Das Leben fing im Sommer an

von Christoph KramerUraufführung am 21. November 2025Schauspielhaus, Kleines HausSchauspiel

Termine

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 01.12. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 06.12. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 12.12. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 26.12. / 18:00 – 19:30
Schauspiel
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 03.01. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 14.01. / 20:00 – 21:30
SchauspielFrühbucher
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 18.01. / 16:00 – 17:30
SchauspielFrühbucher
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 31.01. / 20:00 – 21:30
SchauspielFrühbucher
von Christoph Kramer Regie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Über das Stück

Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft elektrisiert das Land – und für den 15-jährigen Chris verändert sich in einer Nacht das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad. Chris hält fest an seinem Traum, Fußballprofi zu werden, vor allem aber wünscht er sich eins: endlich cool zu sein. Da geschieht plötzlich das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund in die glitzernde Großstadt Düsseldorf ist da ein guter Anfang ...

Der Debütroman des Fußballweltmeisters Christoph Kramer wurde sofort ein Bestseller. Er erzählt eine Geschichte über das Fünfzehnsein und holt uns in die Zeit im Leben, in der alles möglich scheint, in der höchstes Glück und tiefste Verzweiflung ganz nah beieinanderliegen. »Das Leben fing im Sommer an« ist eine Hommage an den Zauber aller Anfänge, an die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

Der Regisseur und Autor Felix Krakau, der regelmäßig am D’haus arbeitet und zuletzt »Nora« von Henrik Ibsen im Kleinen Haus inszenierte, wird die Uraufführung des Romans auf die Bühne bringen. In der Rolle des Chris Kramer ist Moritz Klaus zu sehen.

Besetzung

Chris Kramer Moritz Klaus
Johnny / der Typ an der Kinokasse Michael Fünfschilling
Debbie / Nina 1 / JLo / Polizistin Jule Schuck
Schubert / Ron Scheler / der Typ im Hawaiihemd / Rebecca / Mutter und Vater Kramer / Türsteher / Clubbesucher / Thorsten Jonas Friedrich Leon­hardi
Salvo / Nadine / Antonella / Nina 2 / Celina Ludowika Held
Regie Felix Krakau
Bühne Marie Gimpel
Kostüm Jenny Theisen
Mitarbeit Kostüm Karolina Wyderka
Komposition Timo Hein
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie Beret Evensen

Dauer

1 Stunde 30 Minuten — keine Pause

Hinweis

Stroboskoplicht
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Vorstellung von »Das Leben fing im Sommer an« Stroboskoplicht zum Einsatz kommt.

Pressestimmen

Großer Jubel nach 90 Minuten ohne Nachspielzeit fürs Ensemble. Viel Beifall auch für Christoph Kramer, der zum Schluss auf der Bühne vor die Zuschauer tritt und die Schauspieler umarmt. Es sind im Kleinen Haus nicht ganz so viele wie die 75.000 damals beim WM-Finale 2014 im Maracana-Stadion zu Rio de Janeiro. Aber schön ist es trotzdem.
Rheinische Post, 22.11.2025
Regisseur Felix Krakau und dem jungen Ensemble ist es auch mit Hilfe eines ebenso spartanischen wie wandelbaren Bühnenbildes von Marie Gimpel gelungen, das literarische Debüt von Christoph Kramer nah an der Vorlage, überzeugend, humorvoll und mitreißend zu inszenieren, ohne auch nur einen Augenblick voyeuristisch zu wirken. … Insgesamt schenken alle Beteiligten dem Publikum einen sehr gelungenen, berührenden und fröhlichen Theaterabend – nicht nur für Fußballfans.
Westdeutsche Zeitung, 21.11.2025
Die Bühnenfassung von Felix Krakau des gleichnamigen Jugend-Romans von Christoph Kramer feierte jetzt Uraufführung im kleinen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses. In Krakaus pfiffiger, temporeicher und stellenweise urkomischen Inszenierung. Am Ende von pausenlosen 90 Minuten: Jubel für das Team und die Darsteller, besonders für Moritz Klaus als Titelheld.
NRZ, 23.11.2025
Felix Krakau und sein Team haben einen kurzweiligen, witzigen und unterhaltsamen Abend abgeliefert. … Moritz Klaus als Hauptdarsteller spielt das richtig toll und trägt diesen Abend souverän. … Ein flockiger, lockerer Abend, der Spaß macht.
WDR 3 Mosaik, 22.11.2025
Gute Unterhaltung für Groß und Klein. …Die Besetzung mit und um Moritz Klaus als Christoph Kramer fängt dieses Zeitgefühl gut ein und sorgt im Publikum mit gut platzierten Gags und jugendlichem Charme für Lacher.
Solinger Tagesblatt, 21.11.2025