Düsseldorfer Reden 2017
— Mit Vorträgen von Heinz Bude, Margot Käßmann, Sascha Lobo, Marcel Beyer
— Ab Februar 2017 auf der Großen Bühne im Central
Theater, das sind nicht nur Inszenierungen, Theater, das ist auch ein Ort der Reflexion, des konzentrierten Nachdenkens, des Diskurses. Das Düsseldorfer Schauspielhaus lädt daher von Februar bis Mai 2017 einmal im Monat Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Religion und Kunst ein, auf der Bühne des Central eine Rede zur Zeit zu halten.
Den Auftakt der Reihe macht am 12. Februar 2017 der Soziologe Heinz Bude. Mit dem Essay »Gesellschaft der Angst« gelang Bude bereits 2014 eine präzise wie aktuelle Gesellschaftsanalyse, jetzt richtet er abermals den Blick auf ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Unter dem Titel Gereizte Stimmung. Was regt die deutsche Öffentlichkeit so wahnsinnig auf? spricht er über den wichtigen Einfluss von Stimmungen in der Politik. Seiner aktuellen Neuerscheinung »Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen« folgend beschäftigt er sich damit, wie Stimmungen in einer Gesellschaft entstehen, wie sie beeinflusst werden können, warum sie sich verändern und in der Politik so entscheidend sind.
Nach dem Auftakt ist am 26. März 2017 die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, in Düsseldorf zu Gast. Die streitbare Buchautorin ist seit 2012 Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017. Sie macht sich stark für die Vermittlung und Vernetzung kirchlicher und weltlicher Belange. Unter dem Titel »Reformationsjubiläum 2017 – Eine Folie für die gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart« zeigt sie die aktuellen Bezüge des historischen Datums für den gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel auf.
Am 23. April 2017 ist der Autor Sascha Lobo zu Gast auf der Großen Bühne im Central. In einer Zeit, in der Netz und Politik weniger voneinander zu trennen sind denn je, unterbreitet er in seinem Vortrag nichts Geringeres als einen »Vorschlag zur Aufrechterhaltung der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert«. Sascha Lobo beobachtet seit vielen Jahren die Entwicklung des Internets und hat immer gleichermaßen die enormen Chancen wie auch die damit verbundenen Risiken und Veränderungen im Blick.
Nach dem Soziologen Heinz Bude, der Theologin Margot Käßmann und dem Autor Sascha Lobo macht den Abschluss der Düsseldorfer Reden 2017 am 28. Mai der Autor Marcel Beyer. Unter dem Titel »Demütigung. Politik der ledernen Herzen« nimmt er den Begriff der Demütigung zum Anlass für eine eine Reflexion über Ost und West und stellt damit auch die Frage, welche Rolle das Moment der Demütigung im Umgang miteinander und im Umgang mit dem Fremden hat.