Glenn Goltz

Glenn Goltz, geboren in Hamburg, studierte Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Er war festes Ensemblemitglied am Theater Bremen, am Staatstheater Mainz und zuletzt am Theater Bonn. Gastengagements führten ihn an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Schauspiel Köln, Nationaltheater Mannheim, Schauspiel Essen, Theater an der Ruhr in Mühlheim, Theaterhaus Jena, Nationaltheater Sofia, Dramatisches Theater Varna in Bulgarien, Nationaltheater Luxemburg sowie zu den Salzburger Festspielen und den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Goltz stand in den Titelrollen von Goethes »Faust« und Shakespeares »Macbeth« auf der Bühne. Er war u. a. als Romeo in Shakespeares »Romeo und Julia«, Franz Moor in Schillers »Die Räuber« und Ferdinand in »Kabale und Liebe«, Doktor Stockmann in »Ein Volksfeind«, Brick in »Die Katze auf dem heißen Blechdach« und Mauler in »Die Heilige Johanna der Schlachthöfe«. Hierbei traf er auf Regisseur*innen wie Herbert Fritsch, Andreas Kriegenburg, Volker Lösch, Roger Vontobel, Thorleifur Örn Arnarsson, Frank-Patrick Steckel, Peter Stein, Jorinde Dröse, Robert Schuster, Sandra Strunz und Simon Solberg. 2016 erhielt Glenn Goltz den Bonner Theaterpreis Thespis für herausragende schauspielerische Leistungen von den Freunden der Bad Godesberger Kammerspiele. Im gleichen Jahr wurde er in der Kritikerumfrage der Welt am Sonntag als bester Schauspieler in NRW genannt. Darüber hinaus steht er für Fernseh- und Filmproduktionen vor der Kamera und ist als Sprecher für den WDR, NDR und Deutschlandfunk tätig. Am Düsseldorfer Schauspielhaus war er in »Die göttliche Komödie« (Regie: Johannes Schütz) zu sehen und steht seit der Spielzeit 2018/19 in der Produktion »Menschen im Hotel« (Regie: Sönke Wortmann) von Vicki Baum auf der Bühne.
Zum Foto
In der Spielzeit 2019/20 wird das Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz fünfzig Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums haben sich die Schauspieler*innen des Ensembles für ihr aktuelles Porträtbild Menschen im Alter von eins bis fünfzig eingeladen, die in irgendeiner Form mit dem Theater verbunden sind.
Glenn Goltz mit Sabine Rüter (49) — Um unser Publikum rechtzeitig ins Theater zu bringen, kämpft sich Sabine Rüter mit ihrem Rhein-Taxi durch den Stadtverkehr.
In der Spielzeit 2019/20 wird das Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz fünfzig Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums haben sich die Schauspieler*innen des Ensembles für ihr aktuelles Porträtbild Menschen im Alter von eins bis fünfzig eingeladen, die in irgendeiner Form mit dem Theater verbunden sind.
Glenn Goltz mit Sabine Rüter (49) — Um unser Publikum rechtzeitig ins Theater zu bringen, kämpft sich Sabine Rüter mit ihrem Rhein-Taxi durch den Stadtverkehr.
Produktionen
Cominius, Konsul und Oberster Feldherr Roms in
Mit in
Zinnowitz, Justizrat in
Lukjan Timofejewitsch Lebedjew, Beamter in
Termine
Fr, 27.12. / 19:30 - 22:45
Im Schauspielhaus
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
Sonderaktion während der Weihnachtszeit! Für gekennzeichnete Vorstellungen gilt Einmal zahlen, zweimal (oder zu zweit) ins Theater. *gilt nicht für bereits ermäßigte Preise.
Do, 16.01. / 19:30
Im Schauspielhaus
Jubiläum
Jubiläumspremiere
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lars-Ole Walburg
Schauspielhaus — Großes Haus
anschl. Jubiläums- und Premierenfeier
Im Rahmen des Jubiläums feiern wir gleich zwei Mal Premiere! Die Premiere 2 von »Leben des Galilei« findet am 17.1. statt.
Im Rahmen des Jubiläums feiern wir gleich zwei Mal Premiere! Die Premiere 2 von »Leben des Galilei« findet am 17.1. statt.
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr).
Eventuell können auch Restkarten an der Abendkasse erworben werden.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr).
Eventuell können auch Restkarten an der Abendkasse erworben werden.
19:00
Premiereneinführung mit Robert Koall (Chefdramaturg)
Fr, 17.01. / 19:30
Im Schauspielhaus
Jubiläum
Premiere 2
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lars-Ole Walburg
Schauspielhaus — Großes Haus
Di, 28.01. / 19:30
Im Schauspielhaus
50!
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lars-Ole Walburg
Schauspielhaus — Großes Haus
18:45
Einführung
Do, 30.01. / 19:30 - 22:45
Im Schauspielhaus
50!
Abo Do, Kleines Abo Do
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Schauspielhaus — Großes Haus
Fr, 07.02. / 19:30
Frühbucher
Im Schauspielhaus
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lars-Ole Walburg
Schauspielhaus — Großes Haus
Do, 26.03. / 19:30
Frühbucher
Im Schauspielhaus
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Lars-Ole Walburg
Schauspielhaus — Großes Haus