Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen

von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie Rohlfingab 10 JahrenPremiere am 19. September 2025Central 1Junges Schauspiel

Termine

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 17.09. / 11:00
Junges SchauspielVoraufführung
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
Schulvoraufführung
Anmeldung für Schulen: karten-junges@dhaus.de
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 19.09. / 17:00
Junges SchauspielStadt:KollektivPremiereGroße Eröffnung Central
Mit Gästen aus Stadt, Politik und dem Bürger:innen-Chor
Central 1
Das Ticket für die Festliche Eröffnung des Central gilt auch als Eintrittskarte für die Premiere von »Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen« um 18 Uhr sowie die Zusammenkunft mit der Bridge&Beats-Party um 22 Uhr.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 20.09. / 18:00
Junges SchauspielGroße Eröffnung Central
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 23.09. / 11:00
Junges Schauspiel
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 24.09. / 11:00
Junges Schauspiel
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 31.10. / 18:00
Junges Schauspiel
von James Krüss — in einer Fassung von Robert Gerloff und Leonie RohlfingRegie: Robert Gerloffab 10 Jahren
Central 1
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Über das Stück

Wir möchten feiern! Nicht nur den Umzug des Jungen Schauspiels ins Central, sondern auch den 100. Geburtstag von Kinderbuchautor James Krüss. Zu diesem Anlass bringt das Junge Schauspiel Krüss’ berühmtesten Kinderroman auf die Bühne: »Timm Thaler«.

Timm besitzt etwas Einzigartiges: ein Lachen, das so ansteckend und herzlich ist, dass es alle berührt. Und obwohl Timm in seiner Kindheit schon so manchen Schicksalsschlag ertragen musste, hat er sich sein heiteres Lachen stets bewahrt. Der geheimnisvolle und umtriebige Baron Lefuet ist fasziniert von ebendiesem Lachen. Er verwickelt Timm bei einem Besuch auf der Pferderennbahn in ein Gespräch und bietet ihm einen Tausch an: Timm soll die Fähigkeit erhalten, jede Wette zu gewinnen – und damit in der Lage sein, große Geldsummen einzustreichen. Dafür soll Timm Baron Lefuet sein Lachen überlassen. Timm denkt an all die schönen Dinge, die er sich mit den Wettgewinnen kaufen könnte, und lässt sich auf das Angebot ein. Er unterschreibt einen bindenden Vertrag, der ihn überdies verpflichtet, Stillschweigen über die Abmachung zu bewahren. Andernfalls würde er die Fähigkeit, Wetten zu gewinnen, verlieren – ohne aber sein Lachen zurückzubekommen. Doch schon bald merkt Timm, dass aller Reichtum nichts wert ist, wenn man nicht mehr aus vollem Herzen lachen kann. Er begibt sich auf die Suche nach Baron Lefuet, um sich sein Lachen zurückzuholen. Eine lange Reise beginnt: Von Hamburg geht es mit dem Schiff nach Genua und schließlich, im Privatflugzeug des Barons, in die Metropolen der Welt. Wo die Reise enden wird? Seht selbst!

Mit mitreißenden Songs – geschrieben von Eva Jantschitsch, komponiert von Imre Lichtenberger Bozoki – inszeniert Robert Gerloff »Timm Thaler« als musikalisches Spektakel zur Einweihung der neuen Spielstätte des Jungen Schauspiels im Central.

Besetzung

Timm Thaler Hannah Joe Huberty
Baron Lefuet Eva Maria Schindele
Stiefmutter / Schaffner / Frau Rickert / Jonny / Fotograf / Selek Bei Ayla Pechtl
Taschendieb / Erwin / Kreschimir / Diretorre Grandizzi / van der Tholen / Herr Denker / Diener Felix Werner-Tutschku
Stadionsprecher / Rickert / Kapitän / Kellner / Mister Penny / Hoteldirektor Cem Bingöl
Kostüm Lara Hohmann
Songtexte Eva Jantschitsch
Choreografie Zoë Knights
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie Leonie Rohlfing
Theaterpädagogik Patricia Pfisterer

Am 19. und 20. September

Große Eröffnung Central
Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv

Große Eröffnung Central

Junges Schauspiel und Stadt:Kollektiv laden herzlich ein! — Feiern Sie mit uns zwei Tage ein Eröffnungs- und Nachbarschaftsfestam 19. und 20. September 2025Im Central