Longings and Belongings
Neue Veranstaltungsreihe über Sehnsüchte und ZugehörigkeitenNächste Ausgabe: James Baldwin. Der Zeuge. Ein Porträt — Gespräch und Lesung mit Autor René Aguigah — am 24. Oktober um 20 Uhr
Im Schauspielhaus
Im Schauspielhaus
Termine
Fr, 24.10. / 20:00
Gespräch und Lesung mit Autor René Aguigah
Schauspielhaus, Unterhaus
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Über die Veranstaltungsreihe
Das tägliche Dasein in unserer postmigrantischen Gesellschaft ist geprägt von Sehnsüchten und Fragen nach Zugehörigkeiten. Wer wird gehört, was wird gesehen, wessen Geschichten werden erzählt? In unserer neuen Veranstaltungsreihe »Longings and Belongings – Über Sehnsüchte und Zugehörigkeiten« wollen wir plurale, vielschichtige und intersektionale Realitäten hören, sehen, besprechen und erfahrbar machen. Kuratiert wird die neue Reihe von Dîlan Kılıç, Referentin für Diversität am D’haus.
Kommende Ausgaben
James Baldwin. Der Zeuge. Ein Porträt
Gespräch und Lesung mit Autor René Aguigah — am 24. Oktober 2025 um 20 Uhr — Unterhaus
Vergangene Ausgaben
Alice Hasters liest aus »Identitätskrise«
Lesung und Gespräch — am 23. März um 18 Uhr
Sind die 90er zurück?
Zu Gast: Kutlu Yurtseven, Gamze Kubaşık, Ali Şirin und das Ensemble der Stadt:Kollektiv-Produktion »Solingen 1993« — am 30. April um 20 Uhr
Black sounds, white ears
Eine kritische Betrachtung der Jazz-Rezeption in der Musik- und Kunstszene in Deutschland — Zu Gast: Harald Kisiedu, Anys Reimann, Hermes Villena — am 16. Mai um 20 Uhr
Unutulmayan (Evergreen)
Dokumentarfilmvorführung in Gedenken an das Massaker in Sivas/Türkei am 2. Juli 1993 mit anschließendem Gespräch — OmU, 2024, 50 min., Regie: Eylem Şen — am 2. Juli um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus — In Kooperation mit der Alevitischen Gemeinde Düsseldorf e.V.
Galerie
Aktuelles
D’radio
Longings and Belongings — Podcast
13.06.2025 — Am 30. April diskutierten der Rapper Kutlu Yurtseven, die politische Bildnerin Gamze Kubaşık und der Sozialwissenschaftler Ali Şirin aus den Perspektiven von Aktivismus und Journalismus über die Frage: Sind die 90er zurück? Sie versuchten herausfinden, was es braucht, um in einer solidarischen Gesellschaft der Vielen zusammenzuleben. In dieser Ausgabe von »Longings and Belongings« wurden zudem Ausschnitte aus der mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« ausgezeichneten Inszenierung »Solingen 1993« gezeigt. Ab jetzt können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung im D’radio und auf allen gängigen Streamingportalen hören.