Marcello Lumaca
Marcello Lumaca, geboren in Parma, Italien, arbeitet weltweit als Lichtdesigner in den Bereichen Theater, Performance und Installation. Seit mehr als zwanzig Jahren verbindet ihn eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Regisseur Robert Wilson, zu den gemeinsamen Produktionen zählen u. a. »The Temptation of Saint Anthony«, »Persephone«, »Lady From the Sea«, »The Old Woman«, »Letter to a Man«, »Garrincha – a Street Opera«, »Edda« und seit der Spielzeit 2021/22 »Dorian« am Düsseldorfer Schauspielhaus. Auch mit dem britischen Filmregisseur und Experimentalkünstler Peter Greenaway kollaboriert Lumaca regelmäßig, u. a. schuf er das Licht für die Installationen und Performances »The Blue Planet «, »Children of Uranium«, »Leonardo’s Last Supper«, »The Marriage« und »Rembrandt’s Mirror«. In Zusammenarbeit mit Regisseur Peter Stein entstanden u. a. die Produktionen »Penthesilea« und »Medea«, die international gezeigt wurden. Für den italienischen Architekten Italo Rota entwarf Lumaca das Beleuchtungskonzept der Ausstellung »C25 Option of Luxury«, und mit der Royal Shakespeare Company arbeitete er im Rahmen der Uraufführung von Derek Walcotts »The Odyssey« zusammen. 2016 zeichnete Lumaca für das Modeevent »Looking for Marni« verantwortlich, seitdem setzt er seine Zusammenarbeit mit dem italienischen Modehaus fort. Mit den Architekt*innen und Designer*innen des renommierten CQS studio kollaborierte er im Rahmen der Milan Design Week 2016 und 2017.
Produktionen
Ko-Lichtdesign in
Termine
Mo, 25.12. / 18:00 - 19:30
Schauspiel
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Konzept, Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson
Schauspielhaus — Großes Haus