Workshop zum Thema Antisemitismus
für Lehrer:innen und Schüler:innen begleitend zur Inszenierung »Blindekuh mit dem Tod«in Kooperation mit SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus.am 29. September 2025Central BrückeJunges Schauspiel
Termine
Mo, 29.09. / 14:00 – 18:00
Junges Schauspiel
für Lehrer:innen und Schüler:innen begleitend zur Inszenierung »Blindekuh mit dem Tod«
Central Brücke
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Über die Veranstaltung
Wir laden Lehrer:innen gemeinsam mit Schüler:innen ab 14 Jahren (8.-12.Klasse) ein zu einem vierstündigen Workshop. Wir stellen das Theaterstück »Blindekuh mit dem Tod – Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden« und seine Hintergründe vor und informieren und klären auf zum Thema Antisemitismus. Das Ziel dieser Fortbildung besteht darin, den Theaterbesuch »Blindekuh mit dem Tod« bestmöglich vorzubereiten und eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus zu ermöglichen.
Leitung: Stefan Fischer-Fels (Leiter Junges Schauspiel) in Kooperation mit SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus.
Leitung: Stefan Fischer-Fels (Leiter Junges Schauspiel) in Kooperation mit SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus.
Kooperation
in Kooperation mit SABRA – Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus