
Stützen der Gesellschaft
— von Henrik Ibsen
— Premiere am 9. Dezember 2017
Karsten Bernick ist der reichste und mächtigste Mann der Stadt. Zwar gibt es in seiner Vergangenheit einen dunklen Punkt, um den sich allerhand Gerüchte ranken, aber heute ist Bernick als Werftbesitzer der größte Arbeitgeber am Platz und gilt mit Frau und Sohn als Vorzeigefamilie. Er ist politisch aktiv, gesellschaftlich angesehen und sozial engagiert. Auf seinen guten Namen ist Bernick stolz und gerade jetzt besonders angewiesen. Denn während seine Frau literarische Salons zur moralischen Erbauung abhält, versucht er im Hinterzimmer seiner Villa, ein heikles Projekt ins Trockene zu bringen. Am Bau der neuen Eisenbahnlinie, die er erst verhindert hat, ist Bernick nun außerordentlich interessiert. Gerüchte über dubiose Landkäufe im Vorfeld dieses Deals muss er unbedingt von seiner Person weghalten, negative Presse kann er nicht gebrauchen. So werden Arbeiter, die sich gegen neue Arbeitsmethoden auf seiner Werft wehren, unter Druck gesetzt und zum Schweigen gebracht. Als Bernicks Jugendliebe und sein Schwager nach 15 Jahren aus Amerika zurückkommen, drohen sie, seine Vergangenheit und das Fundament seines Erfolgs zu enthüllen – und bringen Bernicks gesamte Existenz in Gefahr. Bernick wehrt sich und würde dafür über Leichen gehen.
Politische Seilschaften, persönliche Opfer und der Druck wirtschaftlicher Interessen – mit »Stützen der Gesellschaft« schreibt der norwegische Dichter Henrik Ibsen im Jahr 1877 das erste seiner großen Gesellschaftsdramen, in denen er Doppelmoral und Heuchelei, Lebenslügen und Selbstgerechtigkeit anprangert. Inszenieren wird Tilmann Köhler, der vergangene Spielzeit Dürrenmatts »Das Versprechen« in Düsseldorf auf die Bühne gebracht hat.
Politische Seilschaften, persönliche Opfer und der Druck wirtschaftlicher Interessen – mit »Stützen der Gesellschaft« schreibt der norwegische Dichter Henrik Ibsen im Jahr 1877 das erste seiner großen Gesellschaftsdramen, in denen er Doppelmoral und Heuchelei, Lebenslügen und Selbstgerechtigkeit anprangert. Inszenieren wird Tilmann Köhler, der vergangene Spielzeit Dürrenmatts »Das Versprechen« in Düsseldorf auf die Bühne gebracht hat.
Besetzung
Konsul BernickChristian Erdmann
Johan Toennesen, ihr BruderFlorian Lange
Lona Hessel, ihre HalbschwesterYohanna Schwertfeger
Hilmar Toennesen, ihr VetterAlexej Lochmann
Dina DorfLieke Hoppe
Assessor RoerlundAndrei Viorel Tacu
Schiffsbaumeister Aune / Großhändler Rummel / Frau RummelSebastian Tessenow
Prokurist Krap / Kaufmann Vigeland / Frau HoltStefan Gorski
Olaf Bernick, Konsul Bernicks SohnSteffen Lehmitz
RegieTilmann Köhler
BühneKaroly Risz
KostümSusanne Uhl
MusikJörg-Martin Wagner
LichtChristian Schmidt
DramaturgieFelicitas Zürcher
Dauer
2 Stunden — keine Pause
Besetzungsänderung
Minna Wündrich wird für Judith Bohle die Rolle der Betty Bernick in der Produktion »Stützen der Gesellschaft« ab 16. April 2018 übernehmen.
Pressestimmen