Lutz Wessel

Lutz Wessel wurde 1969 in Hamburg geboren und studierte Germanistik und Theaterwissenschaften in Erlangen, bevor er seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin absolvierte. Nach seinem Debüt am Deutschen Theater Berlin und weiteren Gastengagements am TAT Frankfurt und am Nationaltheater Mannheim, war Lutz Wessel von 1999 bis 2002 unter der Intendanz von Claudia Bauer Ensemblemitglied am Theaterhaus Jena. Hier spielte er u. a. die Titelrollen in Brechts »Baal« (Regie: Walter Meierjohann) und in Shakespeares »Richard III« (Regie: René Marik). Es folgten Gastengagements am Nationaltheater Mannheim, Theater Bremen, Theater Erlangen, Oldenburgischen Staatstheater, HAU Berlin, Wuppertaler Bühnen, Theater Mülheim an der Ruhr, Meininger Theater und Theaterhaus Jena. Wessel arbeitete mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Susanne Kennedy, Claudia Bauer, Barbara Bilabel und Rafael Sanchez zusammen. Als Mitglied des Schauspielerkollektivs »Deutsch-Russische Brigade« tritt er seit 2012 immer wieder mit der Bühnenfassung des sowjetischen Kultromans »Moskau – Petuschki« von Wenedikt Jerofejew auf. Von 2014 bis 2016 war Lutz Wessel Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus, hier stand er u. a. als Herr John in »Die Ratten« (Regie: Volker Lösch), als König Etzel in »Die Nibelungen« (Regie: Kurt J. Schildknecht) und in »Comedian Harmonists« (Regie: Mathias Schönsee) auf der Bühne. Zurzeit ist er zudem in Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama »Terror« (Regie: Kurt J. Schildknecht) und in Bernadette Sonnenbichlers Inszenierung von »Romeo und Julia« zu sehen.
Produktionen
Christian Lauterbach in