
Wilhelm Tell
— von Friedrich Schiller
— Premiere am 11. Februar 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel
Ein Volk, das den Aufstand probt gegen Ungerechtigkeit. Eine Bande von Verschwörern. Ein Jäger und Familienvater, der mit all dem wenig zu tun haben will. Den man jedoch zwingt, in einem grausamen Spiel auf den Kopf des eigenen Kindes zu zielen – und der wider Willen zur Ikone eines politischen Kampfes wird.
Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« erzählt die Geschichte eines Freiheitskampfes – dem einer Nation und dem des Einzelnen. Es erzählt vom Kampf um die Freiheit eines Volkes einerseits und die innere Freiheit des Menschen andererseits – und wie kaum ein anderer Dichter deutscher Sprache vermag es Schiller dabei, das Private und das Politische unlösbar miteinander zu verknüpfen.
Schillers Klassiker ist ein Drama darüber, wie die Verhältnisse ins Taumeln kommen können. Es handelt von der Macht des Widerstands und des Ungehorsams, von der Kraft des Individuums und von dem Lauffeuer, das eine neue politische Idee entfachen kann. Auch vom Tyrannenmord und von der Notwendigkeit zu kämpfen gegen eine falsch eingerichtete Welt. Vor allem aber ist es eine Geschichte darüber, wie hoch der Preis ist, der dafür zu entrichten ist, was jeden einzelnen die Freiheit kostet und wer in der Lage ist, diese Last zu schultern.
Regie führt Roger Vontobel, seit 2021 Schauspieldirektor des Theaters Bern und dem Düsseldorfer Publikum durch maßgebliche Inszenierungen vertraut wie u. a. »Gilgamesh«, »Rheingold« oder »Hamlet«. Er inszeniert den »Tell« mit Florian Lange in der Titelrolle.
Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« erzählt die Geschichte eines Freiheitskampfes – dem einer Nation und dem des Einzelnen. Es erzählt vom Kampf um die Freiheit eines Volkes einerseits und die innere Freiheit des Menschen andererseits – und wie kaum ein anderer Dichter deutscher Sprache vermag es Schiller dabei, das Private und das Politische unlösbar miteinander zu verknüpfen.
Schillers Klassiker ist ein Drama darüber, wie die Verhältnisse ins Taumeln kommen können. Es handelt von der Macht des Widerstands und des Ungehorsams, von der Kraft des Individuums und von dem Lauffeuer, das eine neue politische Idee entfachen kann. Auch vom Tyrannenmord und von der Notwendigkeit zu kämpfen gegen eine falsch eingerichtete Welt. Vor allem aber ist es eine Geschichte darüber, wie hoch der Preis ist, der dafür zu entrichten ist, was jeden einzelnen die Freiheit kostet und wer in der Lage ist, diese Last zu schultern.
Regie führt Roger Vontobel, seit 2021 Schauspieldirektor des Theaters Bern und dem Düsseldorfer Publikum durch maßgebliche Inszenierungen vertraut wie u. a. »Gilgamesh«, »Rheingold« oder »Hamlet«. Er inszeniert den »Tell« mit Florian Lange in der Titelrolle.
Trailer
Besetzung
Gertrud StauffacherSonja Beißwenger
Konrad HunnMichael Fünfschilling
Walther FürstJürgen Sarkiss
Wilhelm TellFlorian Lange
Hedwig, Tells FrauMinna Wündrich
Waltraud, ihre TochterKassandra Giftaki / Marla Rockstroh
Arnold vom MelchtalJonas Friedrich Leonhardi
Konrad BaumgartenGlenn Goltz
Hermann Gessler, ReichsvogtHeiko Raulin
Berta von Bruneck, eine reiche ErbinBlanka Winkler
Ulrich von RudenzKilian Ponert
Friesshardt, SöldnerElias Nagel
Leuthold, SöldnerValentin Stückl
Seppi, Werni, Kuoni, Landleute, Männer und Frauen aus den WaldstättenEnsemble
StatisterieOtto Hauptmann, Gisela Lang, Hans Meyer-Rosenthal, Jan Junghardt, Wolf Höft, Gianna Metzer, Sandra Herbrandt, Aljoscha Leonhard, Martina Puls, Karin Topolcnik Bogati
RegieRoger Vontobel
BühneOlaf Altmann
KostümTina Kloempken
Musik und Musikalische LeitungKeith O'Brien
LichtChristian Schmidt
DramaturgieRobert Koall
Dauer
2 Stunden — keine Pause
Mit freundlicher Unterstützung der Dr. Jürgen Trautvetter und Dr. Hermann Brückner-Stiftung
Termine
18:45
Einführung
Fr, 29.09. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
Di, 03.10. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
Abo Di, Kleines Abo Di
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
Mo, 09.10. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
Abo Mo
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
18:45
Einführung
Mi, 11.10. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
Blauer Tag
Abo Mi
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
Pressestimmen