Henning Flüsloh

Henning Flüsloh wurde 1992 in Wuppertal geboren und war nach dem Abitur zunächst Teil des Ensembles der Jungen Burg am Wiener Burgtheater, bevor er 2015 sein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin aufnahm. Während des Studiums spielte er u. a. den Narren in Shakespeares »König Lear« (Regie: Evgeny Titov) am bat-Studiotheater, wofür er auf dem internationalen WTEA-Festival 2017 in Peking den Outstanding Actor Award gewann. Außerdem wurde seine Eigenarbeit »Einige Nachrichten an das All« von Wolfram Lotz auf dem Festival International Ecole Supérieure d’Art Dramatique 2016 in Raba als Beste Performance ausgezeichnet. An der Volksbühne Berlin stand Henning Flüsloh in Kay Voges’ Inszenierung »Das 1. Evangelium« auf der Bühne, im Kino war er in »Fünf Dinge, die ich nicht verstehe« von Regisseur Henning Beckhoff zu sehen. Ab der Spielzeit 2019/20 ist Henning Flüsloh Teil des Ensembles des Düsseldorfer Schauspielhauses, wo er in Georg Büchners »Dantons Tod« (Regie: Armin Petras) spielte. Er ist in Friedrich Hebbels »Maria Magdalena« (Regie: Klaus Schumacher), in Heinrich von Kleists »Der zerbrochne Krug« (Regie: Laura Linnenbaum) sowie in Wedekinds »Lulu« (Regie: Bernadette Sonnenbichler) zu sehen. Ab der Spielzeit 20/21 verkörpert er Mutter Courages ältesten Sohn Eilif in »Mutter Courage und ihre Kinder« (Regie: Sebastian Baumgarten) und ist in »In den Gärten oder Lysistrata Teil 2« (Regie: Christina Tscharyiski) zu sehen.