Foto: David Baltzer
    Ein Sommer in Sommerby
ab 6 JahrenUraufführung am 8. März 2020 
Münsterstraße 446, BühneJunges Schauspiel
        Münsterstraße 446, BühneJunges Schauspiel
Über das Stück
Mama, die in New York auf Geschäftsreise ist, hat einen Verkehrsunfall. Papa nimmt den nächsten Flieger in die USA. Und Martha sowie ihre jüngeren Brüder Mikkel und Mats sollen die Sommerferien bei der Großmutter verbringen. Dort waren die Geschwister noch nie, und eigentlich kennen sie ihre Oma auch gar nicht, die zurückgezogen in einem kleinen Haus auf einer Landzunge am Meer lebt. Ohne Freund:innen, ohne Telefon und natürlich ohne Internet. Dafür hat sie Hühner und Gänse, ein Ruderboot und ein Gewehr, mit dem sie alle verjagt, die ihr zu nahe kommen: Maklerinnen zum Beispiel, die es auf ihr Grundstück abgesehen haben. Je länger der Sommer dauert, desto besser gefällt es den Kindern in Sommerby. Dort kommen sie nach und nach einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur ... Mit »Ein Sommer in Sommerby« hat die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kinderbuchautorin Kirsten Boie ein Sommermärchen über die Autonomie von Kindern geschrieben. 
Die Geschichte rund um Martha, Mikkel, Mats und ihre Oma wird nun am Jungen Schauspiel Düsseldorf in einer fantasievollen Mischung aus Hörspiel und Schauspiel uraufgeführt. Hier hat Regisseurin Juliane Kann zuletzt »Sagt der Walfisch zum Thunfisch« auf die Bühne gebracht. Über »Ein Sommer in Sommerby« sagt sie: »Mir geht es darum, die Natur erfahrbar zu machen, die wir so auf der Bühne nicht zeigen können. Dass die Zuschauer:innen das Meer riechen können, obwohl es nicht da ist.«
                            Die Geschichte rund um Martha, Mikkel, Mats und ihre Oma wird nun am Jungen Schauspiel Düsseldorf in einer fantasievollen Mischung aus Hörspiel und Schauspiel uraufgeführt. Hier hat Regisseurin Juliane Kann zuletzt »Sagt der Walfisch zum Thunfisch« auf die Bühne gebracht. Über »Ein Sommer in Sommerby« sagt sie: »Mir geht es darum, die Natur erfahrbar zu machen, die wir so auf der Bühne nicht zeigen können. Dass die Zuschauer:innen das Meer riechen können, obwohl es nicht da ist.«
Besetzung
                Oma                Meike Fuhrmeister
            
                        
                Martha                Marie Jensen
            
                        
                Mikkel                Ali Aykar
            
                        
                Mats                Jonathan Gyles
            
                        
                Enes                Ron Iyamu
            
                        
                Mama / Eine Maklerin                Natalie Hanslik
            
                        
                Papa / Herr Boysen                Eduard Lind
            
                    
                Regie                Juliane Kann
            
                        
                Bühne und Kostüm                Marie Gimpel
            
                        
                Musik                Miriam Berger
            
                        
                Dramaturgie                David Benjamin Brückel
            
                        
                Theaterpädagogik                Thiemo Hackel
            
                    


Pressestimmen