Foto: Thomas Rabsch
The Drop
ab 14 JahrenUraufführung am 5. Dezember 2025Central 1Junges Schauspiel
Termine
Di, 02.12. / 11:00
Junges SchauspielVoraufführung
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Mi, 03.12. / 19:00
Junges SchauspielVoraufführung
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Fr, 05.12. / 19:00
Junges SchauspielUraufführung
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
So, 07.12. / 16:00
Junges Schauspiel
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Mo, 08.12. / 11:00
Junges Schauspiel
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Di, 09.12. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Fr, 19.12. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Sa, 20.12. / 19:00
Junges SchauspielFrühbucher
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Do, 29.01. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Fr, 30.01. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
So, 01.02. / 11:00
Junges SchauspielFrühbucher
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie: Liesbeth Coltof
Central 1
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Über das Stück
Benny ist ausgerastet und hat den Booster-Club zerlegt. Nach einem Stromschlag liegt er im Koma. Seine Freund:innen besuchen ihn im Krankenhaus und versuchen herauszufinden, weshalb er das getan hat, wieso sie das nicht haben kommen sehen. Hätten sie es verhindern können? Bleibt das jetzt so? Driften sie einfach auseinander? Wollen sie das? Es hat sie mal etwas verbunden, das schön war, tröstlich und stark, und wenn das jetzt verschwindet, wollen sie wenigstens wissen, warum. Was hat sie so verändert, welche Leben hätten sie leben können ohne die ganzen Hiobsbotschaften der letzten Jahre? Wieso hat niemand bemerkt, wie es Benny geht, und was ist, wenn er nicht mehr aufwacht? So oder so, sie müssen sich selbst helfen.
Entstanden ist das Stück in zahlreichen Gesprächen mit Jugendlichen, denen eine Aufarbeitung dieser merkwürdigen, noch nicht lange zurückliegenden Zeit der Pandemie bis heute schmerzlich fehlt. Lutz Hübner und Sarah Nemitz zählen zu den meistgespielten Autor:innen der Gegenwart. Sie widmen sich schwierigen Themen mit starken Dialogen, lebensnahen Figuren, viel Humor und einer Portion Zuversicht. Die zweifache Faust-Preisträgerin Liesbeth Coltof inszeniert die Uraufführung über Wut, Einsamkeit und die Möglichkeit des gelingenden Miteinanders als aufregende Reise mit Matts Johann Leenders’ unverwechselbarem Sound zwischen ekstatischem Rave und barocker Klassik.
Entstanden ist das Stück in zahlreichen Gesprächen mit Jugendlichen, denen eine Aufarbeitung dieser merkwürdigen, noch nicht lange zurückliegenden Zeit der Pandemie bis heute schmerzlich fehlt. Lutz Hübner und Sarah Nemitz zählen zu den meistgespielten Autor:innen der Gegenwart. Sie widmen sich schwierigen Themen mit starken Dialogen, lebensnahen Figuren, viel Humor und einer Portion Zuversicht. Die zweifache Faust-Preisträgerin Liesbeth Coltof inszeniert die Uraufführung über Wut, Einsamkeit und die Möglichkeit des gelingenden Miteinanders als aufregende Reise mit Matts Johann Leenders’ unverwechselbarem Sound zwischen ekstatischem Rave und barocker Klassik.
Besetzung
Joe Cem Bingöl
Luise Hannah Joe Huberty
Eleni Ayla Pechtl
Kayra Eva Maria Schindele
Benny Felix Werner-Tutschku
Player 1 Katya Semenisty
Player 2 Henry Ross
Regie Liesbeth Coltof
Musik Matts Johan Leenders
Bühne Guus van Geffen
Kostüm Carly Everaert
Choreografie Yeliz Pazar
Licht Benjamin Grunwald
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Patricia Pfisterer
Kooperation
In Kooperation mit der Deutschen Oper am Rhein — Gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie.
