Das Floß der Medusa

nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und EnsemblePremiere am 19. September 2025Central 2Stadt:Kollektiv

Termine

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 29.09. / 19:30 – 20:45
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 07.10. / 19:30 – 20:45
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 30.10. / 19:30 – 20:45
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 14.11. / 19:30 – 20:45
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 28.11. / 19:30 – 20:45
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 07.12. / 18:00 – 19:15
Stadt:Kollektiv
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 19.12. / 19:30 – 20:45
Stadt:KollektivFrühbucher
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 05.01. / 19:30 – 20:45
Stadt:KollektivFrühbucher
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 30.01. / 19:30 – 20:45
Stadt:KollektivFrühbucher
nach Georg Kaiser — in einer Bearbeitung von Fabiola Kuonen und Ensemble Regie: Fabiola Kuonen
Central 2

Über die Veranstaltung

Nebel. Dreizehn Kinder treiben nach einem Schiffsunglück auf dem Meer. Der Proviant wird nicht mehr lange reichen. Nicht für alle. Mit der Entdeckung einer Insel kommt Hoffnung auf: Vielleicht findet sich hier eine Gegenwelt, in der sie Kinder sein dürfen und das Zusammenleben nach eigenen Regeln gestalten können? Doch jede Nacht fressen sich Erinnerungen, Ängste und Albträume in die Gruppe. Die Zahl dreizehn bedeutet Unglück, behaupten die einen, das sei Aberglaube, sagen die anderen. Doch was, wenn sie wirklich erst gerettet werden, wenn sie nicht mehr dreizehn sind? Und wer von ihnen ist überzählig? Auf engstem Raum beginnt ein Überlebenskampf und radikale Entscheidungen werden getroffen.

Die Schweizer Regisseurin Fabiola Kuonen verbindet Sprechchöre, musikalische und choreografische Elemente mit dem Expressionismus von Georg Kaiser. Dreizehn Spieler:innen von 9 bis 17 Jahren erkunden den Klassiker und ergänzen ihn um ihre Perspektiven sowie um die großen Fragen: Um welchen Preis wollen wir überleben? Welche Werte und Regeln bestimmen das Zusammenleben, wenn es um alles geht? In was für einer Welt möchten wir leben?

Besetzung

Mit Aedan D’Inca, Kassandra Giftaki, Jim Habura, Sae Marie Hanajima, Julian Lambrozov, Aurelio Ludwig, Mariia Lomova, Timuçin Ökmen, Thien Kim Phan, Veronika Regent, Niklas Struck, Sarah Thiele, Niklas Windeck sowie alternierend Eli Aliashvili, Jul Vienken
Kostüm Claudine Walter
Dramaturgie Denise Hafer­mann
Theaterpädagogik Ilka Zänger

Dauer

1 Stunde 15 Minuten — keine Pause

Pressestimmen

Zwölf Sprachen werden gesprochen, Kinder und junge Erwachsene wickeln sich in Fischernetze und sind gefangen in ihren Vorstellungen von Gemeinschaft, vom Dazugehören und Ausgesondertwerden. … Sind wir Menschen nun gut oder schlecht? Natürlich gibt das Stück darauf keine verlässliche, geschweige denn eine endgültige Antwort. Aber es hinterlässt einen Traum: den von Begegnung und Gemeinschaft. Riesenbeifall auch für dieses Stück. Damit war das Central endgültig in Besitz genommen vom Jungen Schauspiel und dem Stadt:Kollektiv.
Rheinische Post, 20.09.2025
Mit großer Spielenergie turnen die Jugendlichen im Bühnenbild von Karolina Wyderka, bewegen sich choreografisch wie wogende Wellen und verhandeln so verbal und ästhetisch den Überlebenskonflikt zwischen Egoismus und Gemeinschaft. … Die abschließende Message ist, dass auch Angelerntes veränderbar ist. Was brauchen wir im gemeinsamen Überleben jeweils im Einzelnen aber auch: Was brauchen wir voneinander? Das ist keine Lösung zukünftiger Probleme, aber eine starke Botschaft an gemeinschaftliche Stärke, ein gemeinsames Handeln und natürlich auch das Central als eine neue Insel dieser Möglichkeiten.
Die deutsche Bühne, 20.09.2025
Regisseurin Fabiola Kuonen nimmt die expressionistische Stimmung von Kaiser auf, aber sie hat mit dem Ensemble eine stimmige Mischung aus Text, Choreographie und Songs entwickelt. … Großer Jubel und Standing Ovation für das Junge Team auf der neuen kleinen Bühne im neuen Quartier.
Neue Düsseldorfer Online Zeitung, 21.09.2025