Alexander Djurkov Hotter

Alexander Djurkov Hotter (Mitarbeit Kostüm), geboren 1990 in Venezuela als Sohn jugoslawischer und deutscher Auswanderer, studierte zunächst einige Semester Architektur an der Technischen Universität Berlin. 2011 begann er eine Maßschneiderlehre im Kostüm-Atelier »das Gewand« in Düsseldorf. Dort trat er in Kontakt mit einigen der einflussreichsten Kostümbildnern der Welt und sammelte erste Theater- und Kostümbilderfahrungen. Nach seinem Abschluss als Jahrgangsbester begann eine intensive Zusammenarbeit mit der renommierten Kostümbildnerin Moidele Bickel, die zu seiner prägendsten und wertvollsten künstlerischen Mentorin wurde. Es folgten Assistenzen am Schauspielhaus Frankfurt, bei den Salzburger Festspielen, der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, der Staatsoper Unter den Linden Berlin und der Norske Opera in Oslo bei Produktionen der Regisseure Henry Mason, Luc Bondy, Calixto Bieito, Dieter Dorn und Shirin Neshat, bei denen er u. a. den Kostümbildnern Isabel Vollrath, Jan Meier, Ingo Krügler, Hildegard Bechtler und Tatyana Van Walsum zur Seite stand. Erste eigene Arbeiten entstanden am Schauspiel Frankfurt (»EXIT:LULU«, Regie: Mizgin Bilmen), Akademietheater München und beim ITS-Festival Amsterdam. 2016/17 gestaltete er u. a. die Kostüme für deutsche Erstaufführung von Marc-André Dalbavies Oper »Charlotte Salomon« am Theater Bielefeld (Regie: Mizgin Bilmen) und für »Edda« am Norske Teatret in Oslo (Regie: Robert Wilson). Weitere Arbeiten werden in der Spielzeit 2017/2018 im Konzerttheater Bern (»Malina« nach Ingeborg Bachmann), im Landestheater Linz und im Theater Bielefeld (»Das Rheingold«) zu sehen sein.
Produktionen
Mitarbeit Kostüm in