Lea Ruckpaul

Lea Ruckpaul, geboren 1987 in Berlin, absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Sie gehörte zum Schauspielstudio des Staatsschauspiel Dresden, bevor sie mit Beginn der Spielzeit 2013/14 ins dortige Ensemble wechselte. Dort arbeitete sie mit Regisseuren wie Tilmann Köhler, Roger Vontobel, Jan Gehler, Simon Solberg, Volker Lösch und Sebastian Baumgarten zusammen. 2016 folgte ein Engagement am Schauspiel Stuttgart, wo Ruckpaul in Inszenierungen von Armin Petras und Jan Bosse spielte. Sie war u. a. als Cordelia und als Narr in Shakespeares »König Lear« (Regie: Claus Peymann) sowie als Gretchen in Goethes »Faust« (Regie: Stephan Kimmig) zu sehen. Am Düsseldorfer Schauspielhaus, dessen Ensemble sie von 2018 bis 2022 angehörte und darüber hinaus als Gast verbunden bleibt, stand sie u. a. in den Uraufführungen der Romane »Bilder deiner großen Liebe« von Wolfgang Herrndorf (Regie: Jan Gehler) oder Helene Hegemanns »Bungalow« (Regie: Simon Solberg) auf der Bühne und war in George Orwells »1984« (Regie: Armin Petras) oder Brechts »Mutter Courage und ihre Kinder« (Regie: Sebastian Baumgarten) zu erleben. Aktuell übernimmt sie dort in Tilmann Köhlers Inszenierung von »Kleiner Mann – was nun?« nach dem Roman von Hans Fallada die Rolle von Lämmchen, spielt Franciska in »Minna von Barnhelm« (Regie: Andreas Kriegenburg) oder in Bonn Parks »Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)«. Außerdem ist Ruckpaul als Autorin am D’haus tätig: Neben einem Nachspiel für »Die Nibelungen. Kriemhilds Rache« (Regie: Stephan Kimmig) entstand zuletzt »My Private Jesus«. Die Parabel hinterfragt im Angesicht des angekündigten Suizids der Protagonistin die Mechanismen unserer Leistungsgesellschaft und kommt in der Regie von Bernadette Sonnenbichler in der Spielzeit 2022/23 in Düsseldorf zur Uraufführung. In der Spielzeit 2022/23 steht sie zudem in »Johann Holtrop« nach dem Roman von Rainald Goetz (Regie: Stefan Bachmann) in einer Koproduktion von Köln und Düsseldorf auf der D’haus-Bühne.
Produktionen
Berag-Assistentin, Leffers, Berthold Assperg, Dr. Hayel in
William T. Ortiz, First Officer in
Franciska, ihr Mädchen in
Emma Mörschel in
Kattrin, ihre stumme Tochter in
Alice in
Andrea Sarti / Gelehrter im Collegium Romanum / Ein geistlicher Sekretär in
Termine
Di, 04.04. / 19:30 - 21:45
Schauspiel
Abo Di
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Johann Holtrop
Abriss der Gesellschaft
Regie: Stefan Bachmann
Schauspielhaus — Großes Haus
Sa, 08.04. / 20:00 - 22:45
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Marius von Mayenburg
Schauspielhaus — Kleines Haus
Mi, 26.04. / 19:30 - 21:45
Schauspiel
Abo Mi, Kleines Abo Mi
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Johann Holtrop
Abriss der Gesellschaft
Regie: Stefan Bachmann
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 28.04. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
Blauer Tag
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Sebastian Baumgarten
Schauspielhaus — Großes Haus
Vorstellungsänderung
Sa, 29.04. / 19:30 - 21:00
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie und Text: Bonn Park — Musik: Ben Roessler
Schauspielhaus — Großes Haus
x
Liebes Publikum,
aus dispositionellen Gründen wurde die ursprünglich für den 6.5. geplante Vorstellung von »Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)« auf Samstag, 29.4. vorgezogen. Am 6.5. zeigen wir nun stattdessen eine Vorstellung von »Wilhelm Tell«. Alle Ticket-Käufer*innen werden von uns per Mail über die Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr D’haus
aus dispositionellen Gründen wurde die ursprünglich für den 6.5. geplante Vorstellung von »Rückkehr zu den Sternen (Weltraumoper)« auf Samstag, 29.4. vorgezogen. Am 6.5. zeigen wir nun stattdessen eine Vorstellung von »Wilhelm Tell«. Alle Ticket-Käufer*innen werden von uns per Mail über die Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr D’haus
18:45
Einführung
Mi, 03.05. / 19:30 - 21:30
Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lars-Ole Walburg
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 19.05. / 19:30 - 21:45
Schauspiel
Abo Fr
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Johann Holtrop
Abriss der Gesellschaft
Regie: Stefan Bachmann
Schauspielhaus — Großes Haus
Mo, 12.06. / 19:30 - 21:45
Schauspiel
frühbucher
Abo Mo
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Johann Holtrop
Abriss der Gesellschaft
Regie: Stefan Bachmann
Schauspielhaus — Großes Haus