drei ehemalige Physiker als Patienten. Doch alle spielen ihren Wahn nur vor: der eine, Möbius, weil er im Besitz der Weltformel ist und voller Angst, die Mächtigen der Erde könnten sie missbrauchen. Die beiden anderen, weil sie in Wahrheit Geheimagenten sind, angesetzt auf Möbius von ebenjenen Mächtigen der Erde, um seine Entdeckung zu missbrauchen.
»Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat«, schrieb Dürrenmatt. Hier exerziert er dieses Theorem durch und erzählt vom Menschheitswahn, der darin liegt, dass unserer Spezies mit ihrer unendlichen Neugier und ihrem Erkenntnisdrang auch die Gier, der Unterwerfungswille und der Eigensinn eingeschrieben sind. Was darf gedacht werden, fragen die »Physiker«. Und wenn die Antwort darauf ist: alles! – zu welchem Ende führt uns das?
Robert Gerloff inszeniert regelmäßig auf den Bühnen des D’haus – zuletzt im Kleinen Haus die Uraufführung von »Gott« von Ferdinand von Schirach.
»Eine Geschichte ist dann zu Ende gedacht, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat«, schrieb Dürrenmatt. Hier exerziert er dieses Theorem durch und erzählt vom Menschheitswahn, der darin liegt, dass unserer Spezies mit ihrer unendlichen Neugier und ihrem Erkenntnisdrang auch die Gier, der Unterwerfungswille und der Eigensinn eingeschrieben sind. Was darf gedacht werden, fragen die »Physiker«. Und wenn die Antwort darauf ist: alles! – zu welchem Ende führt uns das?
Robert Gerloff inszeniert regelmäßig auf den Bühnen des D’haus – zuletzt im Kleinen Haus die Uraufführung von »Gott« von Ferdinand von Schirach.
Besetzung
Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, IrrenärztinClaudia Hübbecker
Ernst Heinrich Ernesti (genannt Einstein) / Marta Boll, OberschwesterCathleen Baumann
Johann Wilhelm Möbius / Blocher, PolizistKilian Ponert
Herbert Georg Beutler (genannt Newton)Rainer Philippi
Richard Voß, Kriminalinspektor / Uwe Sievers, OberpflegerThiemo Schwarz
Monika Stettler, Krankenschwester / Guhl, Gerichtsmedizinerin / Frau Missionar Lina RoseFnot Taddese
RegieRobert Gerloff
ChoreografieZoë Knights
Bühne und VideoMaximilian Lindner
KostümNina Kroschinske
Live-MusikLila-Zoé Krauß alias L Twills
LichtKonstantin Sonneson
DramaturgieRobert Koall
Dauer
1 Stunde 30 Minuten — keine Pause
Liebes Publikum,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Die Physiker« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Die Physiker« Stroboskop-Licht zum Einsatz kommt.
Ihr D’haus
Termine
Mi, 13.12. / 20:00 - 21:30
Schauspiel
Abo Mi
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Kleines Haus
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 12-17 Uhr / Sa 14-18 Uhr).
Pressestimmen