
Das doppelte Lottchen
— nach dem Roman von Erich Kästner — Kinder- und Familienstück für alle ab 6 Jahren
— Premiere am 17. November 2019 — Im Central
Erich Kästners rasante Verwechslungskomödie um die beiden Schwestern Luise und Lotte ist ein Klassiker der Kinderliteratur und ein großer Spaß mit Tiefgang. Robert Gerloff, der am Jungen Schauspiel zuletzt die Uraufführung von »Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete« inszenierte, bringt »Das doppelte Lottchen« als diesjähriges Kinder- und Familienstück zur Vorweihnachtszeit mit Wortwitz und Situationskomik auf die Bühne im Central. Luise und Lotte wachsen nach der Scheidung der Eltern getrennt voneinander in München und Wien auf. Dass sie Zwillingsschwestern sind, erfahren sie erst, als sie in einem Ferienheim zufällig aufeinandertreffen. Zu Beginn beäugen sich die beiden misstrauisch, dann werden die Neunjährigen ein unzertrennliches Paar. Das Geschwisterglück macht Seebühl am Bühlsee einen Sommer lang zum schönsten Ort der Welt. Als die gemeinsamen Ferien zu Ende gehen, schmieden die Zwillinge einen raffinierten Plan: Sie wollen Kleider, Frisuren, Leibspeisen und Identitäten tauschen, um in der Rolle der Schwester zum bislang unbekannten Elternteil zurückzukehren. Sie werden ihre Lehrer*innen, Eltern und Mitschüler*innen an der Nase herumführen. Immer wieder droht das doppelte Spiel aufzufliegen, immer wieder gelingt es den beiden Hochstaplerinnen, sich durch kluge und witzige Einfälle zu retten. Doch dann erfährt Luise alias Lotte, dass ihr Vater seine neue Freundin heiraten will.
Besetzung
Lotte KörnerSina Dresp
Luise PalfyEmilia de Fries
Luiselotte Körner / Frau Muthesius, Ferienheimleiterin / Steffi, Kind im FerienheimElena Hollender
Ludwig Palfy / Erich, Kind im FerienheimPaul Jumin Hoffmann
Irene Gerlach, die Geliebte von Ludwig Palfy / Resi, Luises Kindermädchen / Anni Habersetzer, Schulkameradin von Lotte / Trude, Kind im Ferienheim / Lehrerin, MünchenEva Maria Schindele
Ulrich, Erzieher im Ferienheim / Frau Wagenthaler, Besitzerin des Viktualiengeschäftes / Lehrer, Wien / Postbeamter 1, MünchenBernhard Schmidt-Hackenberg
Hofrat Strobl, Arzt / Lehrer, Wien / Chefredakteur, Chef von Frau Körner / Christian, Kind im Ferienheim / Postbeamter 2, MünchenAli Aykar
ChorEnsemble
Musiker*innenZuzana Leharová, Mikes Lücker
RegieRobert Gerloff
BühneMaximilian Lindner
KostümCátia Palminha
MusikCornelius Borgolte
ChoreografieHans Beenhakker
LichtChristian Schmidt
DramaturgieDavid Benjamin Brückel
TheaterpädagogikThiemo Hackel
Dauer
1 Stunde, 15 Minuten
Pressestimmen
Wie so oft im Jungen Schauspiel ist es eine Freude, der munteren Truppe bei den rasanten Rollenwechseln zuzuschauen. Mal sind die Schauspieler Kinder im Ferienheim, mal bilden sie den Chor, der mit Kästners Worten die Handlung transportiert. Daneben glänzen alle als Solisten und erwecken die aus dem Buch vertrauten Gestalten zum Leben. Auch wer es nicht gelesen hat, wird schnell in das Geschehen hineingezogen.