Nächste Vorstellungen
Do, 02.10. / 19:00 – 21:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Central 2
Eintritt frei, Zählkarten an den Kassen
Fr, 03.10. / 13:30 – 15:30
Junges Schauspiel
Führungen durch das Theater und die Werkstätten im Central — ab 6 — Bundesweiter Aktionstag der »Sendung mit der Maus«
Im Central
Ausgebucht
Fr, 03.10. / 16:00 – 17:00
Junges SchauspielFamilienvorstellung
von Gregory Caers und EnsembleRegie: Gregory Caersab 4 Jahren
Central 2
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 05.10. / 16:30
Junges Schauspiel
»Geschichten vom KAP1 bis zum Worringer Platz«
Im Central
Eintritt frei
So, 05.10. / 18:00 – 19:30
Junges Schauspiel
von Johann Wolfgang von Goethe und Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Central 1
Mo, 06.10. / 11:00 – 12:30
Junges Schauspiel
von Johann Wolfgang von Goethe und Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 Jahren
Central 1
Di, 07.10. / 09:30 – 10:45
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Di, 07.10. / 11:45 – 13:00
SchauspielJunges Schauspiel
von Erich KästnerRegie: Robert Gerloffab 6 Jahren
Schauspielhaus, Großes Haus
Mi, 08.10. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Central Brücke
Teilnahme frei
Fr, 10.10. / 10:00 – 11:45
Junges Schauspiel
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Central 1
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Fr, 10.10. / 19:00 – 21:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Ein Dinner rund um den Worringer Platz
Central Brücke
Im Rahmen von WPKultur
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 12.10. / 16:00 – 17:45
Junges SchauspielFamilienvorstellung
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Central 1
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Di, 14.10. / 10:00 – 11:45
Junges Schauspiel
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Central 1
Mi, 15.10. / 10:00 – 11:45
Junges Schauspiel
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 Jahren
Central 1
Mi, 15.10. / 19:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Central Brücke
Teilnahme frei
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Weiter im Repertoire
Junges Schauspiel
Pinocchio
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin HessRegie: Frank Panhansab 6 JahrenPremiere am 9. März 2025Central 1
Junges Schauspiel
Bin gleich fertig!
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin BehlRegie und Choreografie: Barbara Fuchsab 2 JahrenUraufführung am 22. September 2024Central 2
Junges Schauspiel
Blindekuh mit dem Tod
Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebendennach der Graphic Novel von Anna Yamchuk, Mykola Kuschnir, Natalya Herasym und Anna Tarnowezka — in einer Bearbeitung von Stefan Fischer-Fels und Robert GerloffRegie: Robert Gerloffab 14 JahrenUraufführung am 6. April 2025Central 2
Junges Schauspiel
Der Mann, der eine Blume sein wollte
von Anja TuckermannRegie: Fabian Rosonskyab 4 JahrenUraufführung am 24. September 2021Central 2
Schauspiel, Junges Schauspiel
Emil und die Detektive
von Erich KästnerRegie: Robert GerloffKinder- und Familienstückab 6 JahrenPremiere am 17. November 2024Schauspielhaus, Großes Haus
Junges Schauspiel
Faust 1+2+3
von Johann Wolfgang von Goethe und Felix KrakauRegie: Felix Krakauab 14 JahrenUraufführung am 15. September 2024Central 1
Junges Schauspiel
Freedom Is a Dancer
Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff und EnsembleRegie, Bühne, Choreografie: Nir de Volffab 12 JahrenUraufführung am 4. Mai 2025Central 1
Junges Schauspiel
Panda-Pand
Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hattenvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 4 JahrenUraufführung am 27. August 2023Im Central
Junges Schauspiel
Wolf
Ein Stück über Mut und Freundschaftvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzmit künstlerischer Audiodeskriptionab 10 JahrenPremiere am 5. Dezember 2024Central 1
Newsletter-Anmeldung
Bleibt im Kontakt mit uns und abonniert unseren Newsletter, der in der Regel alle zwei Wochen über Aktuelles zu unserem Programm und weiteren Aktivitäten informiert.
Kontakt
Junges Schauspiel
Worringer Straße 140
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211. 85 23 710
E-Mail: junges@dhaus.de
Worringer Straße 140
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211. 85 23 710
E-Mail: junges@dhaus.de
Über uns
Das Junge Schauspiel ist eine eigenständige Sparte des Düsseldorfer Schauspielhauses und das Kompetenzzentrum für Theater für Kinder, für Jugendliche, für Familien. Es ist ein Theater der Generationenbegegnungen. Gegründet 1976, bezog das Junge Schauspiel 1993 die eigene Spielstätte im Düsseldorfer Nordosten: Münsterstraße 446, mit zwei Bühnen von 300 sowie 99 Plätzen. Das Junge Schauspiel erreicht mit sechs Inszenierungen, einem breiten Repertoire für alle Altersgruppen von Kinder ab 2 Jahren bis Jugendliche ab 14 Jahren pro Spielzeit mehr als 60.000 Besucher:innen. Die Inszenierungen des Jungen Schauspiels erhalten landes-, deutschland- und weltweit zahlreiche Einladungen zu Festivals.
Mit der Spielzeit 2025/26 zieht das Junge Schauspiel gemeinsam mit der partizipativen Sparte Stadt:Kollektiv in die frisch renovierte neue Spielstätte Central am Hauptbahnhof, Worringer Straße 140. Dort gibt es neben zwei Bühnen (Central 1 mit 300 Plätzen und Central 2 mit 130 Plätzen) auch eine gläserne Brücke als Foyer und Veranstaltungsort sowie die Werkstätten des Düsseldorfer Schauspielhauses zu entdecken und zu bewundern. Gemeinsam mit FFT Düsseldorf, Literaturbüro NRW, der Zentralbibliothek im KAP1, WP8 und dem tanzhaus nrw bilden das Junge Schauspiel und Stadt:Kollektiv im Central das Kulturquartier im Herzen der Stadt.
Mit der Spielzeit 2025/26 zieht das Junge Schauspiel gemeinsam mit der partizipativen Sparte Stadt:Kollektiv in die frisch renovierte neue Spielstätte Central am Hauptbahnhof, Worringer Straße 140. Dort gibt es neben zwei Bühnen (Central 1 mit 300 Plätzen und Central 2 mit 130 Plätzen) auch eine gläserne Brücke als Foyer und Veranstaltungsort sowie die Werkstätten des Düsseldorfer Schauspielhauses zu entdecken und zu bewundern. Gemeinsam mit FFT Düsseldorf, Literaturbüro NRW, der Zentralbibliothek im KAP1, WP8 und dem tanzhaus nrw bilden das Junge Schauspiel und Stadt:Kollektiv im Central das Kulturquartier im Herzen der Stadt.
Das Junge Schauspiel bietet zeitgenössisches Theater für alle Generationen in Märchen und Mythen, Klassikern der Weltliteratur, in zahlreichen Uraufführungen und politischen Gegenwartsstücken. Das Junge Schauspiel versteht sich als ein international und interkulturell aufgestelltes Haus und arbeitet mit zahlreichen renommierten Regisseur:innen und Autor:innen aus dem In- und Ausland zusammen, darunter Robert Gerloff, Liesbeth Coltof, Gregory Caers, Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Takao Baba, Katharina Birch, Imre Lichtenberger-Bozoki, Matts Johan Leenders und vielen anderen. Koproduktionen über Ländergrenzen und Kontinente hinweg sind selbstverständlicher Teil der Arbeit, die im Kern von einem diversen Ensemble aus acht Schauspieler:innen und einer starken Abteilung Theaterpädagogik getragen wird. Die künstlerische Leitung des Jungen Schauspiels liegt seit 2016 bei Stefan Fischer-Fels, gemeinsam mit einem Team und unter der Gesamtleitung von Generalintendant Wilfried Schulz.
Wir hören zu und schauen hin: In seinen Stücken spiegelt das Junge Schauspiel die Lebenswelt von heutigen Kindern und Jugendlichen und nähert sich brisanten gesellschaftlichen Themen. Es tritt in seinen Produktionen und vielen weiteren Veranstaltungen wie dem jährlichen Jugendkongress »Future (t)here« oder den beliebten »Dinner Central« für kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit ein, für Diversität und Inklusion, für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Und für die Rechte der Kinder auf Teilhabe und Mitgestaltung der sie umgebenden Welt.

Foto: Anne Orthen