Jherek Bischoff

Jherek Bischoff wurde 1979 in Sacramento/Kalifornien geboren. Der Komponist, Produzent, Multi-Instrumentalist und Performer lebt und arbeitet in Los Angeles. Seine Werke wurden u. a. in der Royal Albert Hall, Carnegie Hall, Radio City Music Hall, beim Adelaide Festival und Mona Foma Festival in Tasmanien aufgeführt. Es spielten Gruppierungen wie das Seattle Symphony Orchestra, Adelaide Art Orchestra, Wordless Music, Stargaze and yMusic. Bischoff erhielt Kompositionsaufträge des Kronos Quartet, Lincoln Center und St. Ann's Warehouse. Er kollaborierte mit Bang on a Can, David Byrne und Neil Gaiman. Seine vielbeachteten Alben umfassen »Composed« (2012), »Cistern« (2016) und gemeinsam mit Amanda Palmer »Strung Out In Heaven: A Bowie String Quartet Tribute«. Im Sommer 2016 war Bischoff »Artist in Residence« der renommierten Reihe »Midnight Moment«; sein Musikvideo »Cistern« wurde jeweils um Mitternacht auf allen Reklametafeln des New Yorker Times Square gezeigt, begleitet von Live-Performances. Bischoff komponierte Filmmusiken u. a. für die US-amerikanische Sitcom »Blunt Talk« und die Netflix Comedy-Serie »Wet Hot American Summer: First Day of Camp«. Schauspielmusiken entstanden für »Johnny Breitwieser« (2014) am Schauspielhaus Wien und für »Das Fliegende Klassenzimmer« (2016) am Theater Basel.
Produktionen
Musikalische Leitung, Originalpartitur, Orchester-Arrangements, zusätzliche Musiken in