
Hexenjagd
— von Arthur Miller
— Premiere am 10. Juni 2017
Salem, Massachusetts, im Jahr 1692. Gemeindepfarrer Parris überrascht eine Gruppe junger Mädchen im Wald, halb nackt um ein Feuer tanzend. Ausgerechnet seine Tochter Betty und seine Nichte Abigail haben an dem nächtlichen Treiben teilgenommen. Am nächsten Morgen ist Betty krank, hysterisch, jenseitig – worauf in der streng puritanischen Gemeinde die Angst wächst, Hexerei könne im Spiel sein. Man zieht den Exorzisten John Hale hinzu, der schnell Schauerliches entdeckt: In Salem geht der Teufel um! Und die Mädchen, angeführt von Abigail, wissen, mit wem er im Bunde steht. Ein Gericht wird einberufen, um die Stadt vom Bösen zu reinigen. Doch mit den Mädchen als exklusiven Zeuginnen nehmen die Beschuldigungen schnell überhand. Jeder ist potenziell verdächtig. Allein John Proctor, dessen Frau zu den Angeklagten zählt, behauptet steif und fest, es gehe nicht um Hexerei, sondern um niedere Rache. Seine frühere Affäre mit Abigail und die Zurückweisung, die das Mädchen durch ihn erfahren habe, seien der Grund für den infamen Vernichtungsfeldzug.
»Hexenjagd« beruht auf historischen Hexenprozessen in Salem, zugleich gelingt Arthur Miller eine zeitlose Parabel über die Mechanik einer Massen- und Verfolgungshysterie, ein Lehrstück über die fatale Verquickung von Pubertät und Aushebelung des Rechtsstaats. Regisseur Evgeny Titov studierte Schauspiel in St. Petersburg und Regie am Max Reinhardt Seminar in Wien und machte mit seinen ebenso präzisen wie expressiven Arbeiten auf sich aufmerksam.
»Hexenjagd« beruht auf historischen Hexenprozessen in Salem, zugleich gelingt Arthur Miller eine zeitlose Parabel über die Mechanik einer Massen- und Verfolgungshysterie, ein Lehrstück über die fatale Verquickung von Pubertät und Aushebelung des Rechtsstaats. Regisseur Evgeny Titov studierte Schauspiel in St. Petersburg und Regie am Max Reinhardt Seminar in Wien und machte mit seinen ebenso präzisen wie expressiven Arbeiten auf sich aufmerksam.
Besetzung
Samuel Parris, Pastor von SalemThomas Wittmann
Abigail Williams, seine NichteTabea Bettin
Betty Parris, seine TochterCennet Rüya Voß
Tituba, Sklavin im Hause Parris'Naima Laube
John Proctor, ein BauerSebastian Tessenow
Mary Warren, Magd im Hause ProctorsLieke Hoppe
Rebecca Nurse, GroßgrundbesitzerinManuela Alphons
Ann Putnam, GroßgrundbesitzerinEsther Hausmann
Giles Corey, ein Freund John ProctorsMarkus Danzeisen
Susanna Walcott, ein junges MädchenJanna Gangolf
John Hale, ExorzistStefan Gorski
John Hathorne, Schreiber bei den HexenprozessenAndrei Viorel Tacu
Thomas Danforth, Stellvertreter des GouverneursFlorian Lange
RegieEvgeny Titov
BühneChristian Schmidt
KostümNicole von Graevenitz
Mitarbeit KostümRebekka Stange
MusikDavid Lipp
LichtKonstantin Sonneson
DramaturgieJanine Ortiz
Dauer
2 Stunden, 45 Minuten — eine Pause
Pressestimmen