Foto: David Baltzer
    Der Mann, der eine Blume sein wollte
ab 4 JahrenUraufführung am 24. September 2021Central 2Junges Schauspiel
            
        Termine
Do, 04.12. / 10:00 – 11:00
                        
                        
                    
Junges Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 von Anja Tuckermann  Regie: Fabian Rosonsky                        
                        
                        Central 2
                        
                        
                        
                        
                        Fr, 05.12. / 10:00 – 11:00
                        
                        
                    
Junges Schauspiel                    
                                        
                    
                    
 von Anja Tuckermann  Regie: Fabian Rosonsky                        
                        
                        Central 2
                        
                        
                        
                        
                        
                                        Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
                                    
            Über das Stück
Ein Mann lebt in einer farblosen Welt. Er geht zur Arbeit, schaut fern. Mal ist er einsam, mal ist ihm langweilig. Irgendwann reicht es ihm nicht mehr, einfach nur ein Mann zu sein und Dinge zu tun, die von Männern erwartet werden. Lieber will er eine Blume sein und in hellen Farben strahlen – eine gelbe Butterblume im Wind oder eine hochgewachsene rote Mohnblume mit Blättern wie aus Seide. Er will andere überraschen, betören und duften, will angesehen und gepflückt werden. Dann will er eine Frau sein, Blumen im Haar und Kleider in allen Farben tragen. Am liebsten würde er das als Mann tun, aber er befürchtet, ausgelacht zu werden und dass sein Chef es verbietet. Dann will der Mann wieder ein Mann sein und zum Karneval gehen, wie es ihm gefällt – als Blumenwiese.
Fabian Rosonsky und sein Team hinterfragen mit ihrer Bühnenbearbeitung von Anja Tuckermanns Bilderbuch für alle ab 4 Jahren traditionelle Rollenbilder und machen sich stark für Unangepasstheit und die Freiheit zu träumen. Am Düsseldorfer Schauspielhaus hat Rosonsky zuletzt »Die Leiden des jungen Werther« als mobile Produktion sowie »Lenz« im Kleinen Haus und während der Pandemie als Audiowalk im Hofgarten inszeniert.
                            Fabian Rosonsky und sein Team hinterfragen mit ihrer Bühnenbearbeitung von Anja Tuckermanns Bilderbuch für alle ab 4 Jahren traditionelle Rollenbilder und machen sich stark für Unangepasstheit und die Freiheit zu träumen. Am Düsseldorfer Schauspielhaus hat Rosonsky zuletzt »Die Leiden des jungen Werther« als mobile Produktion sowie »Lenz« im Kleinen Haus und während der Pandemie als Audiowalk im Hofgarten inszeniert.
Besetzung
                Regie                Fabian Rosonsky
            
                        
                Bühne und Kostüm                Paulina Barreiro
            
                        
                        
                Licht                Daniel Rautenberg, Alessandro Pennesi
            
                        
                Dramaturgie                David Benjamin Brückel
            
                        
                Theaterpädagogik                Alexandra Caroline Herger
            
                    Dauer
1 Stunde — keine Pause




Pressestimmen