
High Noon — Tatort: Orbit
— Ein Space-Krimi von und mit dem Ensemble des Jungen Schauspiels — Für alle ab 12 Jahren
— Uraufführung am 14. Juni 2022 — Münsterstraße 446 — Junges Schauspiel
Mystique, die mysteriöse Ermittlerin, ist mit den Nerven am Ende. Die einst hochrangige Space-Agentin wurde degradiert und muss sich nun mit illegalen Mülldeponien im Weltall beschäftigen. Und als wäre das noch nicht genug, ist da noch ihr neuer Partner Jean l’Energique, der nichts als Pflanzen im Kopf hat. Doch Mystiques Ermittlerinnen-Instinkte werden geweckt, als sie auf einer illegalen Mülldeponie im Orbit einen Menschen findet, der scheinbar sein Gedächtnis verloren hat. Während L'Energique sofort Sympathien für den Unbekannten entwickelt, ist Mystique neugierig-misstrauisch. Zu dritt machen sie sich auf den Weg, die Geschichte von hinten aufzurollen. Alle Hinweise führen zu Athena Labs – einem Labor, in dem an der Herstellung von Pflanzen geforscht wird. Denn in Mystiques und L’Energiques finsterer Welt gibt es keinen Goldstandard – das einzig Wertvolle ist Photosynthese. Ihre Vorfahren auf dem Planeten Erde haben es nicht rechtzeitig geschafft, die Erde zu retten – und nicht nur das: Nun vermüllt auch nach und nach das Weltall.
Seit September 2020 arbeitet das Ensemble des Jungen Schauspiels – zusammen mit seinem Partner in Crime, dem Choreografen Leon Stille – in einem kollektiven Prozess: Mit großer kreativer Lust wird geschrieben, entworfen, gebaut, geschneidert, geplant, koordiniert und vor allem gespielt. Die Methoden lauten »Learning by Doing« und »as nachhaltig as possible«. Das Stück bewegt sich zwischen klassischer Detektivgeschichte, Roadmovie und Science-Fiction. — Die Produktion wird unterstützt durch Take-off: Junger Tanz.
Seit September 2020 arbeitet das Ensemble des Jungen Schauspiels – zusammen mit seinem Partner in Crime, dem Choreografen Leon Stille – in einem kollektiven Prozess: Mit großer kreativer Lust wird geschrieben, entworfen, gebaut, geschneidert, geplant, koordiniert und vor allem gespielt. Die Methoden lauten »Learning by Doing« und »as nachhaltig as possible«. Das Stück bewegt sich zwischen klassischer Detektivgeschichte, Roadmovie und Science-Fiction. — Die Produktion wird unterstützt durch Take-off: Junger Tanz.
Audioeinführung
Besetzung
Jean L'EnergiqueFelicia Chin-Malenski
MystiqueNoëmi Krausz
Bello WuffmannLeon Stille
AlffAli Aykar
Noamygda / Schläger 2Eva Maria Schindele
Schläger 1Eduard Lind
Schläger 4Anna Maria Kluth
Text / Kostüm / Bühnenbildbaualle
KommunikationFelicia Chin-Malenski
RegieassistentinLiz Sonnen
RegiehospitantinAnna Maria Kluth
AusstattungsassistenzAlyssa Töller
AusstattungshospitanzCarolin Beuning
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Pressestimmen