
Das Knurren der Milchstraße
— von Bonn Park — Eine Produktion des Mozarteums Salzburg mit den Schauspielstudent*innen am D’haus
— Düsseldorfer Premiere am 16. Juni 2018 — Im Central
Seit der Spielzeit 2016/17 unterhält das Düsseldorfer Schauspielhaus eine Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg, im Rahmen derer Absolvent*innen der Schauspielschule eine Spielzeit am Düsseldorfer Schauspielhaus verbringen. Im Rahmen dieser Kooperation zeigen wir die Abschlussinszenierung des aktuellen Jahrganges. Keine Panik! Aus den Weiten des Alls sieht die Erde immer noch aus wie ein wunderschöner, kleiner smaragdener Stern. Erst bei einer näheren Betrachtung wird der Befall durch den Menschen sichtbar, dieser Spezies, die den Wissenschaftlern noch immer Rätsel aufgibt: Wie kann ein Lebewesen nur so dumm und scheiße sein und dann gleichzeitig wieder so süß und niedlich? Die Absolventinnen und Absolventen des Mozarteums Salzburg gehen diesem Rätsel auf den Grund und wollen mit der Hilfe von Bonn Parks Figuren herausfinden, warum wir den Menschen nicht hassen können, ohne ihn zu lieben. Bonn Park, geboren 1987, ist aufgewachsen in Berlin, Korea und Paris und studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und erhielt mehrere Preise. — Regie führte Anita Vulesica, bis 2018 Schauspielerin am Deutschen Theater Berlin. — Die Inszenierung entstand am Mozarteum Salzburg.
Besetzung
MitKilian Bierwirth, Rudi Grieser, Ron Iyamu, Hannah Katharina Jaitner, Igor Karbus, Naima Laube, Niklas Mitteregger, Vincent Sauer, Laura Maria Trapp, Genet Zegay
RegieAnita Vulesica
AusstattungAnna Brandstätter
ChoreografieMirjam Klebel
MusikFriederike Bernhardt
DramaturgieBendix Fesefeldt
Pressestimmen