Hanna Werth

Hanna Werth wurde 1986 in Hanau geboren und studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Im Rahmen ihrer Ausbildung spielte sie am Studio des Schauspiels Leipzig (Centraltheater). Ihr erstes Engagement führte sie von 2012 bis 2014 an die Wuppertaler Bühnen. Dort war sie unter anderem als »Maria Stuart«, »Lena« und »Hermia« zu sehen. Für ihre Darstellung der »Giacinta« in »Trilogie der Sommerfrische« erhielt sie 2013 den Preis als Beste Nachwuchsdarstellerin beim NRW-Theatertreffen. Am Düsseldorfer Schauspielhaus war sie in der Spielzeit 2013/14 bereits als Gast zu sehen und gehört seit 2014/15 fest zum Ensemble. Sie arbeitete dort unter anderem mit Volker Lösch und spielte in Dedi Barons Inszenierung »Mord«, die 2015 zum International Hanoch Levin Festival nach Tel Aviv, Israel eingeladen wurde. Sie spielte u. a. in »Herr Puntila und sein Knecht Matti« (Regie: Jan Gehler), in »Auerhaus« (Regie: Robert Gerloff) sowie »Farm der Tiere« (Regie: Daniela Löffner) und ist derzeit u. a. in André Kaczmarczyks Liederabenden »Boys don’t cry and girls just want to have fun« und »I build my time«, in »Schwejk« (Regie: Leonhard Koppelmann), in der Deutschsprachigen Erstaufführung von Penelope Skinners »Linda« und seit der Spielzeit 20/21 im theatralen Rundgang »Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!« (Regie: Jan Philipp Gloger) sowie in der Uraufführung von Ferdinand von Schirachs »Gott« (Regie: Robert Gerloff) zu sehen. Bewährt hat sich am Düsseldorfer Schauspielhaus auch Hanna Werths Gesprächs-Reihe »Off-off the Record«, zu der sie wechselnde Ensemble-Mitglieder*innen einlädt.
Produktionen
Lysistrata in
Mit, Künstlerische Leitung in
Sidonie von Grasenabb in
Litten, Rechtssachverständige in
Mit in
Mit in
Mit, Künstlerische Leitung in
Amy in
Der Kardinal Inquisitor in