So, 22.05.2022
So, 22.05. / 16:00 - 17:15
Für die ganze Familie
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Liesbeth Coltof
Münsterstraße 446 — Bühne
Mit Angst- und Schreckensparcours für die Mutigen — Anmeldung: thiemo.hackel@dhaus.de
Junges Schauspiel
Mo, 23.05.2022
Mo, 23.05. / 10:00 - 11.15
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Liesbeth Coltof
Münsterstraße 446 — Bühne
Junges Schauspiel
xLeider können wir zur Zeit keine Karten für den Online-Kauf anbieten.
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Sa 11-18.30 Uhr).
Es können aber kurzfristig Karten aus aufgelösten Reservierungen oder Stornierungen zur Verfügung stehen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an unser Servicetelefon unter 0211.36 99 11 (Mo-Sa 11-18.30 Uhr).
Di, 24.05.2022
Di, 24.05. / 10:00 - 11:15
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Liesbeth Coltof
Münsterstraße 446 — Bühne
Junges Schauspiel
Do, 26.05.2022
Do, 26.05. / 16:00 - 17:00
Open Air
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Emel Aydoğdu
Münsterstraße 446 — Vorplatz
Junges Schauspiel
Sa, 28.05.2022
Sa, 28.05. / 19:00 - 20:15
Zum letzten Mal!
Münsterstraße 446
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Bonn Park
Münsterstraße 446 — Bühne
Im Anschluss an die Vorstellung Come together mit Weltschmerz-Karaoke
Junges Schauspiel
Kontakt
Junges Schauspiel
Münsterstraße 446
40470 Düsseldorf
Telefon — 0211. 85 23 710
E-Mail: junges@dhaus.de
Münsterstraße 446
40470 Düsseldorf
Telefon — 0211. 85 23 710
E-Mail: junges@dhaus.de
Für Veranstaltungen im Jungen Schauspiel
Kartentelefon — 0211. 85 23 710 — Montags bis freitags 9:00 bis 16:00 — E-Mail — karten-junges@dhaus.de
Newsletter-Anmeldung
Premieren 21/22
Regie: Bonn Park
Uraufführung am 11. September 2021 — Münsterstraße 446
Junges Schauspiel
Regie: Fabian Rosonsky
Uraufführung am 24. September 2021 — Münsterstraße 446
Junges Schauspiel
Regie: Juliane Kann
Premiere am 14. November 2021 in der Freizeiteinrichtung Icklack
Junges Schauspiel
Regie: Liesbeth Coltof
Uraufführung am 4. März 2022 — Münsterstraße 446
Junges Schauspiel
Regie: Sara Ostertag
Uraufführung am 8. Mai 2022 — Münsterstraße 446
Junges Schauspiel
Weiter im Repertoire
Regie: Emel Aydoğdu
Uraufführung am 3. Juni 2021 — Vorplatz Münsterstraße 446
Eine Koproduktion von Junges Schauspiel und Stiftung Schloss Neuhardenberg
Junges Schauspiel
Regie: Robert Gerloff
Premiere am 13. August 2021 — Münsterstraße 446
Junges Schauspiel
Regie: Anke Retzlaff und Paul Jumin Hoffmann
Uraufführung am 29. Februar 2020— Münsterstraße 446
Junges Schauspiel
Regie: Gregory Caers
Uraufführung am 19. September 2020 — Münsterstraße 446
Junges Schauspiel
Stadt:Kollektiv & Junges Schauspiel
Donnerstags in der Münsterstraße
Immer donnerstags präsentieren das Junge Schauspiel und das Stadt:Kollektiv Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Es wird kreativ, unterhaltsam – und tiefgründig. Freut euch die ganze Spielzeit auf Improvisationsabende, Freiräume zum Denken und die Welt neu erfinden, die Chance für jede*n ein Star zu sein sowie Futter für Geist und Magen. Neben den regelmäßig stattfindenden Formaten erwartet euch eine Vielfalt an Programm: Von Premieren über Diskussion bis hin zu künstlerischen Experimenten und Workshops – am Donnerstag ist für jede*n etwas dabei!
Aktuelles

Kinder wünschen Kindern — Aktion zum Weltkindertag 2021
Glück, einen warmen Kakao oder eine gute Fee: Was Kinder Kindern weltweit wünschen, haben wir mit jungen Besucher*innen am 20. September 2021 bei einer Aktion zum Weltkindertag im Jungen Schauspiel gesammelt. Damit diese Wünsche nicht verloren gehen, haben ihre Herzensanliegen einen festen Platz im Foyer in der Münsterstraße bekommen. Auf einem großen Plakat präsentieren sie einen Kosmos aus der Perspektive von Kindern. Digital zu sehen gibt es die Wunschsammlung hier.
Die Theater.Post erscheint ab jetzt digital! Auch in diesen Zeiten schaffen wir Angebote, um Kindern und Jugendlichen digital und live eine Grundversorgung an Kunst, Kultur und Theater zu bieten. In der neuen digitalen Theater.Post bieten wir zum gewohnten Überblick zu Produktionen, Unterrichtsthemen und Workshops ab sofort einen digitalen theaterpädagogischen Service: Ob Come together digital mit Szenen, Spielen und Gesprächen zu ausgewählten Inszenierungen, Informationen über das Instagram-Profil zu »nathan.to.go« und den Audiowalk zu »Lenz« – passgenaue und individuelle Lösungen für Schulen und Kitas vereinbaren die Theaterpädagog*innen auf Anfrage unter thiemo.hackel@dhaus.de oder lama.ali@dhaus.de
Theater auf Rezept
Düsseldorfer Kinder- und Jugendärzt*innen verschenken in Kooperation mit dem Jungen Schauspiel bei den Vorsorgeuntersuchungen U10 /U11 /J1 Gutscheine für zwei Theaterkarten

Foto: Melanie Zanin
Das Kulturheilverfahren »Theater auf Rezept« startet zehn Jahre nach der ersten Auflage in eine neue Runde. Düsseldorfer Kinder- und Jugendärzt*innen verschenken ab Februar 2019 in Kooperation mit dem Jungen Schauspiel bei den Vorsorgeuntersuchungen U10 /U11 /J1 Gutscheine für zwei Theaterkarten. Das Kind darf eine erwachsene Begleitung mitnehmen, denn das Sprechen über die Kunst ist fast so wichtig wie das Erlebnis selbst. Gültig sind die Gutscheine für ein Jahr. Die Theaterkarten für eine Familienvorstellung gibt’s je nach Verfügbarkeit im Tausch für die Gutscheine an allen Theaterkassen im Jungen Schauspiel, Central oder im Opern-Shop.
Das Junge Schauspiel
Das Junge Schauspiel wurde 1976 als Sparte des Düsseldorfer Schauspielhauses gegründet und erhielt 1993 seine eigene Spielstätte im Düsseldorfer Nordosten in einer alten Fabrikhalle. Heute ist es das größte Kinder- und Jugendtheater in Nordrhein-Westfalen und eines der renommiertesten in Deutschland. Es verfügt über zwei Bühnen (300 und 99 Plätze), hat ein festes Ensemble von acht Schauspieler*innen (plus Gästen) und produziert sechs neue Inszenierungen pro Spielzeit bei rund 60.000 Zuschauer*innen. Das Junge Schauspiel wird eingeladen zu Gastspielen und Festivals in NRW, Deutschland und der ganzen Welt.
Weiter lesen
Als eigenständige Sparte des Düsseldorfer Schauspielhauses bietet das Junge Schauspiel in der Münsterstraße 446 zeitgenössisches Theater für alle Generationen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – in Märchen und Mythen, Klassikern und politischen Gegenwartsstücken. Es ist ein international und interkulturell aufgestelltes Autor*innen- und Uraufführungstheater und arbeitet kontinuierlich zusammen mit zahlreichen renommierten Regisseur*innen und Autor*innen aus dem In- und Ausland wie Liesbeth Coltof, Amauri Falseti, Jan Gehler, Robert Gerloff, Martin Grünheit, Frank Hörner, Lutz Hübner, Juliane Kann, Kenjiro Otani, Kristo Šagor und Mina Salehpour. Koproduktionen über Ländergrenzen und Kontinente hinweg sind beständiger Teil der Arbeit des Jungen Schauspiels. Es ist das Haus eines starken und diversen Ensembles (vier Männer, vier Frauen). Geleitet wird das Junge Schauspiel Düsseldorf seit 2016 von Stefan Fischer-Fels und seinem Team unter der Gesamtleitung von Generalintendant Wilfried Schulz.
In seinen Stücken spiegelt das Junge Schauspiel die Lebenswelt von heutigen Kindern und Jugendlichen und nähert sich brisanten gesellschaftlichen Themen. Es tritt in seinen Inszenierungen, Formaten wie »Café Eden« und Veranstaltungen wie dem fortgesetzten Jugendkongress »Future (t)here« in besonderer Weise für kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit ein. Für eine Willkommenskultur, die niemanden ausschließt. Für den Mut, sich in einer komplexen Welt nicht mit einfachen Antworten zufrieden zu geben.
In seinen Stücken spiegelt das Junge Schauspiel die Lebenswelt von heutigen Kindern und Jugendlichen und nähert sich brisanten gesellschaftlichen Themen. Es tritt in seinen Inszenierungen, Formaten wie »Café Eden« und Veranstaltungen wie dem fortgesetzten Jugendkongress »Future (t)here« in besonderer Weise für kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit ein. Für eine Willkommenskultur, die niemanden ausschließt. Für den Mut, sich in einer komplexen Welt nicht mit einfachen Antworten zufrieden zu geben.