Dantons Tod

von Georg Büchner
Premiere am 20. September 2019 — Schauspielhaus, Großes Haus

Rheinische Post
21.9.2019
In seiner Inszenierung des ewig gültigen Revolutionsdramas „Dantons Tod“ von Georg Büchner setzt Regisseur Armin Petras auf große Bilder. [...] Es gelingen ihm beeindruckende Bilder, etwa als Danton verhaftet wird und in einem Netz aus Seilen gefangen ist wie ein Tier. Oder als die Bühne sich zum Ende endgültig in ein Schafott verwandelt. Über der Rampe lassen Petras und sein Bühnenbildner Olaf Altmann ein abstraktes Fallbeil schwingen, das vorerst den Schauspielern hilft, die steil aufragende Fläche zu erklimmen. Es ist, als blicke der Zuschauer frontal in ein gigantisches Schaufelrad der Geschichte, in dem der kleine Mensch hilflos versucht, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, doch dabei nur Grausames anrichtet. [...] Dabei ist Wolfgang Michalek ein deftiger Danton, wie bei Büchner beschrieben, ein wortgewaltiger Lustmensch, den der Fatalismus gepackt hat, ein gebrochener Macher. Und Lieke Hoppe als sein ideologischer Gegenspieler Robespierre verkörpert mit glühenden Gesten und kaltem Zorn den Fanatismus eines Tugendrichters, der im Kampf um die neue Ordnung alle Menschlichkeit abgelegt hat.

Deutschlandfunk Kultur
21.9.2019
Mit liebevoll artifizieller Schäbigkeit ist das Gewimmel auf der Bühne in Lumpen und staubigen Perücken ausgestattet. Petras lässt zunächst die Utopien der Revolution Revue passieren und gibt dem Volk das Wort. Reden dürfen nicht nur die Protagonisten aus Büchners Stück. [...] Spektakuläre Bilder entstehen, wenn sich die Guillotinenwand hebt und senkt, wenn unter ihr hervor graue Rauchwolken quellen, wenn die Henker Bluteimer heranschleppen und sich die rund 20 Protagonisten in einer Orgie aus Lust und Gewalt verknäulen.

WDR 3 Mosaik
21.9.2019
Ein sehr interessantes Bühnenbild, das ist wirklich stark und es führt auch zu einem starken körperlichem Einsatz. [...] Eine bildstarke Inszenierung, einfallsreich und auch berührend.


Besetzung

Georg DantonWolfgang Michalek
Camille DesmoulinsHenning Flüsloh
Hérault-SéchellesSerkan Kaya
LegendreKai Götting
Julie, Dantons GattinCaroline Adam Bay
Lucile, Gattin des Camille DesmoulinsFelicia Chin-Malenski
RobespierreLieke Hoppe
Monsieur RobespierreChristopher Eckert
St. Just / Marion und SusanneCathleen Baumann
Collot d’HerboisSophia Schiller
Herman, Präsident des RevolutionstribunalesAnna Werner Friedmann
Simon, SouffleurJohann Jürgens
Rosalie, sein WeibMadeline Gabel
Soldat / General DillonGunnar Teuber
Bürger MercierMarkus Danzeisen
Toussaint Louverture, ein ehemaliger SklaveRon Iyamu
Olympe de GougesEva Lucia Grieser
Marquise de la Tour du PinTino Julian Zihlmann

Dauer

3 Stunden, 15 Minuten — eine Pause