SagdochmalLuca
szenische Lesung über Nonbinarität, Spekulationen und (nicht) genderkonformes Verhaltenim Rahmen von »Fokus: Queer Art«am 11. Mai 2025 um 15 UhrSchauspielhaus, Unterhaus
Termine
So, 11.05. / 15:00 – 16:30
szenische Lesung über Nonbinarität, Spekulationen und (nicht) genderkonformes Verhalten von Lena Gorelik Szenische Einrichtung: Leonie Rohlfing
Schauspielhaus, Unterhaus
Über die Veranstaltung
Wer hat Luis nach dem Sportunterricht in der Umkleide verletzt? War es Luca? Oder hat Luca nur geholfen? In der Klasse von Luis und Luca wird wild darüber spekuliert, was genau eigentlich passiert und wie schlimm Luis überhaupt verletzt ist. Die Diskussionen in der Klasse offenbaren, dass die Wahrnehmung eines Menschen häufig davon geprägt ist, mit welchen Genderstereotypen eine Person verknüpft wird. Immer wieder wird in den Gesprächen auch die Nonbinarität von Luca thematisiert. Am Ende bleibt es dem Publikum überlassen, welche Schlüsse es aus dem Gesagten zieht und wie das eigene Urteil über die Geschehnisse ausfällt.
Lena Gorelik wurde für »SagdochmalLuca« 2024 für den Deutschen Kindertheaterpreis nominiert und 2023 mit dem Retzhofer Dramapreis in der Kategorie »Für junges Publikum« ausgezeichnet. Die szenische Lesung stellt den Text erstmals auf einer deutschen Theaterbühne vor und wirft einen besonderen Blick auf die Frage, welche Vorurteile und Annahmen in der Mehrheitsgesellschaft über Nonbinarität herrschen.
Lena Gorelik wurde für »SagdochmalLuca« 2024 für den Deutschen Kindertheaterpreis nominiert und 2023 mit dem Retzhofer Dramapreis in der Kategorie »Für junges Publikum« ausgezeichnet. Die szenische Lesung stellt den Text erstmals auf einer deutschen Theaterbühne vor und wirft einen besonderen Blick auf die Frage, welche Vorurteile und Annahmen in der Mehrheitsgesellschaft über Nonbinarität herrschen.
Besetzung
Mit Carl Brüggemann, Pina Anaïs Economou, Julia Knott, Flo-Joelle Dersch, Mia Wiebke Thies (Live-Musik), Bee Hartmann (Stimme)
Szenische Einrichtung Leonie Rohlfing
Hinweis
Zugänglichkeit des Veranstaltungsortes
Besuchen Sie davor und danach
Queer Brunch
Queer Brunch
präsentiert vom Queeren Zentrum Düsseldorfim Rahmen von »Fokus: Queer Art«am 11. Mai 2025 um 11 UhrSchauspielhaus, Foyer
We are family!
We are family!
Familienprogramm mit Kinderschminken, Spielecke und Drag Story Hourim Rahmen von »Fokus: Queer Art«am 11. Mai 2025 um 12 UhrSchauspielhaus, Foyer
Queers in den Medien
Von Reality-TV bis Arthouse-Filmein Talk mit den Content-Creators Lena Liebig, Josimelonie und Frau Löwenherzim Rahmen von »Fokus: Queer Art«am 11. Mai 2025 um 13 UhrSchauspielhaus, Kantine
Schauspiel
Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading
nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan LeendersRegie: André KaczmarczykPremiere am 8. März 2025Schauspielhaus, Großes Haus
Stadt:Kollektiv
Die Verwandlung
nach Franz Kafka — in einer Bearbeitung von Dorle Trachternach, Kamilė Gudmonaitė und EnsembleRegie: Kamilė GudmonaitėPremiere am 15. Dezember 2024Schauspielhaus, Kleines Haus
Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Fokus: Queer Art
Theater — Shows — Partys — Panels — Workshopsvom 8. bis 11. Mai 2025Im Schauspielhaus