Fabiola Kuonen

Die Schweizer Regisseurin und Autorin Fabiola Kuonen inszenierte in der Spielzeit 2024/25 bei den Salzburger Festspielen »Mein ziemlich seltsamer Freund Walter« von Sybille Berg, am Residenztheater München die Uraufführung »Der wiedergefundene Freund« von Lena Gorelik und »Heartship« von Caren Jess sowie in der Reaktorhalle München die Uraufführung des Musiktheaters »Die Baugrube« nach dem Roman von Andrej Platonow.
In der Spielzeit 2023/24 erarbeitete sie am Staatstheater Kassel die Uraufführung der Kurzoper »NACHT« und schloss ihren Bachelor in Regie an der Theaterakademie August Everding mit der Inszenierung »ALL IN. Ein Spiel von 13 Jugendlichen mit Sean Kellers Stück UND« ab. Am Residenztheater München richtete sie zudem die szenischen Lesungen »Das gelobte Land« (2023) von Asiimwe Deborah Kawe im Rahmen des Festivals Welt/Bühne sowie »Die Schneekönigin« (2023) ein.

Mit ihrer Inszenierung »GOOD BYE HAMBURG« (2023/24, City Science Lab HCU/MIT Media Lab/LICHTHOF Theater Hamburg), einer KI-basierten Performance in der HafenCity Hamburg, wurde sie zum Hauptsache Frei Festival 2024 eingeladen. Das online-multiplayer-live-game »HYPHE« (2020) wurde beim »Internationalen Figurentheater Erlangen« präsentiert. In der musiktheatralen Inszenierung »SCHLUCHTEN« (2022, ZhK Brig/TaG Winterthur) bearbeitete sie regionale Sagen aus dem Wallis im Kontext gegenwärtiger gesellschaftspolitischer Entwicklungen im Umgang mit marginalisierten Personen.

Vor ihrem Regiestudium an der Theaterakademie August Everding absolvierte sie ein Studium der Deutschen Literatur und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und inszenierte unter anderem am Volkstheater Rostock sowie in der freien Szene in Berlin und Paris.

Produktionen

Termine

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 14.09. / 19:00
Stadt:KollektivVoraufführung
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 19.09. / 20:00
Stadt:KollektivPremiereGroße Eröffnung Central
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
Live gestreamt auch auf der Brücke.

Das Ticket für »Das Floß der Medusa« gilt auch als Eintrittskarte für die Zusammenkunft mit der Bridge&Beats-Party um 22 Uhr.
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 29.09. / 19:30
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.