Foto: Ali Ghandtschi
    Positionen und Perspektiven
Gesprächsreihe mit Meron Mendel und Saba-Nur CheemaNächste Ausgabe: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Natalie Amiri — am 5. Dezember um 19 UhrSchauspielhaus, Kleines Haus
            
        Termine
Fr, 05.12. / 19:00
                        
                        
                    
Über die Frage, was den Menschen im Nahen Osten noch Hoffnung gibt                         
                        
                        Schauspielhaus, Kleines Haus
                        
                        
                        
                        
                        
                                        Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
                                    
            Über die Veranstaltung
Im Januar 2024 haben Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Autor, sowie Politologin, Publizistin und Antirassismus-Trainerin Saba-Nur Cheema am Düsseldorfer Schauspielhaus eine Gesprächsreihe eröffnet, die der multiperspektivischen Auseinandersetzung gewidmet ist. Sie betonen: »Die Bereitschaft einander zuzuhören ist gerade wichtiger denn je. Im Idealfall gelingt es uns, eine Vielfalt von Positionen zu zeigen, die sich nicht zwangsläufig widersprechen, aber auf jeden Fall nicht identisch sind. Wir wünschen uns, dass wir gedanklich weiterkommen und nicht in unseren eigenen Schutzräumen verharren. Es geht darum, andere Perspektiven anzuerkennen und miteinander zu diskutieren, ohne zu diffamieren.«
                            Nächste Ausgaben
Positionen und Perspektiven 9: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Natalie Amiri
                Über die Frage, was den Menschen im Nahen Osten noch Hoffnung gibt — am 5. Dezember um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Vergangene Ausgaben
Positionen und Perspektiven 1: Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
                Ein Gespräch über die Situation in Israel und Gaza – und in Deutschland —  Moderation: Naomi Naegele — am 20. Januar 2024 um 19 Uhr —  Schauspielhaus, Kleines Haus
            Positionen und Perspektiven 2: Meron Mendel und Saba-Nur Cheema im Gespräch mit Navid Kermani über Europa und den Nahen Osten
                am 16. Februar 2024 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Positionen und Perspektiven 3: Meron Mendel im Gespräch mit Abdul Kader Chahin
                über jüdische und muslimische Identitäten in Krisenzeiten — am 28. März um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Positionen und Perspektiven 4: Meron Mendel im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit
                über Israel zwischen Netanyahu und Hoffnung — am 23. Mai um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Positionen und Perspektiven 5: Meron Mendel und Saba-Nur Cheema im Gespräch mit Hasnain Kazim
                Über die Frage, was uns als Gesellschaft zusammenhält — am 27. September 2024 um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Positionen und Perspektiven 6: Meron Mendel und Saba-Nur Cheema im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler
                Über die Frage, warum wir mehr miteinander streiten sollten — am 15. November 2024 um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Positionen und Perspektiven 7: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Eva Illouz
                Über die Frage, wie Identitätspolitik und Partikularismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden — in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung — am 25. Januar um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Positionen und Perspektiven 8: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Eva Menasse
                Über die Frage, wie die Antisemitismusdebatte in Deutschland entgleiste — am 21. Februar um 19 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus
            Besetzung
                Mit                Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
            
                    Galerie
Aktuelles
D’radio
	    
	    Positionen und Perspektiven 3 — Meron Mendel im Gespräch mit Abdul Kader Chahin
		    10.04.2024 — Am 28. März fand im Kleinen Haus die dritte Ausgabe der Gesprächsreihe »Positionen und Perspektiven« statt. Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Autor sprach darin mit dem deutsch-palästinensischen Comedian und Podcaster Abdul Kader Chahin über palästinensische und jüdische Identitäten, über Ängste hier und den Krieg dort. Eine menschliche Begegnung in Zeiten, in denen die Debatte immer unversöhnlicher wird.
	    
	        Positionen und Perspektiven 1 — mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema — jetzt in der WDR3-Mediathek nachhören!
		    02.02.2024 — Am 20. Januar haben Meron Mendel, der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und Autor, sowie die Politologin, Publizistin und Antirassismus-Trainerin Saba-Nur Cheema zum ersten Mal zu ihrer neuen Gesprächsreihe »Positionen und Perspektiven« in das Düsseldorfer Schauspielhaus geladen. Das Gespräch über Europa und den Nahen Osten moderiert von Naomi Naegele können Sie jetzt in der WDR-Mediathek anhören. 
	    
	        




